Wünsche für EEP18 und folgende Versionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Das stimmt leider so nicht.

    Das Zitat stimmt schon, du kannst entweder dein RAM erweitern oder kleinere Anlagen bauen und das hast du in der Hand, nicht EEP.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Beende ich EEP und starte es mit der gleichen Anlage sofort wieder, gibt es keine Meldung.

    Hallo :)


    das ist einfach zu erklären. Dann ist zu diesem Zeitpunkt ausreichend freier Speicher verfügbar. Die Meldung kommt dann, wenn zum Zeitpunkt der Prüfung nur noch wenig freier Speicher zur Verfügung steht. In diesem Fall ist die Grenze noch nicht erreicht. Du wirst aber sicher nur haarscharf daran vorbeischrammen.

    Sind damit alle Probleme beseitigt?!

    Kurzfristig vielleicht. Mittel- und langfristig bleibt der Speicher natürlich durch unnützen Schrott vollgemüllt. Das grundsätzliche Problem bleibt also selbstverständlich bestehen.

    dabei brauche ich noch nicht mal das 'Schlangelöl' anzusehen

    Die Freude wird durch diesen unnützen Mist aber nicht lange anhalten.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • aber nicht lange anhalten.

    stimmt, bis jetzt knapp 30 Jahre

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • Ich will ja nicht irgendwie unseren Admins vorgreifen. Aber Jungs der Thread heist

    Wünsche für EEP18 und folgende Versionen

    Ich wünsche mir zum Beispiel für EEP 18, dass es mir genauso viel Spaß macht wie EEP 17 und das wir EEP Freunde eine harmonische Zeit miteinander haben.


    schlingo kann euch bestimmt verraten wo der passende Thread für das RAM Problem ist.


    Vielen dank für Eure Aufmerksamkeit.

  • kleinere Anlagen bauen

    ja klar, EEP merkt das ja sofort und zeigt es auch an, wenn ich mit einer Anlage in kritische Bereiche komme, weil ich einen Zug zuviel auf die Anlage stelle.

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • Hallo


    Du willst absolut nicht wahrhaben, dass du dich mit deinen Anlagen (Größe, Ausbauzustand) am Limit deines PC bewegst. Das war vorher auch nicht anders, als es diese Meldung noch nicht gab, die eigentlich Windows Standard ist und nur bis jetzt in EEP nicht funktionierte. Jetzt haben nämlich die Entwickler diesen Bug beseitigt und jetzt sind da einige überrascht.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • diesen Bug beseitigt

    ja wo denn?

    War/ist es vielleicht doch ein Bug?


    Ich habe zum Test meine Ansprüche herunter geschraubt: Leere Anlage, 1 Depot, keine 50 Züge ............... und schon war der Speicher voll? Jedenfalls manchmal.

    Aber selbst wenn der Speicher mal eng wird, sollte eine Software damit zurecht kommen.

    Gruß AbfahrtSignal

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • War/ist es vielleicht doch ein Bug?

    Vorher war es ein Bug in EEP, weil diese Windows Meldung unterdrückt wurde durch EEP, jetzt mit der Meldung ist es kein Bug mehr. Jetzt ist EEP in diesem Punkt Windows-konform. Also wurde der Bug beseitigt. Aber manche halten die Beseitigung dieses Bugs für einen Bug, weil sie jetzt aus ihren Träumen wachgerüttelt werden.

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

    • Official Post

    Hallo zusammen,


    Aber Jungs der Thread heist Wünsche für EEP18 und folgende Versionen

    Dem habe ich nichts hinzuzufügen, von daher zurück zum Thema!


    Gruß Michael

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV

  • Il faudrait aussi que les développeurs s'inspirent de 3D-Modellbahn Studio, car il y a plein d'idées intéressantes chez ce concurrent! Stéph. :aq_1:

    Die Entwickler sollten sich auch vom 3D-Modellbahn Studio inspirieren lassen, da es bei diesem Konkurrenten viele interessante Ideen gibt! Stéphane. :aq_1:

  • zurück zum Thema

    Ihr habt Recht.

    Der Wunsch: Visuelle Darstellung von Zügen und Blöcken beim Öffnen und Einsetzen in eine Anlage.

    Aber bitte nicht als externes Tool, denn dieses beansprucht ja wieder RAM, den schließlich EEP selbst verbraten will.

