@wahrer
Darf es etwas mehr Abstand zwischen den Pylonen sein, Jörg?
![]()
Damit schmälerst du Moppelmanns Einkünfte ganz schön! Aber- ja, so war das angedacht.
@wahrer
Darf es etwas mehr Abstand zwischen den Pylonen sein, Jörg?
![]()
Damit schmälerst du Moppelmanns Einkünfte ganz schön! Aber- ja, so war das angedacht.
Das ist der Abstand der Einzeltexturen pro Bit in der anl-Datei.
Heißt das im Endeffekt, dass beim Schottern und Aspahltieren keine kleinteiligere Aufteilung des Splines, wenn nicht sogar ein komplett übergangsfreies umtexturieren (gradieller Übergang der Texturen statt blockweises Tauschen) möglich sein wird? Oder könnte man das mit dem Fahrzeugmodell so ändern, dass entweder Partikel oder ein Texturgradient hinter dem Fahrzeug hergezogen werden können?
Hallo jaltee ,
nein, die Textur kann nur abschnittsweise getauscht werden. Die Größe der Abschnitte kann man (als Konstrukteur) allerdings einstellen. Allerdings gibt es sicherlich den ein oder anderen Trick den Übergang optisch ansprechend zu gestalten.
Gruß Michael
Heißt das im Endeffekt, dass beim Schottern und Aspahltieren keine kleinteiligere Aufteilung des Splines, wenn nicht sogar ein komplett übergangsfreies umtexturieren (gradieller Übergang der Texturen statt blockweises Tauschen) möglich sein wird? Oder könnte man das mit dem Fahrzeugmodell so ändern, dass entweder Partikel oder ein Texturgradient hinter dem Fahrzeug hergezogen werden können?
Dies scheint die kleinste Einstellung zu sein welche möglich ist ...
Hallo Peter,
sieht jedenfalls schon mal vielversprechend aus.
kleinste Einstellung
Sieht super aus. Wirklich, als wenn der den Asphalt aufreißt. Und die Hütchen (mal ohne Fremdwort)? - Bekommst du da einen weiteren Abstand hin?.
Das sind halt die Grenzen da hört mein Wissen auf und das der Kons fängt an/geht weiter.
Es geht noch feiner. Aber nach den Informationen welche ich aus Polen habe gibt es keine Grenze nach oben. Aber es sollte mit Vorsicht verwendet werden. Dies hat das Potenzial, eine Menge Dreiecke zu erzeugen, wenn es falsch gehandhabt wird.
Ich interpretiere mal für mich wenn man solche Splines nur vereinzelt einsetzt sollte es kein Problem geben. Wenn man jedoch die gesamte Anlage als das gesamte Straßensystem damit mach, dann könnte es Frame Probleme geben.
Und die Hütchen (mal ohne Fremdwort)? - Bekommst du da einen weiteren Abstand hin?
Ist alles eine Einstellungssache also Feintuning im Nos
Hallo,
im Regelwerk/in der Vorschrift heißen die Dinger "Leitkegel" - denke damit sollte es eindeutig verständlich sein.
Eingesetzt werden die übrigens nur bei Tagesbaustellen. Zumindest ist es so vorgesehen... der Blick auf alltägliche Baustellen zeigt oft ein anderes Bild.
Gruß
Andreas
im Regelwerk/in der Vorschrift heißen die Dinger "Leitkegel"
Ist egal wie die Teile sich nennen....hauptsache es sieht gut aus und es ist brauchbar
Habe auf die Schnelle eine "Baustelle" eingerichtet, bez. es wird eine "vorbereitet"
Ja der Peter, Biker Peter (PB1)
ist schon Genial, was der so für Einfälle hat... wenn der mir eines Tages auch noch ein "Alpen" Haus macht...dann flippe ich echt aus ....
Gruß Enrique
........... und wenn dann noch jeder 2. Kegel eliminiert wird, bekommt das ganze ein realitätsnahes Bild - meine ich.
vola wird im Offiziellen Set was morgen oder übermorgen für Euch kommt so sein.
Moin, der Spline liegt im Downloadbereich. Viel Spaß damit und ein schönes Wochenende.
Hallo Peter,
vielen Dank für das "Mund wässerig machen"
Hallo Peter @Biker Peter (PB1),
auch von mir ein herzliches Danke für das Set. Sabber!
Hallo Peter,
besten Dank für den Spline,werde am Wochenende mal gemütlich testen
Bleib bitte gesund und munter.
Wolfgang