Derzeit "feiere" ich mal wieder Krank, Sommergrippe. Nicht lustig, aber es verschafft ein wenig Zeit.
Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe, und auch auf meiner HP, sind die anderen Projekte keineswegs vergessen, und gehen auch auf die Vollendung zu. Aber ich habe mich entschlossen, Prioritäten zu setzen, und die liegen auf Frankreich! Alle Projekte bleiben aktuell, der von Icke zitierte Baukasten ist dazu ein Werkzeug, kein Projekt. Dadurch gedeihen aber die Modelle immer schneller, so dass ich bald nur noch dort "hineingreifen" brauche.
Es war allerdings höchste Eisenbahn, mal eine Reihenfolge festzulegen. Dabei habe ich mich entschieden, eines meiner wesentlichsten Anliegen umzusetzen, nämlich EEP internationaler zu machen.
Das Projekt "zu Gast in Köln" ist engstens mit diesem Projekt (Frankteich) verknüpft, denn die Reeks 18 der SNCB basiert auf der CC 40100 der SNCF. Die Binnenschiffahrtszeichen müssen noch warten, ich bekomme hier noch Info's "aus erster Hand", aber ich werde erst nach den ersten SNCF Modellen damit weitermachen, da es sich hier um eine Fleissarbeit handelt, zu der ich derzeit nicht die Motivation habe.
Zum OOtz habe ich vorgestern neues Informationsmaterial (Literatur) bekommen, auf deren Basis ich einiges umbauen muss, aber dafür kann ich jetzt präziser arbeiten. Die Güterwagen DB werden unmittelbar nach dem Grundbestand SNCF weiter fertiggestellt, was dann nicht mehr lange dauern wird (auch Dank vieler "Bauteile" , die beim Projekt Frankreich entstehen und bereits entstanden.
Der Skl wird in Teilen neu aufgebaut, da sich hier einfach viele neue Möglichkeiten durch die verbessteten Techniken, welche ich jetzt erst erlernte und noch erlerne. Einige Steuerungen sind jetzt einfacher zu realisieren.
Auch die Grubenbahn wird weiter verfolgt, sobald Bergmann sein Grubenprojekt wieder aufnimmt.
Gruß und Freundschaft,
Hein vom Niederrhein