Twitch Sendung am Mittwoch, dem 17.1.2018 - Thema: Anlagenverbinder und Blockwerkzeuge

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo Twitch-Freunde,

    heute abend möchte ich - wie gewohnt ab 20:30 - zeigen, wie man einen Schattenbahnhof oder ein Zugdepot aus einer anderen Anlage übernehmen kann.

    Und was mit einem Schattenbahnhof geht, das klappt natürlich auch mit anderen Anlagenbereichen.


    Das Thema ist durch eine Frage entstanden, die letzte Woche im Forum aufkam.


    Ich freue mich auf euch

    Götz

  • Dann werde ich mal Bier kalt stellen.:bg_1:Bis nachher.

    Es grüßt aus dem schönen Westerwald


    Michael


  • Hi,


    hört sich interessant an!
    Bis gleich; - auch mit einem Bier ... :bg_1:

    Gruß Fried


    ... und ein großes Dankeschön an Götz für das Angebot!

    Desktop: WIN 10, 64 bit/ AMD FX-8350, 8x4.0 GHz / Kingston VR - 16 GB DDR3 / MSI GeForce GTX 1050 Ti X 4G / 2 TB SATA 3 Festplatte
    eep6; / eep16, Modellkatalog,Modell-Explorer

    Notebook: WIN 10; Acer Predator Helios 300 PH317-51-78H7; Intel Core i7-7700HQ 2,80 GHz; 8 GB Arbeitsspeicher / 256 GB SSD + 1 TB HDD; NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti-Grafik
    Stand: 11/2019
    _____________________________________________________________________________________
    Wer aufgehört hat zu spielen, hat aufgehört zu leben ...

  • Hallo EEP-Freunde

    Angeregt von der Twitch Sendung gestern Abend von Götz habe ich heute zum ersten Mal den Anlagenverbinder getestet.

    Es hat wunderbar funktioniert! Beide Anlagen liefen fehlerfrei und auch die Lua-Programmierung von Anlage A lief anschließend noch fehlerfrei.

    Nun mein Problem: Meine Anlage die ich als erstes auf "A" in den Anlagenverbinder lud hat eine Breite von 3,48Km und eine Länge von 5,11Km. Nun wollte ich am rechten Rand die wunderschöne Anlage Winterfels von Andreas Großkopf ansetzen und lud sie als Anlage "B". Da die Anlage Winterfels eine Breite von 3,31Km und eine Länge von 0,49Km ergab sich nun eine Anlage von 6,79Km Breite X 5,11Km Länge. Das hatte ich aber so nicht gewollt. Ein drehen der Anlage als Block in die Längsrichtung geht auch nicht, wie Götz es leider behauptet hat, weil doch eine Beschränkung auf 1000 Projekte besteht.

    Natürlich wäre eine Verbindung nach oben ideal von den Maßen, aber das würde Landschaftlich nicht zu meiner Anlage passen.

    Weiß jemand eine Lösung wie man eine Anlage drehen kann?

    Gruß Helmut

    Seit EEP11 dabei und immer noch Anfänger:aw_1: Aktuell EEP17

    EEP 11, 12, 13, 14, 15, 16 Windows10 Professional 64 Bit,

    PC: Intel Core I7 4790K, CPU@4.00GHz, DDR3 32GB, NVDIA Geforce GTX970 4GB, Monitor 40" und links einen 24" senkrecht

    EEP-Modellkatalog

  • weil doch eine Beschränkung auf 1000 Projekte besteht.

    Es tut mir leid, dass ich mich in diesem Punkt geirrt hatte.

    Tatsächlich sind auch Blöcke in 3D auf maximal 1000 Objekte beschränkt.


    Weiß jemand eine Lösung wie man eine Anlage drehen kann?

    Mir ist keine Methode bekannt.

  • Weiß jemand eine Lösung wie man eine Anlage drehen kann?

