Eines oder beide Häkchen kann man jederzeit wieder setzen.
Die Idee als solches war gut....
aber leider gibt es keine Häkchen...
Eines oder beide Häkchen kann man jederzeit wieder setzen.
Die Idee als solches war gut....
aber leider gibt es keine Häkchen...
leider gibt es keine Häkchen...
Noch nicht, aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.
aber leider gibt es keine Häkchen...
Hallo, wie ihr sicher wisst hat der Depot-Einfahrt- Kontakt sehr wohl Felder zum anhaken...
Ich habe eben mal versucht in der Anlagendatei für einen Depot-Ausfahrt-Kontakt die Richtungseinstellungen zu verändern. Selbst dann, wenn ich alle Einträge auf 0 stelle, was bei einem normalen KP eigentlich bewirken sollte, dass er in keiner Richtung mehr schaltet, werden Züge aus dem Depot ausgeworfen.
Hier scheint also doch etwas mehr Programmieraufwand dahinter zu stecken.
Früher, als wir noch jung waren haben wir bei dem Ausfahrt-KP eine Zeit von 999999 eingetragen, dann war Ruhe.
Heute mache ich es so, dass ich ein Signal für die Taktung der Ausfahrt definiere, dieses aber nie schalte sondern stattdessen die Funktionen von Lua bezüglich der Depotsteuerung nutze.
Ich weiß, Behelfsworkaround
Hier scheint also doch etwas mehr Programmieraufwand dahinter zu stecken.
Hallo Dieter :)
der sollte sich aber auf die Schaffung einer neuen Option "Depot deaktivieren" beschränken.
Gruß Ingo
Man kann auch einfach gleich unmittelbar bei der Ausfahrt eine Weiche bauen und bei Weiche auf Abzweigung alle aus dem Depot kommenden Züge dorthin über eine Depoteinfahrt auf dem abzweigenden Gleis zurück schicken.
Man kann auch einfach gleich unmittelbar bei der Ausfahrt eine Weiche bauen und ...
und über ein "verstecktes" Signal Alle Depotausfahrtweichen schalten.
Auch nur ein Workaround, aber ...
Hallo Dieter, dass mit der Zeit Einstellung 999999 funktioniert bei mir. Aber ich wollte dass alle Einsttellungen erhalten bleiben... Besonders die der Zeiten. Da ich auch ein zurück ins Depot-System habe, finde ich den Vorschlag von Klaus durchaus akzeptabel. Hätte ich auch selbst drauf kommen sollen...
Ja dann geht es sogar noch einfacher...
Setzt irgendwo auf der Anlage ein Signal. 2 Stellungen reichen.
Nun kommt unmittelbar hinter einen Depot-Audfahrt-KP ein Depot-Einfahrt-KP mit der korrekten Einstellung um den Zug in das Depot zurück zu schicken. Fehlt nur noch die Bedingung wenn Signal xy ist Halt.
Schon fährt aus keinem Depot mehr ein Zug auf die Strecke solange diese eine Signal auf Halt steht.
Im Depot selbst
ich wollte dass alle Einsttellungen erhalten bleiben.
ich höre schon die Rufe... "bei mir funktioniert das aber nicht"
Ok, ich vergaß zu erwähnen, das "hinter" dem Depot, also auf dessen Rückseite genügend Gleis vorhanden sein muss damit ein Zug sich "entfalten" kann.
Ist das Gleis nämlich zu kurz, dann wird der Zug in Fahrtrichtung aufgebaut was dazu führen kann dass ein zu nah am Ausfahrt KP liegender anderer KP nicht "getroffen" wird.
ich höre schon die Rufe... "bei mir funktioniert das aber nicht"
Ok, ich vergaß zu erwähnen, das "hinter" dem Depot, also auf dessen Rückseite genügend Gleis vorhanden sein muss damit ein Zug sich "entfalten" kann.Ist das Gleis nämlich zu kurz, dann wird der Zug in Fahrtrichtung aufgebaut was dazu führen kann dass ein zu nah am Ausfahrt KP liegender anderer KP nicht "getroffen" wird.
Das sollte als Tipp ins Handbuch
Das sollte als Tipp ins Handbuch
Hallo Klaus :)
nach interner Absprache habe ich das Kapitel 8.5 Virtuelle Depots entsprechend ergänzt.
Gruß Ingo