Auch wenn es dem Original entspricht - die Scheußlichkeit dieser Farbgebung ist kaum noch steigerungsfähig. Und ganz nebenbei: Ein Prototyp des Wagens wäre eine komplett betriebsfähige Probeversion.
Leipzig- Wahren: Alltag bei der Deutschen Reichsbahn
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
-
-
Die Farbgebung war ganz einfach praktisch- freundlicher als das alte DR- Grün und man sieht den Dreck nicht so.
Beim Einsatz im mitteldeutschen Chemiedreieck zwischen Bitterfeld, Halle und Borna war schwefeloxydbraungelb ein klarer Vorteil.
-
Guten Morgen
Nur so aus neugierde, werden die Wagen auch im normalen DR-Grün erhältlich sein ober bleibt es bei den Sempftöpfen?
Mit freundlichen Grüßen
Lyo
-
Moin lyodiwing Lyo, da müssen wir den Biker Peter (PB1) fragen. DR- Grün und Sputnik wären schon fein. Mintgrün ebenso, da hatten sie auch noch die unmodernisierten Fronten.
-
-
Pünktlich kurz vor Feierabend ist die Tür endlich offen.
"Hätten die nicht wenigstens 'ne Kiste Radeberger reinstellen können" fragt sich Ludrich.
Benckendorf schüttelt den Kopf.
"Die kriegste in EEP nur wenn du eine Anlage dazu kaufst. Das ist sozusagen wie zur Messe im 'Astoria'- wenn du nach 22 Uhr noch ein Bier willst musst du ein Herrengedeck nehmen"
"Na dann eben nicht" meint Feilenbrech. "Wir gehen nach Wahren in den "Dreckschen Löffel" auf einen Absacken".
-
-
Blick vom Bbf Nordost auf die Baustelle
Die Werkbahn wird ein Kraftwerk anschließen. Der Kühlturm fungiert vorläufig als Platzhalter. Der Byronic (KS1) Klaus hat da ja was schönes in Vorbereitung.....
-
Die Hofdame schiebt Biker Peter (PB1) Peters neue Dostos für eine S-Bahn- Garnitur zusammen.
Die Bespannung der S-Bahn wäre Sache von Bw- Leipzig Hbf-West aber die Wahrener stellen großzügig eine ihrer 242er für den Probebetrieb bereit.
-
wow sieht ja echt spitze aus.
-
-
Baufeld Hauptbahnhof: der Frachtteil ist eine Anlehnung an den Magdeburg- Thüringer Bahnhof, kurz MTh. Das war der preußische Güterbahnhof des Leipziger Hbf. Bei der Überlegung wie der Raum zu füllen wäre fiel mir etwas ein: die Kesselwagenwäsche auf MTh!
Hier entsteht sie, das originale Gebäude steht noch als Ruine inmitten einer riesigen Baugrube.