    Gruß AbfahrtSignal

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • Ja, genau. Damit man sieht, was man da am Haken hat.

    Technisch kann EEP das ja alles.

    Win11 Home (x64), Intel Core i9-13900HX 2.20 GHz, 64 GB RAM, NVIDIA GeForce RTX 4080 12 GB

    Auflösung 2560 x 1600

    dabei seit 2010 mit EEP 7, momentan aktiv:

    EEP 17.2, Patch 1, Plugins: 1

    Modell-Explorer 2.0.0.15, Tauschmanager, Freileitungs-Tool

  • Ich möchte meinen Wunsch #5.200 noch einmal untermauern mit Bildern, die zeigen, warum Fahrstraßen Dialogedition meiner Meinung nach wichtig ist

    damit dieses Stellpult

    GBS Bhf Total

    mit Fahrstraßen funktioniert sollte man nicht die Weichen und Signale, sondern die Taster, mit denen sie geschaltet werden, einbinden. Da Fahrstraßen in 2D bearbeitet werden hieße das, die Taster aus diesem Wust

    SpDrS60 in 2D

    herauszusuchen, was relativ unmöglich ist. Um es trotzdem zu schaffen, schlate ich also die Fahrstraße in 3D im Pult, dann ziehe ich alle für die Schaltung relevanten Taster in die verlängerten unsichtbaren Gleis nach rechts oder links des Pultes. Zusätzlich noch alle Taster für die Flankensicherung und die roten Sperrmelder ebenfalls für die Flankensicherung. Danach muss ich dann noch alle Taster und Melder in 3D wieder an ihren Platz im Pult verschieben. Und das für jede einzelne Fahrstraße.

    Weichen und Signale haben eine Nr., die ich im Pult anzeige. Durch meine Nummernkreise kenne ich also auch für jede betroffene Weiche und jedes Signal die Nummer des Tasters, z. B Weiche 75 = Taster 1075, Signal 3025 = Taster HP0/1 = 3525, Hp2 = 4025.

    Ich könnte also ohne großen Aufwand diese Nummern in das Dialogfenster der Fahrstraße eintragen und die Signal/Weichennummern herauslöschen, wenn das Editieren dort möglich wäre

    Viele Grüße
    Berthold



    Edited once, last by Berthold ().

  • Hallo,

    ich wünsche mir, dass im 2D-Fenster innerhalb der Splines ebenfalls "selbstdefinierte Kategorien" wie unter Immobilien, Landschaftselementen eingebaut werden !

    Im 3D-Fenster geht das ja auch.

    Man könnte so bei dem ganzen Wust von Splines eine eigene Übersicht schaffen.

    Viele Grüße

    Gerd

    Win10 Pro 64bit, Intel i7-2700K 3,5 Ghz,

    RAM: 16 GB,

    GraKa: AMD Radeon R9 200 Series, 4GB

    (EEP 6.1, EEP 13.2 Expert, EEP15.1 Expert )

  • Hallo


    Ich wünsche mir in EEP oder einem externen Tool eine Möglichkeit, bei umfangreichen Sets die Setnummer eingeben zu können und dann werden alle Modelle des Sets auf eine neue leere Anlage gesetzt. Somit würde man einen Überblick über die darin erhaltenen Teile bekommen und könnte in dieser Anlage dann auch gleich verschiedene Zusammenstellungen ausprobieren.


    Vielleicht wäre das auch etwas für den Tauschmanager? :ba_1:

    Es grüßt von sonniger Bergeshöh

    weit über das Land

    bis hin zu Nord- und Ostseestrand

    Reinhard :bm_1:

    Texturen von. www.textures.com/http://www.freestockgallery.de/https://pixabay.com


    I7 12700@5Ghz;Mainboard Gigabyte Aouros;32GB DDR5 RAM;1 TB SSD M2;GraKa NVIDIA RTX3080 10GB ZOTAC; Alphacool Eisbär 240 Wasserkühlung

    5.1 Denon Sur.Sound

    Roccat AIMO, Roccat KONE AIMO

    Thrustmaster: HotasWarthog Stick+Thrott.;Pend-Rudder;T-GT II LR. m. Ped.

