Modellwünsche

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo


    Ich habe hier noch ein paar Bergbäume entdeckt und als Modelle fehlen


    Arve (Zirbelkiefer)


    Bergföhre


    Waldföhre


    Lärchen


    Alle Aufnahmen sind aus dem Schweizer Nationalpark im Engadin (Zernez)

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: Hotas Warthog Flightc.;T-GT II Rennlenkr. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG348Q;PG278Q

    Win11Home 22H2; EEP17.1PI-1;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Jetzt noch was anderes: Menschen als Animatione und Rollmaterial gibt es ein paar in EEP. Es sind nur erwachsene, aber es gibt keine Kinder, welche sich bewegen.

    Das müsste doch unbedingt noch geändert werden!

    Hallo j.krae,:aq_1:


    eine Bitte gelassen ausgesprochen (geschrieben)!:be_1:


    Gruß JoSo / Karl-Heinz

  • Dank Szymon (SM2) sind wir top ausgerüstet mit Feuerwehrmännern.


    Daran anlehnend wprde ich mir Sanitäterinnen und Sanitäter wünschen. Was vor allen Dingen gut wäre; solche, die mit ihrerm Erste-Hilfe-Rucksack auf Veranstaltungen und Volksfesten flanieren, um im Ernstfall die Erstversorgung zu garantieren.


    Liebe Grüße, Alex

    ################################### - Give Peace A Chance - #####################

    ################################### - Give Peace A Chance - #####################

    Rechner:

    CPU: 2 mal AMD A4-3600 APU / Speicher: 16 GB / Graphik: AMD Radeon R7 370 4G / Windows 10 64-bit
    EEP 5.0: Patch 2; Plugins 1, 2, 3

    EEP 17; Patch 1, 2, 3; Plugins 1

    Derzeitige Projekt: LNG-Terminal, Entsalzungsanlage, Salzgewinnung, Dagenhof

  • Ich weiß nicht ob das schonmal gewünscht wurde, aber ich wünsche mir den Hamburger Nahverkehr also S und U-bahnen und Stromschien. (Am wichtigsten wären mir dabei die Baureihe 473 und der DT4)

    Die Hamburger S-Bahn gibt es bereits im Shop, schau mal hier: https://eepshopping.de/?view=p…earch_autor=&search_text=

  • Hallo



    Ich hätte noch einen Vorschlag für EEP 16


    Könnte man nicht einen Eisenbahnsplin für Normalspur und Schmalspur in einen Splin zusammen legen ?

    Das es einen Splin mit drei Gleisen gibt, oder geht das schon ?

    In der normalen Eisenbahnwelt ist so etwas oft anzutreffen, wenn Normalspur und Schmalspur zusammen

    kommen !


    Gruß


    Frank

    The post was edited 1 time, last by lotus: das ist ein modellwunsch, keine neue funktionalität. ().

  • Könnte man nicht einen Eisenbahnsplin für Normalspur und Schmalspur in einen Splin zusammen legen ?

    Das geht nicht, weil du für die beiden Spuren unterschiedliche Mittellinien bräuchtest.

    Anders gesagt: Eine Schmalspur-Lok fährt auf solch einem kombinierten Gleis seitlich versetzt in Relation zur Normalspur-Lok.


    Ein Spline kann aber nur eine Mitte haben, nicht zwei.

  • Hallo Lotus


    Das sehe etwas anders !

    Das Dreigleisegleis würde auch neue funktionalität mit auf eine Anlage bringen !

    Den Fahrbetrieb auf einen Landüterbahnhof ( Umsetzung von Gütern direkt von einer Spurweite auf die andere ) oder auf dem Lande ( ein Bahnhof für zwei Spuren ) mit einem 3 Gleisegleis könnte man die Funktionalität erweitern oder nicht ?


    Gruß


    Frank

  • Das geht nicht, weil du für die beiden Spuren unterschiedliche Mittellinien bräuchtest.

    Soweit ich es in Erinnerung habe gibt es ein 3spuren Gleis für Normal- und Schmalspur, das aber nur für EEP bis 6.1. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das mal jemand für 7+ konstruieren wollte, aber weiß jetzt nicht wer.

  • Soweit ich es in Erinnerung habe gibt es ein 3spuren Gleis für Normal- und Schmalspur

    Als optisches Element mag es das geben, das entzieht sich meiner Kenntnis.

