Eisenbahnknotenpunkt Kreiensen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Vielen Dank Uwe,


    die Funktion ist gegeben und das ist natürlich das wichtigste. Werde gleich noch einmal in die Doku von RL2 schauen. Ich arbeite normaler Weise mit dem EEP eigenen GBS. War natürlich schon etwas neugierig wie das mit dem Stellpult von RL2 ausschaut.


    Viele Grüße

    Lothar

    EEP6, EEP14, EEP15.Patch3, EEP16.Patch3, EEP17.Patch3 - PC: Win 10 Pro 64 bit , SSD 2,5 SA3 Samsung 850 EVO, MB Asus Z390-F Gaming , CPU Intel Core i9- 9900k Coffee Lake, ASP 64 GB RAM , GK GeForce RTX 2080Ti Gaming Pro

  • Hallöchen!

    Zwar habe ich (noch) keine komplette Funktionsanalyse durchgeführt, aber so auf Anhieb

    fiel mir das Fehlen zweier Signalschalter (z.B.:Einfahrsignal direkt hinter Depot 1) auf.

    Schaltet man "vor Ort" das Signal, gibt es auf dem Pult auch keine Rückmeldung.

    Des weiteren sind mir 2 Ausfahrsignale (Richtung West und Ost) aufgefallen, die zwar einen Schalter haben, aber keine Funktion bewirken. Wenn gewünscht, müßte ich die

    ID´s ausfindig machen um einen präziesen Report abzuliefern. Mich verwundert schon

    ein wenig die Tatsache, warum niemandem bisher ähnliches aufgefallen ist.

    Gruß Bob

    Windows10 64bit Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU@2,60 , 16GB RAM, NVIDIA Geforce GTX 980M
    EEP6.1 EEP 8.3 Expert Plug In 1,2 und EEP 17.1 Plug In 1

  • Oh, Ha... tut mir furchtbar sorry!

    Fehler entdeckt! Eigentlich Doppelfehler "halb und halb": In den Signalparametern waren die HK-Artikel nur teilweise vorhanden -soweit mein "Übersehfehler".

    Aber zudem war in der bereits vorhandenen Eintragung ShSig der Schaltzustand 1 und 2 miteinander verwechselt. Nüscht für ungut!

    Meine Teilschuld unter den Arm klemmend werde ich nichts desto Trotz fleißig weitertesten. Wenn ich nichts mehr von mir hören lesen lasse, ist alles i.O.

    Chapeau, UF1 !

    Grüßchen Bob

    Windows10 64bit Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU@2,60 , 16GB RAM, NVIDIA Geforce GTX 980M
    EEP6.1 EEP 8.3 Expert Plug In 1,2 und EEP 17.1 Plug In 1

  • Hallo Bob,


    Jede Kommunikation zwischen Signalen und Pultelementen läuft über Scripts, die zum Lieferumfang des SpDrS60-Baukastens gehören. Wenn Du dort Fehler entdeckt zu haben glaubst, wende Dich bitte an RL2!

    Bis auf die Rangiersignale habe ich die Signale gerade noch einmal überprüft: Wenn man die Anlage vom Pult aus bedient, funktioniert alles so, wie es soll. Und genau dafür ist das Stellpult schließlich auch gedacht. "Vor-Ort-Schaltung" ist eigentlich gar nicht vorgesehen.


    Einen überflüssigen Sh-Button habe ich allerdings noch entdeckt (s.Screenshot), den ich wohl beim Aufräumen übersehen habe. Der ist nicht verschaltet und kann gelöscht werden.



    Des weiteren sind mir 2 Ausfahrsignale (Richtung West und Ost) aufgefallen, die zwar einen Schalter haben, aber keine Funktion bewirken.

    Welche Signale meinst Du?

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

  • Bob : Unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ich habe für meinen wohl etwas zu lange gebraucht....

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

  • Der aktuelle Stand:

    Momentan habe ich mir für´s Wochenende die Fehlersuche auf den "to do-Zettel"

    geschrieben, warum am Pult keine Rückmeldung für das Vorsignal direkt hinter der

    Ausfahrt von Depot 1 erfolgt. Das gleiche Signal/Melder-Konstrukt ganz in der

    Nachbarschaft funktioniert seltsamerweise korrekt; folglich liegt der Fehler schon mal nicht in den SigParas. Ich habe auch nicht in den Lua-scripten herumgefuhrwerkt.!

