Es ist mir auch gelungen , noch eine DKW hinzu zu fügen, die auf Anhieb perfekt funktionierte.
Das freut mich ganz enorm.
Danke für die Erfolgsmeldung
Es ist mir auch gelungen , noch eine DKW hinzu zu fügen, die auf Anhieb perfekt funktionierte.
Das freut mich ganz enorm.
Danke für die Erfolgsmeldung
Moin Onkelwoody,
versuche doch bitte noch die Bahnsteiggleise an das BW anzubinden. Somit haben Tenderloks, falls sie zum Einsatz vor Reisezüge kommen, eine Möglichkeit zum Wenden/drehen auf der Scheibe. Bitte sehe diesen Beitrag als Anregungen und nicht als Kritik an, bestimmt gibt es Gleisplanspezialisten die hier im Forum das Wissen haben um eine Alternative aufzuzeigen. Wünsche dir weiterhin gutes gelingen mit den "brigittischnen GK3 Weichen und Kreuzungen.
Gruß
Mischa
Hallo Zusammen!
Ich habe das zu Letzt angeführte LUA Skript von Götz zum Schalten der GK3 DKWs über eine Schatten DKW ausprobiert und es dann im GBS eingebunden.
Vorweg: Die Idee im Skript ist m. E. sehr gut gelöst und Anwenderfreundlich umgesetzt.
Dabei habe ich aber sowohl unter EEP 14 als auch EEP 15 festgestellt , dass das Skript bei mir leider im GBS eine Dauerschleife verursachte. Das Ergebnis war, das die DKWs permanent von selbst alle angegebenen Schaltzustände im Skript ausführten – ein wildes Schalten ohne Ende.
Folgende Lösung habe ich dann für mich gefunden:
In der ersten Zeile habe ich folgenden LUA Befehl eingegeben: I=0
Damit war mein Problem unter EEP 15 gelöst und ich konnte die GK3 DKW über das GBS endlich schalten.
Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem unter EEP 15 festgestellt. Dann wäre das ein Lösungsvorschlag.
Hallo lieber Goetz
Ich verfolge seit einiger Zeit deine LUA Scripte und bin schwer beeindruckt.
Auch dieses Script habe ich nun getestet, bin aber nicht mit der Umsetzung zufrieden.
Denn leider hast du eine Kleinigkeit übersehen... Vorbildgerechtigkeit.
DKW werden von einem Stellwerk als 2 Weichen betrachtet die zwar im Gleisbild ein und den selben Namen zBsp.: Weiche 5 tragen jedoch mit den Unterbezeichnungen 5a und 5b. Dementsprechend werden sie auch mit 2 Weichenantrieben umgestellt. Jeder Weichenantrieb stellt dabei 4 Weichenzungen gleichzeitig.
Die Gk3-DKW sind nun aber leider aus 4 Weichenantrieben zusammengesetzt. Somit müssen in LUA je 2 paarweise geschaltet werden. Das könnte über eine ausgelagerte Funktion erfolgen. Das Umstellen kann somit vereinfacht werden. Bedingt somit aber auch eine Fallauswahl um die Laterne richtig darzustellen.
Dein vorliegendes Script funktioniert zwar gut und ist für Einsteiger gut geeignet, kommt aber vorbildgetreuem Umstellen in keiner Weise nach.
Um beim obigen Beispiel zu bleiben. würden geänderte Zuordnungen in etwa wie folgt aussehen:
für Weiche 5 (Schatten 6)
1. Weichenpaar 1 - 3
2. Weichenpaar 2 - 4
und Weiche 11 (Schatten 12)
1. Weichenpaar 7 - 9
2. Weichenpaar 11 - 12
für diese Paare wäre eine Hilfsfunktion nötig, die ein paarweises umstellen ermöglicht.
Danach wäre nötig eine Funktion DKW_Schaltet_Laterne , in der eine Fallauswahl Weichenpaar 1 und Weichenpaar 2 mit Zuordnungen der Laterne zu den Stellungen des jeweils anderen Paares erfolgt:
ist Weichenpaar 1 == Stellung 1 und Weichenpaar 2 == Stellung 1 dann Laterne = Stellung 1
ist Weichenpaar 1 == Stellung 1 und Weichenpaar 2 == Stellung 2 dann Laterne = Stellung 2
ist Wecihenpaar 1 == Stellung 2 und Weichenpaar 2 == Stellung 1 dann Laterne = Stellung 3
ist Wecihenpaar 1 == Stellung 2 und Weichenpaar 2 == Stellung 2 dann Laterne = Stellung 4
In der Funktion Laterne_Schaltet_DKW, kann eine Vereinfachung dahingehend erfolgen, das nur ein Weichenantrieb angesprochen wird, da der 2. im Paar dem ersten folgt.
Weitere Vereinfachung wäre dann Schatten_Schaltet_Laterne in denen nur eine Abbildung der jeweiligen Laternenstellung erfolgt. Zur allgemeinen Vereinfachung wäre dies zu ermöglichen über: Stellung = EEPGetSwitch(Schatten) --> EEPSetSignal(Laterne,Stellung) da sie Stellungen der Schatten DKW m.E. identisch mit denen der Laterne sind.
Ein Umstellen der Weichen in Schatten_Schaltet_Laterne kann entfallen, da dies in Laterne_Schaltet_DKW ermöglicht ist.
Oh das wusste ich nicht, dann bleibt wohl nur eins... ich sollte mir selber was ausdenken
Hallo Grize ,
hänge dich bitte nicht an uralte Themen hier an. Mache lieber ein neues Thema auf, was sich aber in diesem Fall auch nicht lohnt, da ...
wird dir Götz hier leider nie wieder antworten, da er hier schon lange nicht mehr registriert ist.
Daher ...
bleibt wohl nur eins... ich sollte mir selber was ausdenken
Genau. Wenn du es geschafft hast, darfst du es gerne hier im Forum in einem neuen, eigenen Thema posten; denn ich mache hier erstmal dicht.
Dann hätte ich noch eine Bitte an dich. Füge bitte in deine Signatur deine EEP-Version inkl. Plug-ins und deine Computerkonfiguration ein, dann kann dir in Zukunft gezielter geholfen werden. Die Möglichkeiten werden mit jeder EEP-Version und jedem Plug-in erweitert. Daher fallen auch die Hilfsmöglichkeiten unterschiedlich aus.