Moin
Diese Fußgängerbrücke wird Teil meiner Bewerbungsmappe zum Konstrukteur
Bitte um Kommentare, Anregungen, Mängelliste, etc.
Gruß
Gärtner Michael
Moin
Diese Fußgängerbrücke wird Teil meiner Bewerbungsmappe zum Konstrukteur
Bitte um Kommentare, Anregungen, Mängelliste, etc.
Gruß
Gärtner Michael
Hallo Michael
So vom Bild her betrachtet schaut das sehr schön aus
LG Lothar
Hallo Michael,
mein Vorschlag wäre, dass Du die Textur im Bereich der Bögen etwas abdunkelst, weil dort weniger Licht hinfällt. (Nur, weil Du Anregungen erbeten hast.)
Fehler habe ich nicht finden können.
Viel Erfolg bei der "Bewerbung"
Christopher
Hallo Michael,
toll dass Du Dich bewirbst. Mit Deinen Bauten wirst Du EEP sicher bereichern.
Ganz subjektiv finde ich die Textur der Fussgängerplatte etwas hell im Vergleich zum restlichen Objekt.
Die Brücke ist aber insgesamt sehr schön gemacht.
Ich wünsche Dir auch viel Erfolg bei der Bewerbung.
Freundlicher Gruss
Alexander
Hallo Michael,
danke für die Anpassung. Jetzt könntest Du die Textur im Bereich der Rundungen noch etwas dunkler machen als im Bereich der Pfeiler — wenn Du willst.
Gruß
Christopher
Hallo Christopher
Wird in Angriff genommen
Hier einige Details vor der Änderung
Gruß
Michael
Hallo Michael
Die Textur der Bögen gefällt mir persönlich sehr schön
LG Lothar
Hallo cetz (CE1)
Ich hab bei den linken Bögen mal das Mesh weiter separiert und mit unterschiedlichen Helligkeitswerten importiert
Das geht aber nur dann, wenn Face-Kante und Fuge in der Textur passen und ist ein etwas harter Übergang.
Bei dem zweiten Bogen ist der Übergang nicht passend
Andererseits wird man bei der kleinen Brücke kaum unten herunkriechen, da ist man ja auch sofort innerhalb der Uferböschung
So lassen oder nur auf den Schattenwurf setzten?
Gruß
Michael
Noch ein weiterer Versuch
Ich glaube die mittlere Variante ist von den Lichteinstellungen am passensten
Da trifft auch Schatten und Fuge gut zusammen
So, erst mal genug gepostet
Gruß
Michael
ich glaube das die beste Möglichkeit das zu testen:
So lassen oder nur auf den Schattenwurf setzten?
ist der Import nach EEP ist und sich das dort anzuschauen. Die Lichtverhältnisse im Nos und EEP sind, wenn ich mich nicht irre, doch etwas unterschiedlich.
Hallo Gärtner
Das ist eine sehr schöne Brücke Die Textur (Marmor) gefällt mir gut. Passt toll in die Altstadt.
Ich denke Du wirst ein guter Konstrukteur.
Gruß: Jürgen
Dem kann ich mich nur anschließen!
Viele Grüße
Der Freak
Hallo Michael
Auf deinem Bild ist der Mittlere Bogen am besten.
Hallo Michael,
eine sehr schöne Brücke hast du gebaut. Besonders die Textur finde ich gut zusammengestellt und stimmig zum Baustil.
Zwei, Drei kleine Meckerstellen hätte ich noch, wenn du schonmal danach fragst, die man vielleicht angehen könnte. Und zwar würde ich alle Innenecken auf der Textur leicht abdunkeln, wie du es auch schon mit dem Bogen gemacht hast. Besonders links und rechts neben den Pilastern an den Pfeilern und am oberen Rand der Bögen, unter dem "Wegesrand", würde sich das gut machen, denke ich. Denn in solchen Ecken sammelt sich immer etwas Schmutz und wenn man mal in die Ecken einer Zimmerdecke schaut, wirken diese auch meist leicht dunkler, weil auch dort weniger Licht hinfällt.
Die zweite Sache ist mehr auf meinen persönlichen Geschmack zurükzuführen. So ein Brückenbelag, wie du ihn verwendet hast, ist mir noch nie untergekommen. Ich hätte eher an Kopfsteinpflaster gedacht. Aber wie gesagt - das ist sicher Geschmackssache und auf meine Unkenntnis zurückzuführen .
Ach und eins noch: Ich würde die Pfeiler nicht in unterschiedlichen Tiefen kappen, denn auch wenn das Polygone spart, schränkt es vielleicht den einen oder anderen in seinem Bauvorhaben ein.
Alles in allem aber nur Kleinigkeiten, die diesen Kommentar viel zu wenig diese tolle Brücke würdigen lassen. Entschuldigung dafür.
Schöne Grüße
Hallo Michael,
schönes Einstiegsmodell hast du dir da ausgesucht, vor allem die Textur finde ich sehr ansprechend.
Was die Anmerkungen zur Andeutung von Schattenwurf angeht, da möchte ich mich meinen Vorschreibern anschließen. Den Bodenbelag finde ich noch ok, scheint für mich in irgendeiner Form verdichtet und gebundener Schotter zu sein?
Gruß Michael
Moin
Hier einmal die erstellten Farbvarianten des Belages untereinander zum Vergleich
Da die Texturen vorliegen, gibt es ebend 4 Varianten, dann sollte für jeden was dabei sein,
natürlich nur unter der Voraussetzung, das die Eignungstests überstanden werden.
Die gewünschten Abdunkelungen hab ich mir vorerst gespart, das wäre mit dem Texturaufbau wie er jetzt vorliegt kein Vergnügen geworden, dafür hast du jetzt quasi als Entschädigung mehrere Belagvarianten
Gruß
Gärtner Michael
Ist der Farbton des Belages so etwas stimmiger?
Hallo Michael
Das sieht meiner Meinung nach viel stimmiger aus. Auch schön sind die verschiedenen Varianten.
Freundlicher Gruss
Alexander
hallo Michael,
herzlichen Glückwunsch zu dieser Konstruktion. Ich denke, dass Du Dir um den Kon-Status damit keine Sorgen machen musst.
Darf ich zwei Anregungen äußern?
1. die Gehweg-Enden würde ich abgesenkt gut finden, damit ein besserer Übergang zum anschließenden Radweg oder was auch immer geschaffen ist.
2. Unter den Geländern würde ich eine dunklere Färbung des Belages bis hin zu "Flechte oder Moos" gut finden, da wo keiner einen Fuß hinstellt, erobert sich die Natur den Raum zurück.
Von den Belagvarianten finde ich die 2. sehr gut.
Viel Erfolg :-)
Beste Grüße aus dem stürmischen Schleswig-Holstein
Olaf