Das Handbuch besteht aus 3 Dateien:
· Lua_manual.pdf (EEP-spezifische Lua-Variablen und -Funktionen)
· Lua-Grundlagen.pdf (Grundlagen zu Lua in EEP)
· Lua-Tutorialanlagen.pdf (EEP-Tutorialanlagen mit Lua)
Diese 3 Dateien können - so wie sie sind - in den Ordner "Handbuch" unter EEP 17 kopiert werden.
ACHTUNG: die 3 PDF-Dateinamen dürfen nicht umbenannt werden.
Über den Menupunkt "Hilfe -> Lua-Handbuch" in EEP wird immer die Datei Lua_manual.pdf aufgerufen, d.h. die Beschreibung der EEP-spezifischen Variablen und Funktionen.
Auf dem Deckblatt jeder Datei befinden sich Links auf die jeweils anderen 2 Dateien. So kann man das "komplette" Handbuch in einem PDF-Viewer (z.B. dem Adobe Acrobat Reader oder anderen) öffnen und jeder Zeit über die Reiter quer in die einzelnen Bereiche wechseln und in jedem Bereich auf und ab scrollen.
Auf den Reitern im PDF-Viewer erscheint jeweils der oben fett geschriebene "Titel".
In den Fußzeilen der 3 Dateien befindet jeweils ein Link auf das entsprechende Inhaltsverzeichnis auf dem Deckblatt, über das man wiederum schnell auf die einzelnen Kapitel gelangt.
In den Fußzeilen der Datei Lua_manual.pdf befindet sich zusätzlich jeweils noch ein Link auf das Stichwortregister am Ende der Datei.
-
Version vom 21.06.2023 mit allen Neuerungen durch das Plug-in 2 zu EEP 17
-
Alle Änderungen zur Vorgängerversion vom 12.11.2021 sind HIER beschrieben.
-
Komplettes Lua-Handbuch zu EEP 17 (Stand 12.11.2021)
-
Korrektur der Funktionen EEPStructureGetRotation (Seite 8-6) und EEPGoodsGetRotation (Seite 9-2)
-
LX-B
Vielen Dank für das überarbeitete LUA-Handbuch.
Das verlinkte Stichwortregister gefällt mir ausgesprochen gut und wird mir sehr nützlich sein!
Genau so etwas wäre auch für das 'normale' Handbuch wünschenswert.
Ich weiss: So etwas ist eine Menge Arbeit...
Fried Author
Danke für das Kompliment. Es freut mich, dass dir das Stichwortregister gefällt.