    Merkwürdig, daß es grundsätzlich funktioniert - nur nicht an dieser Stelle, das sollte

    eigentlich einen gewissen Anhaltspunkt liefern (wenn es einem etwas sagt).

    Präziese geht es um:

    Signal ID 0104

    Melder ID 1023 und 0192

    MfG Bob

    Windows10 64bit Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU@2,60 , 16GB RAM, NVIDIA Geforce GTX 980M
    EEP6.1 EEP 8.3 Expert Plug In 1,2 und EEP 17.1 Plug In 1

  • Hallo Bob,

    ...(wenn es einem etwas sagt).

    Es sagt mir was! Die gute Nachricht: Dein Wochenende ist gerettet! Du brauchst Dich nicht mit der Fehlersuche herumzuplagen. Ich habe tatsächlich vergessen, den Rückmelder für das Vorsignal in dem zuständigen Tabelleneintrag anzugeben. Hat keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Anlage und Ist keine große Geschichte - allenfalls ein kleiner Schönheitsfehler.

    Bis zum Erscheinen der korrigierten Version in der Filebase hier der Workaround für Dich (und alle anderen natürlich):


    Suche bitte im Lua-Script der Anlage in der Tabelle "Used_Signals_SpDr" den Eintrag für das Signal mit der Id 104 und ersetze die gesamte Zeile durch folgenden Eintrag:


    {SigId=104,SigChar=Fluegelsignal_2flg_DB_HK1,HpDtcId=1023,SprrDtcId=1022,Hp2BtnId=1024,ExtVrDtcId=192},


    Script neu laden nicht vergessen! Der letzte Eintrag ExtVrDtcId=192 hat tatsächlich gefehlt - kein Wunder, dass der Rückmelder keine Reaktion zeigt. Und das "oV" in der Signalbezeichnung muss auch weg - schließlich hat das Signal ein Vorsignal. Ist mir glatt durchgerutscht . Danke für Deine Aufmerksamkeit!

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

    The post was edited 3 times, last by UF1 ().

  • Moinsen!


    Der in den letzten beiden Beiträgen erwähnte kleine Fehler im Lua-Script ist jetzt auch offiziell behoben - der Download der Anlage enthält jetzt die korrigierte Version. Danke an die Boardadministration für die schnelle und unbürokratische Hilfe!

    :bm_1:

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

  • Hallo Wochenendretter!

    Zunächst einmal meinen Dank.

    Geändert und erfolgreich getestet.

    Nun habe ich leider noch eine andere Sache gefunden:

    Ein Zug verläßt Depot 2. Die Anzeige erlischt nicht. Das ZNA direkt dahinter (ID 1143 bis1152) bleibt dunkel. Am Bahnsteig angekommen, wird die Garnitur dort

    richtig angezeigt. Erst wenn ein Zieldepot erreicht wird, erfolgt die Abmeldung im "Heimatdepot".

    Ich möchte mal hoffnungsvoll orakeln den letzten Fehler gefunden zu haben. Na ja, bis auf eine merkwürdige Kleinigkeit:

    Wenn ich Depot 2 mit "Fahrtrichtung2" verlasse, reagiert die Schranke nicht. "Fahrtrichtung1" ist in Ordnung.

    Wohlgemerkt: Hier ist nur der Depoteintrag gemeint, es hat nichts mit dem Umstand zu tun, ob die Lok vorne oder hinten ist, sondern ob die Lok selber

    vor-oder rückwärts fährt.

    Das war´s aber nun wirklich

    Gruß Bob

    Windows10 64bit Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU@2,60 , 16GB RAM, NVIDIA Geforce GTX 980M
    EEP6.1 EEP 8.3 Expert Plug In 1,2 und EEP 17.1 Plug In 1

  • Bob :


    Wir schauen uns das an - kann aber etwas dauern.

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

  • Hallo zusammen,


    das merkwürdige Verhalten bei den Depotausfahrten in Richtung 2 (also rückwärts) ist enträtselt. Hinter(!) den Ausfahrtkontakten der Depots 1 bis 4 muss jeweils genügend Gleis vorhanden sein, um den längsten auf der Anlage fahrenden Zugverband aufzunehmen:



    Das ist der ganze Trick. Ihr könnt das bequem selbst beheben - wir werden jedoch trotzdem noch eine korrigierte Version der Anlage hochladen. Danke an Goetz für den entscheidenden Hinweis! :be_1:

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

  • Moin!


