Hey Jörg !
Ich finde die Nachstellung ist Dir gut gelungen.
Grüsse von Angelika
Hey Jörg !
Ich finde die Nachstellung ist Dir gut gelungen.
Grüsse von Angelika
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr drum rum komme, den 135er neu für EEP aufzulegen....
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich nicht mehr drum rum komme, den 135er neu für EEP aufzulegen....
Das wäre schon toll denn der ist für Nebenbahnthemen eigentlich unverzichtbar. Leute ohne Konverter würden sich bestimmt freuen und ich würde eine Neuauflage auch sofort kaufen. Und wenn ich mir noch was zusätzliches wünschen darf: einen neu aufgelegten VT137 329.
Solche Neuauflagen finde ich grundsätzlich sehr gut und wichtig. Wünschte mir die auch für andere Rollmodelle, insbesondere aus der Epoche III.
Eine gute Woche wünscht
Jan aus SH
Ich habe gerade einen 'Frohlockungsluftsprung' gemacht! Der 135er in moderner Ausführung - modelltechnisch gesehen - mit SK2-Quali-Siegel! Ein Träumchen.
Und nicht auszudenken, käme doch noch einmal ein 137er auf die virtuellen Reichsbahngleise. Ich werd' nich mehr!
Viele Grüße
Thomas
Mir gefällt die Weiterentwicklung sehr. Insbesondere die kreative Einbindung der zur Verfügung stehenden Modelle.
Bin gespannt auf die (wann auch immer) irgendwann fertige Anlage!
Liebe Grüße aus SH
Jan
Danke jan ! Ich bin auch gespannt wie und wo das endet.
Blick auf den Rohbau der Gleisanlagen vom u.Bf.
Eine Station weiter ist die Welt schon in Ordnung und dort kann man die beliebten Schnellfahrten beobachten.
Bautagebuch Delitzsch: kaum sind die Dämme aufgeschüttet da werden sie schon durchlöchert. Mehrere Wege und das Flüsschen Lober verlangen Durchlass. Auf den beiden Hauptstrecken wurde der Probebetrieb erfolgreich beendet und die Verbindungskurve Abzweig Halle in Betrieb genommen.
Hier entsteht aus Gleismauerelementen eine kleine Unterführung.
Und schon ist sie fertig.
Alles was man dazu braucht kommt aus Rolands RE1 Werkstatt, sogar das passende Geländer.
Der obere Bahnhof ist soweit fertiggestellt das er in Betrieb gehen kann.
Kurze Diensbesprechung.
"Also wir gehen jetzt da rein. Kalle, du schaltest den Hauptschalter ein. Und tritt dir vorher die Schuhe ab! Annett- du kümmerst dich um Kaffeemaschine und Bockwurstwärmer. Ingolf macht die Fahrkartendrucker bereit und Sie, Herr Dosenspecht, nehmen die BASA in Betrieb und machen Rundruf!
Schnell hat sich herumgesprochen das man hier Zug fahren kann und schon nähern sich die ersten Beförderungsfälle.
Prompt gibt es Ärger.
"Wer hat denn diesen Sch... gebaut? Wie soll man denn da durchpassen? Mal ehrlich, hätte der da nicht eine Schranke hinbauen können?"
Vorne schimpft die Gabi und die Kathleen weiter hinten ist auch verärgert. Sie fährt das Modell "ZEKIWA Sport" und wenn die Weiber nicht alles blockieren würden könnte sie denen mal zeigen wie Kurvenwedeln am Drängelgitter geht.
Hallo Jörg,
Einfach wieder mal gigantisch, was du hier zeigst.
Die Wahrensche V15 2005 ist mit Stefans neuen Triebwagenbeiwagen unterwegs. Ich finde sie sehr schön gelungen und freue mich schon auf mehr.
Ein ähnliches Bild hier mit dem 6er VT könnte Stefan SK2 zur Arbeit an den Wagen angeregt haben. Vielleicht ist die Stelle ja magisch. Schaun wir doch mal ob die 242 unter der Brücke einen ähnlichen Impuls auszulösen vermag....