    Monitor: ASUS ROG PG278

    Win11Home 23H2; EEP17.PLI 1,2;MK;ME;TM;H-Gen.;Hugo;

  • Ist noch ein Wunsch frei? An den Kontaktpunkten könnten die Richtungspfeile etwas brillenfreundlicher (kontrastreicher) eingefärbt werden.

    Win 10 64

    AMD Ryzen 7 5800X 8-Core Processor 3.80 GHz, 32 GB RAM, NVIDEA GeForce GTX 1050 Ti

    EEP 15.2 ; 16.4; 17.3

    Modell-Explorer (fast unverzichtbar)

  • bezüglich der ganzen Performance Problemen hätte ich auch einen Vorschlag, der mir bei meiner eigenen Arbeit am Laptop - leider ohne 3D graka - gekommen ist.
    Viele Modelle liegen ja heutzutage in mehreren LOD Stufen vor. Allerdings ist die Entfernung, ab der die LOD Stufen runter skaliert werden, wohl hart ein compiliert im Modell. Meisten erst ab einer Entfernung von X 100en Metern wird die Anzahl der Dreiecke reduziert. 300, 500, 700 meter, was auch immer.

    "Aber" was spricht denn dagegen, auf leicht betuchten Pc/Laptops, nicht schon VIEL FRÜHER eine andere LOD Stufe zu starten ? Ich selber möchte auch gerne im Urlaub am Laptop an meiner Anlage bauen und planen - auch im 3D Modus, um die Objekte korrekt zu positionieren. Für diesen "Baumodus" könnte ich vorübergehend sehr gut auf LOD0 verzichten, und auch direkt in nächster Nähe Lod1, lod2, Lod3 akzeptieren. Erst wenn ich wieder zu Hause bin, würde ich die Anlage auf der 3D graka wieder mit Lod0 befahren.

    Ich fände es super, wenn man die Entfernugsstufen für die LOD Umschaltung frei definieren könnte.
    Danke und gute Nacht.

    Win 10x64 Home, Kaspersky Internet Security 2021

    AMD Ryzen 7 3800x 8-Core 3.8ghz, 1gb SSD, 4tb HDD, 16gb RAM; AMD Radeon RX 5700 XT 8gb Ram, 1920x1080 auf 27" TFT

    EEP 16.4 Expert (x64) Patch 4

  • Hallo,


    ich hatte das Problem schon vor 2 Tagen im Thread "Signale, Lua und Schaltungen" angesprochen.


    Ich wünsche mir, dass man für ein Signal oder eine Weiche, wenn sie keine eigenen Kontaktpunkte haben, zurückverfolgen kann durch welches Signal oder welche Weiche sie geschaltet werden, ohne dass man dazu ein Zusatztool wie den TM o.ä. benötigt.

    Das sollte, wenn möglich, in der Liste zugehöriger KP passieren, indem dort die entsprechende ID angezeigt wird, so dass man von hier mit Klick auch gleich zu dem entsprechenden S oder W springen kann.

    Im Steuerdialog ist es ja auch möglich, zu sehen, welches Signal gerade ein RM beeinflusst.


    Grüße von der Insel

    Micha

    :aq_1:Grüße von der Sonneninsel Usedom

    Micha

    EEP 17:ap_1:, Win 10pro (mit TeamViewer15), 64 Bit, Lenovo i7-3770, 16GB RAM, 256-er SSD, 2TB HDD

    NVIDIA GT 640, 2 GB, Samsung curved 27''

    Wer etwas will, sucht Wege --- wer etwas nicht will, sucht Gründe!!! (H. Kostial)

  • Wünsche mir einen Lua Befehl zum ein / ausblenden von Signalen, Bsp.: EEPShowSignal (id, true / false ).

    In den Objekteigenschaften ist dies ja bereits möglich!


    Gruß Reinhard

    Der Oldenburger :bd_1:

    EEP 9 - 17.2/2 | Home-Nos 17 und Blender 2.79 & 3.6 |Moodellkatalog | Bilder Scanner | Modell Explorer

    Desktop: Gigabyte Z790 Gaming | Intel i5-13600K | Corsair Venegance 32 GB DDR5 | Gigabyte GeForce RTX 4060 |1TB M.2 SSD + 2TB M. 2SSD + 2 x 1TB SSD

    Samsung SyncMaster S27D390 1920x1080 + Samsung S34J550WQR 3440x1440 | Win 11 Pro