    Info für alle fast gleichgesinnten Herrschaften: Die Anlage Kreiensen mit den oben erwähnten Verbesserungen betreff Depotausfahrten in Richtung 2 ist in der Filebase aufgeschlagen. Für's Austauschen Dank an die Admins und Euch viel Spaß mit der Anlage!

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

  • Hallo Andi,

    habe bei Kreiensen mit Schaltpult Probleme sie werden mir im Ereignisfenster angezeigt was läuft da verkehrt!

    Schicke im Anhang mein Problem in bildlicher Form.

    Danke für deine Hilfe wenn du sie denn lösen kannst. Es ist alles für das Stellpult in LUA enthalten.


    Mit freundlichen Grüßen

    Horst


    Uwe hat mir schon geholfen damit du bescheid weist.

  • Moin Horst,


    Die von Rayler (RL2) (RL2) mitgelieferten Lua-Skripte enthalten u.A. die Parameterliste SpDrS60_SigPara_RL2.lua. Diese Liste muss um die Einträge für die in der Anlage verwendeten Signale ergänzt werden. Wo Du diese Liste findest und welche Einträge darin enthalten sein müssen, steht in der Doku zur Anlage im Kapitel "Voraussetzungen zum Betrieb des Stellpults".

    Gruß Uwe


    Desktop: Intel i7-8700K 6x3,7Ghz, 32GB RAM DDR4, Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB VRAM, HDD 2TB, 1xSSD Samsung 1TB PCIe M.2, 1x SSD 120GB SATA, Windows10 Home, EEP15/16/17, HomeNOS15/16/17


    Meine Webseite

    Mein Youtube-Kanal mit freundlichen EEP-Videoimpressionen

    _____________________________________________________________________________

    "Ich möchte keinem Club angehören, der Leute wie mich als Mitglieder aufnimmt." (Groucho Marx)

    The post was edited 1 time, last by UF1 ().

  • Hallo Uwe,

    Danke habe jetzt keine Fehlermeldung im Ereignisfenster mehr.


    Gruß Horst

    Intel(R) Core(TM) i7-4790K

    RAM 32

    Windows 10 Pro 1PC 1Monitor

    EEP Versionen: 5,6,10,11,12,13,14,15,16

    Stand vom 29.02.2020

    Installiert EEP16 und alle Plugins

  • Ein neues Leiden.

    Wie meiner Signatur zu entnehmen ist, bin ich nun auf die Version 15 aufgesprungen.

    In V14 hatte alles tadellos funktioniert; in V15 streikt das GBS völlig.

    Im Ereignisfenster erscheint die Meldung:

    cannot open ..\LUA\SpDrS60_MdFnCd_RL2.lua : No such file or directory
    Hinweis:

    An anderer Stelle des Forums habe ich zwar einen Tip gefunden, der auf notwendige Änderungen des Scrips und einer anderen Lib-Datei hindeutet, aber das Befolgen der

    Ratschläge hat mir lediglich ANDERE Fehlermeldungen eingebracht.

    Deshalb habe ich meine Anfrage absichtlich in DIESEM Tread untergebracht, weil es

    mir am plausibelsten erscheint anhand eines konkreten Beispiels (Kreiensen) die

    Unterschiede (Änderungen / Ergänzungen ) des Scrips nachvollziehen zu können.

    Also:

    1. Wo muß ich was genau (im Kreiensen GBS Script) ändern oder ergänzen?

    2. Sollte schon beim "gründen" einer ganz neuen Anlage ein anderes Standard -

    Main - Script auftauchen? Wenn ja, wie bewekstellige ich das?


    Es kann sein, daß ich nicht sofort auf Antworten reagiere - weil ich noch 8 Tage NETTO

    Arbeitsleben vor mir habe... aber dann bin ich Herr meiner Zeit!

    In diesem Sinne...

    Gruß in die Runde

    Bob (R i L )

    (Rentner in Lauerstellung)

    Windows10 64bit Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU@2,60 , 16GB RAM, NVIDIA Geforce GTX 980M
    EEP6.1 EEP 8.3 Expert Plug In 1,2 und EEP 17.1 Plug In 1

  • Hallo in die Runde.

    Nach dem Ersetzen der beiden oben genannten Dateien ist die ursprüngliche

    Meldung (siehe #698) verschwunden. Dafür taucht stattdessen folgendes auf:


    Was rät der chinesische Kaiser Wat Nu?

    Windows10 64bit Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU@2,60 , 16GB RAM, NVIDIA Geforce GTX 980M
    EEP6.1 EEP 8.3 Expert Plug In 1,2 und EEP 17.1 Plug In 1