Ausgekoppelt aus dem bisherigen Thread zum Projekt Lastenaufzug stelle ich hiermit mein aktuelles Anlagenbauprojekt vor:
Eine Internationale Verkehrs-, Industrie-, Fahrzeug- und Maschinenausstellung auf dem Gelände einer alten, stillgelegten Zeche, wo ja noch umfangreiche alte Gleisanlagen dafür zur Verfügung stehen und das jetzt als Technikmuseum genutzt wird. Da kann ich dann auch alle möglichen neuen Modelle von allen Kollegen wild gemischt zeigen. Auch alte Fahrzeuge, wie etwa historische LKW. Und auf den Strecken um das Gelände finden alle möglichen Sonderfahrten auch mit alten und ausländischen Fahrzeugen statt. Solche Ausstellungen fanden und finden wohl alle paar Jahre in Berlin am Funkturm auf dem Messegelände statt. Die Zechen gibt es im Ruhrgebiet. Also eine Phantasiemischung aus Berlin mit Ausstellungsgelände, Verkehrs- und Technikmuseum und Ruhrgebiet mit altem Zechengelände. Das scheint mir ein Thema zu sein, das den Einsatz nahezu aller möglichen Modelle erlaubt. Daneben und abwechselnd je nach Laune werde ich mich natürlich auch weiter dem Modellbau widmen. Denn das macht mehr bzw. halt anderen Spass als der Anlagenbau. Und in der Kürze der Abwechslung - hohen Frequenz - liegt die Würze. Oder so ähnlich?
Die folgenden Bilder habe ich bereits in dem anderen Thread gezeigt, die letzten beiden nachfolgenden Bilder sind von heute:
Die folgenden beiden Bilder sind neu von heute:
Das Viadukt wurde mit dem schönen neuen Set von HW1 gebaut:
Sparset: Bahnbau in der Landschaft
Dabei habe ich in dem Abschnitt einen Gleisabstand von 4 Metern gewählt.