Wünsche für EEP18 und folgende Versionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Michael89 , schlingo


    zumindest früher wurde hier die Einstellung für die Rampenbreite im 2D-Editor berücksichtigt

    Habe das gerade mal mit EEP17.2 probiert. Leider funktioniert das nicht und es gibt keine Änderung in der Rampenbreite.

    Viele Grüße

    Karl Heinz


  • Hallo


    Ich weiss, es wurde schon gewünscht, aber beim seitlich kopieren sollen wieder getrennte Eingabefelder für rechts/links eingeführt werden. Das Minus rein und das Minus raus nervt gewaltig. Es mag zwar die einfachste Lösung gewesen zu sein, aber es ist nicht nur benutzerunfreundlich, nein, man kann es schon Benutzerfeindlich nennen.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • SpeedyGonzales


    Das Minus rein und das Minus raus nervt gewaltig.

    steht bei mir auf der Liste

    Freundliche Grüße

    Rudi

  • Ich hätte da auch was. Wenn ich mich recht entsinne, wurde es schon mal irgendwo angemerkt, trotzdem:


    In den Anlageninformationen hat man ja die Möglichkeit, Skydome auszwählen. Einige sind im Programm verankert, weitere kann man sich von diversen Seiten herunterladen. Hat man das getan und alles im entsprechend dafür vorgesehenen Ordner gespeichert, geht man in der Auswahlliste ganz unten auf "Benutzerdefinierte EEP-Umgebung". Soweit, so gut. Zum Auswählen drückt man auf den Button "Lade Tauschtextur" und wählt dann in diesem Explorerfenster einen Skydome aus. Auch noch ok. Aber danach? Nirgendwo mehr zu erkennen, welcher Skydome ausgewählt bzw. aktiv ist, es wird nicht angezeigt. Selbst wenn man wieder auf "Lade Tauschtextur" geht, ist man wieder im Explorerfenster und rätselt nun rum. Gut, ist man gerade dabei, einen Skydome anzulegen, kann man sich evtl. merken, welchen man vorher genommen hat. Aber Tage oder Wochen später weiß man das einfach nicht mehr und muss wieder alles durchklicken (so etwas schreibt sich kein Mensch extra auf). Es sollte doch meiner Auffassung nach möglich sein, irgendwo den Namen des aktiven Skydomes unterbringen zu können. So, wie aktuell von mir beschrieben, absolut Benutzerunfreundlich!


    (Genaugenommen ist es kein Wunsch für EEP18, sondern für das aktuelle EEP)

    Gruß Roland

    Intel i7-12700, 32GB RAM, GeForce GTX1660 (6GB), Win 11, EEP15, EEP17

  • Ich wünsche mir, dass man in den Modelleigenschaften einstellen kann, ob der Gizmo wie bisher im Modellmittelpunkt oder im Konstruktions-Ursprung angezeigt wird (Gizmo = Modell-Koordinaten).

    Gruß, Ingo


    Win11 Pro 64 bit

    AMD Ryzen 5 3600X

    8 GB NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti ASUS DUAL OC Edition

    32 GB DDR4 Corsair Vengeance RGBEEP 16.4

    EEP15, EEP16, EEP17.2


  • Ich wünsche mir von Trend


    - neue Hardware, mit der ich mit dem aktuellen EEP meine mittelgroßen Anlagen bauen und bespielen kann

    oder

    - neue Software, welche mit Hardware laut den Mindestanforderungen sinnvoll mittelgroße Anlagen bauen und bespielen lässt.


    Die Fakten:

    Meine älteren Anlagen kann ich nur noch mit der hier schon mehrfach zitierten Hinweismeldung bezüglich des kritischen Speichers öffnen.

    Eine neu begonnene Anlage, die im Wesentlichen etwas elektrifizierte Eisenbahnstrecke, Anfänge einer Ortschaft mit ersten Strassen, sowie vereinzelte Bäume und Büsche enthält:

    27 Züge

    9 Strabazüge

    ca. 40 Autos

    Zur Verschaltung mit Fahrstrassen wollte ich nun die Depots mit weiteren Rollmaterialien befüllen. Und siehe da, schon wieder diese Hinweismeldung: 30 Züge sind schon zu viel.

    Dabei sehe ich die Rollmaterialien nicht einmal, da sie noch im Depot stehen.