    Theoretisch müsste das gehen, indem man in der Anlagendatei ALLE Kooridinaten umrechnet und die BMP-Dateien in einem Bildverarbeitungsprogramm dreht. Von Hand ist das natürlich illusorisch, aber ein programmiertes Tool müsste das eigentlich schaffen.

  • Hallo,

    hab es gerade mal getestet.

    Es geht mit dem Tauschmanager (TM) von Juergen18

    1. Anlage in TM laden

    2. unter "Anlagen Tools" den "Gleisplan anzeigen".

    3. im Kopf alles anwählen (jedes Kästchen anhaken)

    4. alles was zu sehen ist markieren (einen Rahmen darumziehen)

    5. unten rotieren auswählen und eine Gradzahl eingeben

    6. in das Gleisplanfenster klicken, (dadurch wird die Drehung ausgeführt)

    7. mit der rechten Maustaste in den Gleisplan klicken und "Block speichern mit Rollmateriel auswählen".


    8. in EEP eine leere Anlage in der gewünschten Größe erstellen.

    9. Die leere Anlage in den TM laden und unter "Anlagen Tools" den "Gleisplan anzeigen"

    10. mit der rechten Maustaste in den Gleisplan klicken und den zuvor gespeicherten Block laden.

    11. mit einem Klick in den Gleisplan wird er eingesetzt und kann dann noch an die richtige Stelle verschoben werden.

    12. Anlage speichern.


    Hab es mit einer relativ kleinen Anlage probiert, und da hat es funktioniert.


    Gruß

    Michael

    EEP 6.1

    EEP 15.1 Expert(x64), EEP 17.0 Expert(x64) Patch 3
    PC: AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor 3.20 GHz 16,00 GB 64-Bit WIN10 Pro,21H1.19043.1889, Grafikkarte: AMD Radeon HD 6700
    Laptop: Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU 2.6GHz 2.59GHz 16,00 GB 64-Bit WIN10 Pro,21H2.19044.1826, Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 530, NVIDIA GeForce GTX 960M

  • Hallo Götz, klioli und Michael

    Vielen Dank für eure Antworten. Werde es mal mit dem Tauschmanager probieren. Aber das wäre doch noch ein Verbesserungsvorschlag für die nächsten Versionen, dass das Blockwerkzeug erweitert wird. Am Speicher dürfte es eigentlich nicht liegen.

    Nur zur Info: Die Anlage Winterfels hatte ich vorher schon mal an meine Anlage angesetzt indem ich sie Layerübergreifend in 11 Blöcke abspeicherte und in meine um 500m verbreiterte Anlage einfügte. Das ging sogar relativ gut aber ich musste natürlich die ganze Landschaft in der Höhe anpassen und die Verschaltung der Signale und Weichen hat natürlich nicht mehr so funktioniert wie mit dem Anlagenverbinder.

    Gruß Helmut

    Seit EEP11 dabei und immer noch Anfänger:aw_1: Aktuell EEP17

    EEP 11, 12, 13, 14, 15, 16 Windows10 Professional 64 Bit,

    PC: Intel Core I7 4790K, CPU@4.00GHz, DDR3 32GB, NVDIA Geforce GTX970 4GB, Monitor 40" und links einen 24" senkrecht

    EEP-Modellkatalog

  • Hallo,

    Nachtrag zu #7


    da fehlt ja nun noch die Landschaft, die natürlich auch noch gedreht werden muss.


    Hab da gerade was ausprobiert:

    Das ganze funktioniert mit dem Windows-Explorer. (Win10. Weiss nicht ob das auch schon bei älteren Versionen ging)


    1. Einen neuen Ordner erstellen. Rechtsklick/Neu/Ordner

    2. In diesen die .bmp Dateien der Original-Anlage kopieren

    3. Die .bmp Dateien markieren und mit rechtsklick nach links drehen bzw nach rechts drehen anklicken. (immer jeweils 90 Grad).


