Hallo Wolfgang
Sehr schön geworden !
LG Lothar
Hallo Wolfgang
Sehr schön geworden !
LG Lothar
Hallo Lutz, der VT wird eigentlich nicht gedreht, die V51 auch nicht. Ich denke, die von Wolle angekündigte 11m-variante deckt alle relevanten Anwendungen ab
Moin Stefan, das ist korrekt,
ich wollte damit nur aufzeigen, dass eine Segmentdrehscheibe
mit 11m völlig ausreicht. Aber – Aufgabe einer Segmentdrehscheibe ist auch
nicht Fahrzeuge zu drehen, sondern sie, weil möglicherweise kein Platz für
Weichen ist, von einem Gleis auf´s andere zu setzten, um z.B. einen Zug zu
Umfahren. Und wenn der VT nicht drauf passt, ist das nicht weiter schlimm,
sondern macht die Rangierarbeit umso interessanter.
Hier noch der erste Schiebemax
Nach wie vor mein favorit, auch wenn er nicht animiert ist
Alles schick. Nur die viel zu helle Texturierung machte mich bedenklich. Vermutlich sind die Bilder bis jetzt aber nur zur Visualisierung der Größenverhältnisse gedacht.
Selbst die jüngst im Shop gelandete und sonst sehr gut gewordene 750mm Schlackegrube würde ich unbedingt noch mit Ruß und Dreck zu 'veredeln' versuchen. So ein Modell sollte in einem gut gestalteten Bw aus einiger Entfernung keinesfalls hervorstechen.
Ausnahme: Es soll ein schön-schnuckliges Museumsbähnle werden.
Dann wäre zumindest ich weg vom Fenster.
Viele Grüße
Thomas
Hallo thoflo , Thomas,
Selbst die jüngst im Shop gelandete und sonst sehr gut gewordene 750mm Schlackegrube würde ich unbedingt noch mit Ruß und Dreck zu 'veredeln' versuchen.
Viele Grüße
Thomas
Die 750mm Schlackengrube kann sich jeder User, dank der Tauschtextur, seinen persönlichen Vorstellungen anpassen.
Ich denke Zubehör (z.B. Schlackenhaufen, Schubkarren, Figuren) gibt es mittlerweile genug im Shop zu weiteren Ausgestaltung.
Es ist schwierig allen Bedürfnissen und Vorstellungen gerecht zu werden.
Grüße,
Rick
P.s. Es darf ein weiteres 750mm "Schmankerl" erwartet werden, ich habe da was zu sehen bekommen...
Vielleicht etwas weniger steile Winkel?
... oder jeweils noch einen Anschluss zwischen die vorhandenen für mehr Auswahl oder die Anschlüsse als extra GOs .....
... oder jeweils noch einen Anschluss zwischen die vorhandenen für mehr Auswahl oder die Anschlüsse als extra GOs .....
Wäre sicher auch eine Alternative, trotzdem braucht sie in der Breite doch relativ viel Platz.
Na ich werde mal noch ein bissel rumexperimentieren. Bin ja schon froh das ich erst einmal soweit gekommen bin. Mal sehen wo das noch hinführt. Zwei Möglichkeiten....Mülleimer oder Shop
Möglichkeit eins scheidet aus!
Hallo,
ich würde mich vielleicht vom Winkel her an Günthers Weichen orientieren.
Gruß Michael
Noch nicht schön aber funktioniert erst einmal schon.
Moin Wolle,
du hast es ja schon geschrieben, also nehme ich an das die Textur noch nicht endgültig ist. Für die Abzweigungen wirst du sicher eine Regelung finden. Meine Frage wäre, ob es für die Segmentdrehscheibe auch eine >>Schiebestange<< geben wird?
Hallo elu , ich werde die höchstwarscheinlich nur mit Stange machen. Die Kurbel nimmt mir zuviel Platz weg. Bzw ist eh zu Dicht an der Lok dann drann.
Ja die Texturen müssen alle noch gemacht werden. Gefällt mir bei allen vier Drehscheiben drlber noch nicht. Da tu ich mich immer etwas schwer mit.
Hallo
Wenn man sich das Bild in Beitrag 641 betrachtet scheint es sinnvoll zu sein sich an die Weichenwinkel von Günther - GK3 - zu orientieren .
Hatte Michael89 schonmal angesprochen .
LG Lothar
die Weichenwinkel von Günther - GH2
Hallo Lothar :)
Du meinst sicher Guenther (GK3) und nicht Guido Hulstman (GH2)?
Gruß Ingo