    Gruß

    AbfahrtSignal


    PS: Liebe Konstrukteure. Es tut mir Leid. Bei mir ist jetzt Investitionsstopp.

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

    Edited once, last by AbfahrtSignal ().

  • Meine älteren Anlagen kann ich nur noch mit der hier schon mehrfach zitierten Hinweismeldung bezüglich des kritischen Speichers öffnen.

    Hallo :)


    das hatten wir doch schon ausführlichst diskutiert, inklusive der genauen Erklärung. Du hast Deinen Speicher mit unnützen Programmen vollgemüllt. Reinhard hat das eigentlich ganz gut kurz und knapp zusammengefasst.

    deine überflüssigen O&O-Tools und ähnlicher Unsinn. Das sind deine Systembelastungen , eventuell noch dein Antivirenprogramm, deshalb runter von der Platte mit diesem Unfug. Aber vielleicht haben deine Tools dein System schon kaputt-optimiert.

    Daran kann EEP nichts ändern, sondern nur Du selbst.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Hallo AbfahrtSignal


    Vielleicht solltest Du einen renommierten Händler deiner Wahl mit einer Bereinigung des Systems beauftragen, oder Neuauflegung des Betriebssystem.


    Nur drauf lassen was Du persönlich zum Betrieb brauchst!


    Mit einem i7 und 16 GB sollte Dein PC eigentlich schnurren wie ein Kätzchen


    LG Lothar :aq_1:

    EEP 6.1 / Konverter / EEP 13.2 , Plugin 1,2 / EEP 15.1 , Patch 2 , Plugin 1 / EEP 17.2 , Patch 1 , Plugin 1,2
    Win 7 pro 64 bit
    Asus H97M-Plus , i5-4690 3.5GHz , MSI R9 290X 4GB , Kingston HyperX Blue 16GB

  • Speicher mit unnützen Programmen vollgemüllt

    Ich kenne Eure Meinung und sehe das anders.

    Wenn ich mehr Speicher hineinstecke wird aus dem 'Schlangeöl' wunderbare Medizin. Und mit Allem hat natürlich EEP nichts zu tun.

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • aus dem 'Schlangeöl' wunderbare Medizin.

    bei mir wars umgekehrt, ohne dieses Wunderheilmittel (auch Placebo genannt) lief es gesünder, sprich runder.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • bei mir wars umgekehrt

    schön für dich


    Mich wundert nur, dass es hier mehr Kritiken als Beifall gibt, wenn Trend mit tollen Neuerungen um die Ecke kommt.

    Aber wir sind ja hier in der Wunchecke und träumen weiter.

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • wenn Trend mit tollen Neuerungen um die Ecke kommt

    diese Neuerung ist eigentlich nur eine logische Konsequenz, keine tolle Neuerung. Im Gegenteil, EEP wurde in dieser Hinsicht Windows konform gemacht, da jetzt die Meldung von belegtem Arbeitsspeicher wieder funktioniert, was bei allen anderen Programmen Standard ist. Der User wird darauf aufmerksam gemacht, dass er an eine Grenze gekommen ist. Wenn du aber deinen Müll als unverzichtbar hältst, ist es deine Entscheidung und dafür kann weder Trend noch EEP was dafür.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Hallo,


    meine Herren, hier ist der Wunschthread. AbfahrtSignal du wurdest mehrfach darauf hingewiesen wo das Problem liegt, an EEP liegt es nicht. Bei dir kommt auch Windows 11 dazu, da kann ich aus eigener Erfahrung sagen dass Dinge die in Windows 10 mit 16GB noch problemlos gingen mit Windows 11 halt nicht mehr gehen, das ist aber auch kein Problem von EEP. Daher hier bitte zurück zum Thema.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV

  • AbfahrtSignal EEP17 ist ein qualitativ hochwertiges Spiel, wenn Trend und deren Entwickler sagen, dass es nicht an Ihnen liegt, dann glauben wir dieses auch. Selbst wenn ich mein EEP17 samt PC zu einem zugelassenen Gutachter tue, dessen Kosten für mich Taschengeld sind, werde ich auch nur die Antwort bekommen, dass EEP bzw Trend keinerlei Fehler aufweisen. Es sei auch gerne erwähnt, dass EEP17 eine digitale Modellbahnanlage ist. Was ich damit meine, zu Erwarten, dass meine 10X5 km (auf 1:87 runtergerechnet 115 x 57,5 m) Anlage sauber läuft ist schon etwas vermessen. Baue ich also eine Anlage, wie sie eine zu Hause sein wird, hätte ich auch keine Probleme. Beispiel auf der angebotenen Frankfurt Anlage sind 5 Fach soviele Modelle, wie auf meiner und Sie, also die FFM-Anlage läuft wie ein schweizer Uhrwerk.