    Die in meiner ersten Anleitung in #7 unter Punkt 8 erstellte leere Anlage muss die gleiche Größe haben wie die Original-Anlage nur eben das Länge und Breite getauscht sind.

    4. Die .dds und die .bmp Dateien der neu erstellten leeren Anlage löschen.

    5. die unter 3. gedrehten .bmp-Dateien da einfügen und Umbenennen.


    und damit sind dann auch die Landschaft und die Texturen passend zu allem anderen gedreht.


    Etwas schwierig ist es den mit dem TM gespeicherten Block wieder an die richtige Stelle zu bekommen.

    Da sollte man sich die Koordinaten von einem Teil merken.

    Mit der Koordiantenanzeige des Cursors im TM-Gleisplan (unten-links) gehts dann aber recht gut.


    Schönes Wochenende

    Gruß

    Michael

    EEP 6.1

    EEP 15.1 Expert(x64), EEP 17.0 Expert(x64) Patch 3
    PC: AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor 3.20 GHz 16,00 GB 64-Bit WIN10 Pro,21H1.19043.1889, Grafikkarte: AMD Radeon HD 6700
    Laptop: Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU 2.6GHz 2.59GHz 16,00 GB 64-Bit WIN10 Pro,21H2.19044.1826, Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 530, NVIDIA GeForce GTX 960M

    The post was edited 1 time, last by EmKo: Textänderung ().

  • Hallo,

    Hab jetzt gerade mal Wendelsteins_Kurvenbrueck_v13 um 90 Grad gedreht.

    Optisch alles OK. ABER:


    Da alle Signale und Weichen neue Nummern bekommen haben (Kontakte sind richtig angepasst worden)

    funktioniert Lua (aus der Originalanlage reinkopiert) jetzt nicht mehr und auch das GBS funktioniert nicht mehr.


    Gruß

    Michael

    EEP 6.1

    EEP 15.1 Expert(x64), EEP 17.0 Expert(x64) Patch 3
    PC: AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor 3.20 GHz 16,00 GB 64-Bit WIN10 Pro,21H1.19043.1889, Grafikkarte: AMD Radeon HD 6700
    Laptop: Intel(R) Core(TM) i7-6700HQ CPU 2.6GHz 2.59GHz 16,00 GB 64-Bit WIN10 Pro,21H2.19044.1826, Grafikkarte: Intel(R) HD Graphics 530, NVIDIA GeForce GTX 960M

  • Hallo Michael

    Du bist ein Genie. Dein Tipp hat zum Erfolg geführt. Ich habe zwar nur Windows 7 aber ich habe die BMP-Dateien mit Paint um 90 Grad gedreht. Das passende einsetzen des Gleisplanes war zwar erst nach einigen Versuchen erfolgreich aber wesentlich besser als die Landschaft manuell anzuheben. Unter Straßen und Schienen kann man ja die Landschaft automatisch anpassen aber unter Wäldern, Gebäuden und dem Rest der Anlage ist das in einer hügeligen Anlage fast unmöglich.

    Die Anlage Winterfels hat ja kein Lua und kein GBS deshalb ging das problemlos. Meine große Anlage wurde ja als Anlage"A" geladen und deshalb funktionier Lua weiterhin und auch alle gespeicherten Kameras wurden aus beiden Anlagen übernommen!

    Ich habe jetzt vorher schon einige Stunden damit verbracht die Landschaft manuell anzuheben. Dank deiner Hilfe ging das jetzt in kurzer Zeit und erstaunlich genau.

    Vielen Dank nochmal und herzliche Grüße aus dem Schwabenland

    Helmut

    Seit EEP11 dabei und immer noch Anfänger:aw_1: Aktuell EEP17

    EEP 11, 12, 13, 14, 15, 16 Windows10 Professional 64 Bit,

    PC: Intel Core I7 4790K, CPU@4.00GHz, DDR3 32GB, NVDIA Geforce GTX970 4GB, Monitor 40" und links einen 24" senkrecht

    EEP-Modellkatalog