Wünsche für EEP18 und folgende Versionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Ein tolles Feature wären Bereiche mit unterschiedlicher Rasterdichte:

    Glaubt mir, das wäre ein programmiertechnischer "Moloch" der auch wieder Performance des Rechners fordern würde.

    Schwächeren Rechnern wäre wohl damit nicht geholfen.

    Da wäre es einfacher die max. Rastergrösse deutlich über 1 000 000 zu erhöhen und dabei für einen stabilen Ablauf zu sorgen. Viele von uns verwenden bereits die überhöhten Werte und haben keine Probleme damit.

    Die Rasterdichte hat Einfluss auf die Performance, aber deutlich geringfügiger als die Anzahl der Objekte auf der Anlage.

    PC1:

    Betriebssystem: Windows 10 Enterprise 64 Bit

    Arbeitsspeicher: 64 GB RAM DDR4

    Prozessor: AMD Ryzen 5600X 4.1 GHz

    Grafikkarte - Asus Geforce GTX 1660 super - 6GB

    EEP 17.2 Plugin 1 Patch 1, Plugin 2


    PC2:

    Betriebssystem: Windows 7 64 Bit Ultimate

    Arbeitsspeicher: 32 GB RAM DDR3

    Prozessor: Intel I5 2. Gen. 3 GHz

    Grafikkarte - Zotac Geforce GTX 1050 ti - 4GB

    EEP 17.0 Patch 3

  • Da wäre es einfacher die max. Rastergrösse deutlich über 1 000 000

    das ist sie doch schon indirekt - mit dem Rasterdichtetool kannst du bis 5.000.000 gehen.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Ein tolles Feature wären Bereiche mit unterschiedlicher Rasterdichte:

    Glaubt mir, das wäre ein programmiertechnischer "Moloch" der auch wieder Performance des Rechners fordern würde.

    Schwächeren Rechnern wäre wohl damit nicht geholfen.

    Da wäre es einfacher die max. Rastergrösse deutlich über 1 000 000 zu erhöhen.

    Schwächere Rechner leiden auch stark unter der Vielzahl von Dreiecken, die durch eine hohe Rasterdichte entstehen. Das kann man auch recht schnell selbst testen. Daher führt eine Reduzierung der "Oberflächen-Dreiecke" zu einer Beschleunigung, und keinem zusätzlichen Bremsen. Natürlich muss zusätzlich berechnet werden, welche Rasterdichte wo gilt, aber das sollte "harmlos" sein.

    Überlegungen zu mehreren Bereichen mit unterschiedlichen Rasterdichten sind übrigens nicht so neu, wie sie jetzt klingen.


    Gruß

    Christopher

    PC: Intel i7-7700K; 64bit; 4,2 GHz; 32GB RAM; GeForce GTX 1080 (8 GB); Win 10; EEP 6, 15 (Dev), 17 (Dev); HomeNOS 14 (Dev)
    Laptop: Intel i5 3230M; 64bit; 2,6 GHz; 8GB RAM; GeForce GT740M (1 GB); Win 8.1; EEP 6, 13.2 Plugins 1+2; HomeNOS 13 (User)

  • das ist sie doch schon indirekt - mit dem Rasterdichtetool kannst du bis 5.000.000 gehen.

    Ja aber der Anlagenverbinder z.B. nicht und das ist für mich aktuell das größte Manko an der Sache.

    Gottseidank haben wir den Tauschmanager der dieses Verfahren auch unterstützt. Der kann auch Anlagen mit überhöhten Rastemaßen bearbeiten, vergrößern und verkleinern, aber leider nicht zwei Anlagen verbinden, Vielleicht müssen wir das nochmal mit Holger n virtuelles Bier trinken.

    PC1:

    Betriebssystem: Windows 10 Enterprise 64 Bit

    Arbeitsspeicher: 64 GB RAM DDR4

    Prozessor: AMD Ryzen 5600X 4.1 GHz

    Grafikkarte - Asus Geforce GTX 1660 super - 6GB

    EEP 17.2 Plugin 1 Patch 1, Plugin 2


    PC2:

    Betriebssystem: Windows 7 64 Bit Ultimate

    Arbeitsspeicher: 32 GB RAM DDR3

    Prozessor: Intel I5 2. Gen. 3 GHz

    Grafikkarte - Zotac Geforce GTX 1050 ti - 4GB

    EEP 17.0 Patch 3

  • Hallo,


    wenn ich mich recht erinnere wurde uns Testern im Rahmen der Tests zu EEP17.2 kommuniziert dass man die Berechnung dahingehend optimiert hätte dass Geländepartien die mit dem Tunneldurchbruch belegt sind, also unsichtbar sind, durch EEP tatsächlich nicht mehr gerendert werden. Dies wäre ja je nachdem bei größeren Anlagen die nicht vollflächig bebaut sind (weil man vielleicht eine L- oder U-Form realisieren wollte) sehr günstig für die Performance.


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV

  • wenn ich mich recht erinnere wurde uns Testern im Rahmen der Tests zu EEP17.2 kommuniziert dass man die Berechnung dahingehend optimiert hätte dass Geländepartien die mit dem Tunneldurchbruch belegt sind, also unsichtbar sind, durch EEP tatsächlich nicht mehr gerendert werden.

    Das klingt sehr vielversprechend. Diese Möglichkeit ist mir bis jetzt nicht bekannt gewesen. Damit eröffnen sich ganz neue Perspektiven und Möglichkeiten.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Moin,


    Wenn Züge in EEP über Halt-erwarten-zeigende Vorsignale fahren, steigen sie erstmal hart in die Eisen, um dann die letzten 50 Meter in 2 km/h kriechfahrt zu bewältigen. Das dauert ewig! Die absteigende Geschwindigkeit ist in EEP wohl Linear in Abhängigkeit von der verbleibenden Distanz geregelt.