    Falls ich jetzt irgendwen auf die Füße getreten bin tut mir das leid.


    Und damit ich auch dem Thread gerecht werde. Ich wünsche mir und allen anderen für EEP 18 dass Sie genau soviel Freude haben, wie ich mit EEP17.

  • Müll

    ohne diesen könnte ich dann vielleicht einen halben Zug mehr ins Depot stellen. Klasse!


    Noch mal als Extrakt für die Entwicker: Rollmaterial verbracht unheimlich viel Ressorcen und die sind bei jedem irgendwann zu Ende. (Ebenso wie die Geduld)

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • Ermittle mal, wieviel RAM du vor dem Starten von EEP frei hast und wieviel, wenn die Anlage geladen wurde. Bei mir gibt es keine Probleme.

    Viele Grüße aus Nordhessen


    Chris


    Steuerstrecken-Ablehner

    Windows 11, 16 GB RAM, Intel i5-1135G7 @ 2.4GHz

    EEP 17.2 Expert (x64), Patch 1, Plugins: 1,2

  • Für EEP18 wünsche ich mir, dass man beim Speichern von Blöcken einen "Nullpunkt" definieren kann, um diesen Punkt exakt an etwas (z. B. ein Gleis, ein Gebäude, ...) andocken zu können, ohne noch rechnen zu müssen

    Viele Grüße aus Nordhessen


    Chris


    Steuerstrecken-Ablehner

    Windows 11, 16 GB RAM, Intel i5-1135G7 @ 2.4GHz

    EEP 17.2 Expert (x64), Patch 1, Plugins: 1,2

  • Wie schoen waere es wenn man flexibele Rasterpunktdichte einstellen koennte. Meistens reicht es mit der globale Rastepunktdichte einstellung, z.B. 150,200,...............................Knoten.

    In bestimmte Faelle moechte man aber viel kleinere Einstellungen habe, z.B. 50 oder sogar 20. Ich denke an Rampen dicht neben einanander oder Tunnel Eins und Ausfahrten. Es wurde die Gelaende herstellung enorm vereinfachen ohne Platten, meistens in andere Texturen, einsetzen zu mussen um die enstandene Loecher zu fuellen oder scharfere Rampen zu bekommen., z.B. Gleis direkt neben ein Fluss oder Strasse.

    Grusse von einem Niederlander in Belgien

    Ad

    Windows11 64bit operating system

    EEP15, patch2, EEP17.1

    Model Files Converter 1.3.7, Modell-Katalog, Modell-Explorer, Anlagenverbinder, HomeNOS-15

    MSI Gaming GF65 10SDR 10750, Intel 6 Core i7-10750H CPU @ 2.60GHz, Memory 16Gb

    500 Gb Samsung SSD, 1000 Gb HDD ACER,

    NVIDIA GEFORCE GTX1660 Ti, Memory 6Gb (fix) + 8Gb (overlay),

  • müsste dazu die rasterdichte nicht erhöht werden, also 500, 1000 etc?

    Ein tolles Feature wären Bereiche mit unterschiedlicher Rasterdichte:

    Eine geringe Dichte, wo es nicht so darauf ankommt (Hintergrund)

    Eine hohe Dichte, wo man sehr genau arbeiten möchte (Dämme, Felsen, etc.)


    Gruß

    Christopher

    PC: Intel i7-7700K; 64bit; 4,2 GHz; 32GB RAM; GeForce GTX 1080 (8 GB); Win 10; EEP 6, 15 (Dev), 17 (Dev); HomeNOS 14 (Dev)
    Laptop: Intel i5 3230M; 64bit; 2,6 GHz; 8GB RAM; GeForce GT740M (1 GB); Win 8.1; EEP 6, 13.2 Plugins 1+2; HomeNOS 13 (User)