    Aber funktional kann es nicht gehen. Das kann nur entweder von Loks im Normalspur-System oder Loks im Schmalspur-System richtig befahren werden. Aber nicht von beiden. Eine fährt etwas neben der Spur.

  • wo hat den hier Lotus geschrieben?

    Hallo Lutz :)


    im Bearbeitungsgrund, nachdem er den Beitrag #1.848 von FRANK verschoben hatte.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Hallo,

    Soweit ich es in Erinnerung habe gibt es ein 3spuren Gleis für Normal- und Schmalspur, das aber nur für EEP bis 6.1.

    das war von KK1. Dazu gibt es dann auch passende seitlich versetzte Normalspurgüterwagen und einen "Adapterwagen".

    Wenn mal jemand in meine Alben guckt gibt es Bilder meiner V6-Anlage mit Dreischienengleis, da liegen jeweils 2 Splines versetzt ineinander, das ist aus meiner Sicht aktuell die beste Lösung.

    Für V7+ hakt das aktuell aber an fehlenden Splines für 1435 und 1000 die genau zusammenpassen (die Normalspursplines auf meinen Bildern hat PW1 damals extra für mich gemacht) und eigentlich wären ja animierte Weichen dazu auch ganz nett, das tut sich mangels "Markt" aber wahrscheinlich kein Kon an.


    Gruß Michael


    Edit: Bild aus meiner Anlage hinzugefügt:



    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad L340 4*2,4 GHz, 16GB RAM, Win10 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.0 Expert DEV

  • Hallo


    Es war ja auch nur eine Idee ?

    Schade das es keine technische keine Möglichkeit gibt , wie es Goetz schreibt !

    Und wie ist es mit ein Gleis, mit einer unsichtbarer Schiene und einer sichtbarer Schiene ( das wäre dann aber

    ein Modellwunsch ) ?


    Gruß


    Frank

  • Hallo Frank,

    Und wie ist es mit ein Gleis, mit einer unsichtbarer Schiene und einer sichtbarer Schiene ( das wäre dann aber

    ein Modellwunsch ) ?

    es braucht eigentlich nur einen Normalspurspline und einen Schmalspurspline bei dem Schiene/Schwelle/Kleineisen von Aufbau/Größe/Farbe identisch sind, die "doppelte" Schiene sieht man dann nicht (siehe mein Bild oben). Gibt es leider aktuell meines Wissens nicht. Die Splines von GK3 und CE1 zu kombinieren sieht auf jeden Fall nicht so ganz schön aus. Damit das Ganze technisch wirklich 100%ig (also mit Wechselwirkung zwischen Normal- und Schmalspur) funktioniert sind aber sicherlich funktionelle Erweiterungen nötig, solange eh nur jede Spur für sich fährt reichen auch die übereinander gelegten Gleise.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad L340 4*2,4 GHz, 16GB RAM, Win10 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.0 Expert DEV

  • Trennen wir mal wieder Optik und Funktion!


    Zur Optik: Ich würde zweimal denselben Spline verwenden, einmal in Originalbreite und einmal als Schmalspur skaliert. Natürlich muss die Schmalspur gegenüber der Normalspur soweit versetzt werden, dass die eine Schmalspurschiene in der Normalspurschiene verschwindet. Außerdem wird man zuerst die kompletten Gleise für eine Spurweite legen müssen und dann die für die andere; ansonsten verbinden sich immer wieder falsche Splines.


    Zur Funktion: Damit hat man zwei separate "Fahrspuren", die auch soweit funktionieren. Nur werden die Normalspur-Rollmaterialien durch die der Schmalspur hindurchfahren und umgekehrt. Damit beide sich gegenseitig "sehen", müssen sie auf derselben "Fahrspur" rollen. Dann könnte man zum Beispiel mit einer Schmalspur-Lokomotive Normalspurwagen rangieren. So etwas gab / gibt es beispielsweise bei der Brohltalbahn (Bild); die Lokomotiven hatten / haben asymmetrisch angeordnete Puffer und Kupplungen für die Normalspur.
    Damit das aber in EEP funktioniert, müsste der Versatz der Schmalspur-Lokomotive einstellbar sein. Im Prinzip kennt EEP einen wechselnden Versatz (siehe einspurige Straßen), er müsste nur für diesen Fall adaptiert werden. Ob das bereits jetzt geht, oder ob dazu eine Programmänderung erforderlich wäre, weiß ich nicht, weil ich mich noch nicht mit der Konstruktion von einspurigen Straßen und deren Rollmaterialien beschäftigt habe.