    Das ist nicht vorbildmäßig und auch physikalisch nicht so ganz richtig. Bremsen (im Sinne einer negativen Beschleunigung) ist ja die Änderung der Geschwindikeit über die Zeit, nicht über die Entfernung.


    Bei einer Bremskurve, welche linear zur verstrichenen Zeit ist, hat der Zug über der Bremsstrecke die gleiche Bremsleistung. Nach Menschlicher Wahrnehmung findet das meiste des Bremsens dann unmittelbar vor dem Zielpunkt statt. Und so ist es beim Vorbild ja auch: Die S-Bahn wird sichtlich kaum langsamer, wenn sie heranfährt, und erst am Bahnsteig beginnt dann der Höllenlärm und das Quietschen bis zum Stillstand.


    Und solche Bremskurven will ist auch in EEP haben. Weil damit Probleme mit existierenden Anlagen entstehen können, sollte es über die Anlageneinstellungen aktivierbar sein (So wie das sanfte Ankuppeln).


    LG Nero

    EEP 16.2, AMD FX(tm)-4300 Quad-Core Processor 3.80 GHz, 8 GB RAM

    Modellwünsche: BR 185-CL 004 in Blau/Grauer ITL-Lackierung, BR 372 "Knödelpresse" der ČD in Dunkelblau/Hellblau als auch in Rot mit gelben Streifen.

    Edited once, last by Nero: Tippfehlers ().

  • Das mit der veränderbaren Rasterdichte auf der Anlage würde ich auch super finden,auch hier muss jeder in Eigenverantwortung handeln und was der eigene Rechenknecht kann,gleiches Prinzip wie :wie groß kann ich meine Monsteranlage bauen bevor EEP abschmiert....

  • Hallo


    Beim seitlich Kopieren von Splines sollte es möglich sein, dass dier bei Steigungen/Gefällen nicht der Steigung/Gefälle folgt, sondern waagerecht kopiert wird.


    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Ich wünsche mir, dass ich Signale genauer positionieren kann. Z. B. bei Meter n auf dem Gleis. Und das Vorsignal m Meter vor dem Hauptsignal.


    Außerdem wünsche ich mir, dass Signale nur nach vorne wirken und nicht, wenn ich wieder zurück fahre (z. B. Rangierfahrt).

    Viele Grüße aus Nordhessen


    Chris


    Steuerstrecken-Ablehner

    Windows 11, 16 GB RAM, Intel i5-1135G7 @ 2.4GHz

    EEP 17.2 Expert (x64), Patch 1, Plugins: 1,2

  • Hallo Chris1967 ,


    ich hab mal deinen 2. Wunsch dahin verschoben, wo er hingehört nämlich zu den Lua-Wünschen.

    Demnächst bitte gleich dort eintragen. Hier wird nicht mehr nach Lua-Wünschen gesucht.

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Ab einem gewissen Alter kann man sich so ziemlich alles erlauben. Niemand schimpft einen mehr aus, mit Ausnahme der Ärzte und der eigenen Kinder.

  • Moechte gerne ein Tool haben nicht gebrauchte Modelle definitif zu loeschen. Also nicht als veraltetest Modell oder aehnliches zu verweisen.

    Grusse von einem Niederlander in Belgien

    Ad

    Windows11 64bit operating system

    EEP15, patch2, EEP17.1

    Model Files Converter 1.3.7, Modell-Katalog, Modell-Explorer, Anlagenverbinder, HomeNOS-15

    MSI Gaming GF65 10SDR 10750, Intel 6 Core i7-10750H CPU @ 2.60GHz, Memory 16Gb

    500 Gb Samsung SSD, 1000 Gb HDD ACER,

    NVIDIA GEFORCE GTX1660 Ti, Memory 6Gb (fix) + 8Gb (overlay),

  • Hallo,

    Ich würde mir wünschen, dass alle Splines die unter der Anlagenoberfläche liegen, ausblendbar wären

    denke mal du meinst im 2D-Fenster?


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV

  • alle Splines die unter der Anlagenoberfläche liegen, ausblendbar wären

    EEP 17: Extras / Höhenfilter für Planfenster


    Manfred

    Hier geht es zu --> Kjus EEP.

    Meine freien Modelle, Tools und Tutorials gibt es hier.

    Der Autorenerlös meiner Modelle geht zu 100% an ECPAT Deutschland e.V., Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung.

    Mitglied des Kontinuums, Reisender durch Zeit und Raum, zur Zeit Gast auf dem dritten Planeten eines unbedeutenden Sonnensystems.

  • Ich wünsche mir echte Editirmöglichkeiten für das Fahrstraßenfenster, also löschen von Weichen und Signalen im Fenster statt zum Objekt gehen zu müseen, um es mit Strg und klick einzufügen oder zu löschen. Enststanden ist der Wunsch, weil ich bei einer GK3 Kreuzungsweiche eine der Weichen nicht löschen kann. Außerdem will ich die Taster des SpDrS60 statt der Weichen selbst einbinden, was im Gewirr des 2D Bildes des Stellpultes nur möglich ist, wenn man vorher in 3D die betroffenen Elemente über das Stellpult hinaus verschibt und so isoliert. Einfacher wäre es, die ID des Tasters eingeben zu können.

    Viele Grüße
    Berthold



  • Daran kann EEP nichts ändern, sondern nur Du selbst.

    Das stimmt leider so nicht.

    Beende ich EEP und starte es mit der gleichen Anlage sofort wieder, gibt es keine Meldung. Sind damit alle Probleme beseitigt?!

    Und dabei brauche ich noch nicht mal das 'Schlangelöl' anzusehen.

    Gruß AbfahrtSignal

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool