Bislang noch nicht, aber das Zubehör ist fertig...
Grüße,
D.Kanus.
Bislang noch nicht, aber das Zubehör ist fertig...
Grüße,
D.Kanus.
Oh, wie wär es schön.................
Die EEP Welt wartet auf diese Kräne, da sie unbedingt benötigt werden. Also Abwarten und
!
Gruß aus der Pfalz
Fussel
Ich weis, dass ihr auf die Kräne wartet. Immerhin gibt es ja bereits zwei Alternativen. Wenn ich mit dem Volvo G88/89 durch bin, geht es mit den Kränen weiter.
Grüße,
D.Kanus.
Immerhin gibt es ja bereits zwei Alternativen
… welche Alternativen?
Es gibt keinen Containerkran, der auch an Hochsee-Containerschiffen eingesetzt werden kann!
Der auch 40' Container "richtig" vom Stapel direkt (ohne Drehungen) frei auf ein Schiff verladen kann!
Das Thema wurde schon vor Monaten in einem Tread behandelt.
Wäre ne tolle Sache mal ein richtiges Modell zur Auswahl zu haben.
VG. DerAlte
Für große Containerschiffe wird es auch von mir keinen Kran geben, das größte Modell wird nur für Binnenschiffe reichen.
Grüße,
D.Kanus.
Hallo Jerome,
hast Du da einen Erlkönig abgeschossen? Schaut ja super aus.
Hallo Michael89
Soweit mir bekannt ist, will Dirk die 6er Modelle neu überarbeiten und für die höheren Versionen neu heraus bringen.
LG Adam
Richtig, so ist der Plan. Größe und Form bleiben gleich, die neuen Modelle sind "nur" detaillierter und entsprechen den MBR.
Grüße,
D.Kanus.
Hallo Dirk
Werden die Krane dann auch die PhysikX unterstützen ?
LG Adam
Keine Ahnung, da experimentierte ich noch... die ersten ab EEP10 jedenfalls nicht.
Grüße,
D.Kanus.
Hallo Dirk,
da experimentierte ich noch
wenn du Unterstützung brauchst melde dich gern.
Gruß Michael
Hallo Dirk
Ich habe die 6er Modelle konvertiert in EEP 16 am laufen, meistens der Kran 3 in grau oder rot, ist ganz gut zu gebrauchen, die Container ruckeln nur wenig.
Ich hatte gehofft, das ich mit den neuen Modellen die Container Punktgenau umsetzen könnte.
Ich wünsche dir mit den Experimenten viel Erfolg so dass wir dann doch Modelle bekommen bei denen nichts mehr ruckelt.
Alles gute und bleib gesund
LG Adam
Um noch ein bisschen Werbung für das Umschlag-Thema zu machen...
...hier ein nettes Video. (nicht von mir)
Youtube-Video link zu: "Wie funktiniert der Umschlag im Kombinierten Verkehr?" von der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr e.V. (SGKV)
Beste Grüße.
Jerome
Hallo Dirk.
Ich hoffe Dir geht es gut und Du kommst gut durch die aktuellen Zeiten.
Wollte mal hören, ob Du vielleicht schon Gelegenheit hattest an den Umschlagkranen zu basteln?
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten, nachdem Container und LKWs fertig sind?
Da ich plane deine Krane mittels Lua zu steuern würde mich auch interessieren, ob Du als Konstrukteur Einfluss auf die Laufgeschwindigkeit der Achsen (z.B. für Laufkatze) nehmen kannst. Denn in meinen Tests haben bisher verfügbare Krane klare Geschwindigkeitsprobleme mit dem "EEPRollingstockSetAxis" Befehl. Im Forum gibt es Beiträge dazu: als eine Vermutung wird die Ursache in den Einstellungen für die Joystick Steuerung des Krans durch den Konstrukteur gesehen. Andere vermuten einen Bug oder Trend Feature, so dass bei Ansteuerung über Lua die Laufzeit in Sekunden immer gleich ist egal welche Distanz z.B. die Laufkatze des Krans auf der Achse zurücklegt, also demnach Konstruktuere keinen Einfluss nehmen können.
Vielleicht kannst Du als Konstrukteur hier etwas Licht ins Dunkel bringen...
Beste Grüße.
Jerome
P.S.
Hier noch zwei Videos zum Umschlag-Thema für Alle zur Einstimmung...
Link Youtube Video: Container-Terminal Nürnberg: Arbeit auf Zeit
Link Youtube Video: DUSS-Terminal Duisburg Umschlagort und Ausbildungsplatz
Hallo Jerome,
danke der Nachfrage, bislang sind wir ganz gut durch die Corona-Zeit gekommen und ich hoffe das bleibt auch so. Das wünsche ich natürlich auch allen anderen !
Zur LUA-Steuerung kann ich überhaupt nichts sagen, damit kenne ich mich nicht aus. Das wird sich wohl erst zeigen, wenn die Modelle verfügbar sind. Sollte es Probleme geben und ich kann im Rahmen meiner Möglichkeiten Einfluss darauf nehmen, werde ich das auch tun.
Grüße,
D.Kanus.
Hallo Dirk @stormblast
Ich wünsche dir und deinen Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Der letzte Beitrag in diesem Faden ist jetzt mehr als 1 Jahr alt. Da möchte ich mal nachfragen wie die letzten Wasserstandsmeldungen zu Thema Containerkrane stehen?
Ich habe die alten Kräne immer noch im Einsatz, da es bisher keinen brauchbare Ersatz gibt. Leider ist aber ein exaktes. Punktgenaues und Richtung beibealtendes
Verladen mit den Kränen nicht möglich, da die Container sich immer leicht verdrehen. Ein Container mit Ausrichtung 0 Grad auf dem Zug wird in den meisten Fällen
mit +- 0,5 bis +- 1 Grad abgelegt. Die größte Abweichung die ich bisher feststellen konnte war +- 2 Grad , zwar selten, aber mit solchen Abweichungen sie dann schon mal vom
Fahrzeug. Besonders dann, wenn sie 2 Mal nach einander aufgenommen und abgelegt wurden. Dabei addiert sich dann die Abweichung und kann dann schon mal bis 3 oder 4 Grad
betragen. Und dann sind die Container nicht mehr über lange Strecken und mehrere Kurven zu transportieren.
Ich möchte dich daher Bitten, bei der Überarbeitung auch die Möglichkeiten mit der PhysX nach zu denken und wenn möglich mal wieder über den Stand der Dinge zu berichten.
Noch schöne Rest Feiertage und ein Gesegnetes Neues Jahr
LG Adam
Der Stand der Dinge ist, dass es leider (noch) nichts neues zu berichten gibt. Aktuell ist mir die NOHAB einfach wichtiger, im Anschluss daran ist geplant die Kräne fertigzustellen.
Grüße,
D.Kanus.
Hallo Dirk stormblast
Danke für die Info. Ich wünsche dir frohes Schaffen und einen Guten Rutsch in 2022
LG Adam