Da ich phasenweise viel Zeit in den diversen Drehscheibe-Online Foren verbringe, denke ich schon länger daran, für hier mal ein „best of“ zusammenzustellen. Also nicht zu den Themen, zu denen ich sowieso wegen eigener eep-Anlagen mir Lesezeichen setze, Bilder und Zugbildungspläne runterlade, sondern die ganz allgemein etwas vom Wesen der Eisenbahn zeigen.
Zwar lese ich regelmäßig auch die Foren „Alpenbahnen“ „Ausland“ und „Wagen“, doch für eine erste Blütenlese beschränke ich mich auf das, was ich mir dieses Jahr im „HiFo“ besonders gemerkt habe:
1. Ein Tag in der Haltestelle Obersee am 15.06.89
Da muss einer schon Nerven haben, sich einen ganzen Tag lang an einem Haltepunkt einer eingleisigen Strecke aufzuhalten, aber in dem Fall war es noch ein ganz schönes Baureihen-Potpourri, was am Hallstätter See entlang rollte. Wenige Jahre vorher waren es sogar noch 1189er „Krokodile“ und Baureihen wie 1080, 1045 und 1245, die an diesen feuchten österreichischen Seen entlang heulten.
2. ÖBB 5081 zwischen Aschach an der Donau und Grünau im Almtal
Eine Nebenbahnidylle mit Schienenbus und angrenzender Lokalbahn. Alles wie für die Modellbahn gemacht. Und im letzten Bild rumpelt der Ex 263 „Orient-Express“ durch einen diese typischen Bahnhöfe mit flach aufgeschüttetem Bahnsteig am Schienenbus vorbei...
3. Zu den Formsignalen von Vitis am 19.06.1989
Schon wieder ÖBB, wie es sie wenige Jahre später kaum mehr gab. Das Augenmerk ist hier gerichtet auf teils ziemlich zusammenkomponierte Signale, garniert mit Löffelrad am Bahnübergang.
4. „Meine allerersten Fotos aus den 60’er Jahren“
Ein Brite fährt extra nach Oberhausen? Was soll denn in Oberhausen betrieblich besonderes abgelaufen sein? Für einige Zeit war die Station ein „Systemwechselbahnhof“, wo das von Süden her sich ausdehnende Elektronetz an das nördliche Netz ohne Draht grenzte.
Und obwohl ich den Reiseberichten von Heribert Menzel hier schon mal einen eigenen Thread gewidmet hatte:
5. Fahrt nach England 1965, Teil 10/10 (Frankfurt/M Hbf.-Friedberg)
Erstaunlich, welche seltenenen Stücke, einfach so beim Umsteigen in FfM Hbf erwischt werden konnten. Warum das letzte Foto nicht in Kassel entstand, sondern bereits unterwegs, ist dem letzten Bild zu entnehmen. Weil sie so schön sind, hier noch zwei Links auf Bilder:
Rüdesheim, Km 65,2; 1965 aufgenommen aus dem fahrenden D 267
Rüdesheim, Km 65,2; 1964 aufgenommen aus dem fahrenden D 267
edit: "Traunsee" korrigiert