    Gruß

    Christopher

    PC: Intel i7-7700K; 64bit; 4,2 GHz; 32GB RAM; GeForce GTX 1080 (8 GB); Win 10; EEP 6, 15 (Dev), 17 (Dev); HomeNOS 14 (Dev)
    Laptop: Intel i5 3230M; 64bit; 2,6 GHz; 8GB RAM; GeForce GT740M (1 GB); Win 8.1; EEP 6, 13.2 Plugins 1+2; HomeNOS 13 (User)

  • ... solange eh nur jede Spur für sich fährt ...

    Auch im Original benutzt jedes Fahrzeug entweder die Normalspur oder eine Schmalspur (500, 600, 750 oder 1000). Somit fahren die Fahrzeuge immer in "ihrer Spur", nur wird eine Schiene für beide Spurweiten genutzt.


    In manchen Werken gab es auch Gleise, die alle oben genannten Schmalspuren , die Normalspur und zusätzliche Breitspuren beinhalten.


    Damit das Ganze technisch wirklich 100%ig (also mit Wechselwirkung zwischen Normal- und Schmalspur) funktioniert sind aber sicherlich funktionelle Erweiterungen nötig

    Welche Erweiterungen stellt Du dir denn da vor?


    Ein echtes Probelm stellen die Schienen mit ihrem entsprechenden Befestigungsmaterial dar.
    Zum Einen sollte das Schienenprofil identisch sein und zum Zweiten braucht es den gleichen Schwellenabstand.
    Also ein Splin mit einer Schiene und Befestigungsmaterial wird in den seltensten Fällen passen.

    Besser wäre ein Dreischienengleis (optisch), auf das dann seitlich versetzt ein zusätzlicher Splin mit unsichtbarem Gleis gesetzt wird, um die zweite Spurweite nutzen zu können.

    Viele Grüße
    Klaus Keuer - KK1 - WBF



    13693-wbfbanner1-jpg

  • Hallo Klaus und die Anderen,


    ich habe das ja die letzten Jahre wirklich lang und breit (und auch mit EEP7+) ausprobiert. Was es bräuchte wäre z.B. der S49 Holzschwellen-Spline von CE1 "aufgebohrt" auf 1435mm Spurweite (Schwelle in der Mitte verlängern, Rest identisch). Skalieren ist Mist, weil der Unterschied zwischen 1435 und 1000 prozentual zu groß ist und man daher Kleineisen mit 4 Schrauben und so Geschichten hat, die optisch doch auffallen.

    Auch im Original benutzt jedes Fahrzeug entweder die Normalspur oder eine Schmalspur (500, 600, 750 oder 1000). Somit fahren die Fahrzeuge immer in "ihrer Spur", nur wird eine Schiene für beide Spurweiten genutzt.

    Problem sind aber Adapterwagen (wie der von dir als V6-Modell erhältliche Wagen aus dem Harz) oder Loks mit zusätzlichem Puffer der jeweils anderen Spurweite (z.B. Brohltal). Möglicherweise ließe sich hier mit der in EEP vorhandenen Physik was bauen mit einem zweiten unsichtbaren Rollmaterial auf der anderen Spurweite, welche dann über die Physik ineinander verhakt werden, glaube aber nicht dass das zufriedenstellend funktioniert, müsste man probieren. Alles andere würde programmseitige Änderungen erforderlich machen, letztlich ist das ein ähnliches Problem wie die fehlende Wechselwirkung zwischen Straßenbahnen und PKW solange sie zumindest optisch denselben Fahrstreifen benutzen. Wie genau das aussehen könnte müssen sich die Programmierer dann überlegen.


    Den Vorschlag von cetz mit dem seitenverschieblichen Rollmaterial könnte man sicherlich machen, ich habe persönlich aber ein Problem mit Lösungen die speziell angepasstes Rollmaterial erfordern, weil durch die Flexibilität halt extrem leidet.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad L340 4*2,4 GHz, 16GB RAM, Win10 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.0 Expert DEV