ResourcenSwitcher – ein paar Vorschläge

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo Benny,


    aus Speicherplatzmangel kam mir heute die „Notidee“ dich zu fragen ob es technisch möglich ist, ein Resourcenordner als „Basis“ festlegen zu können und „Unterordner“ mit weiteren Modellen dazuschalten zu können?


    Zum Beispiel habe ich zu meiner Anlage Eepenstädt Clonemodelle mit entsprechenden Texturen für die Anlage. Für eine andere wieder die gleichen Modelle nur mit anderen Texturen.


    Das wären für 2 Anlagen - 2 „Unterordner“ die ich dann dazuschalten könnte zur „Basis“.

    Viele Grüße,
    Damian Rutkowski


    Acer Aspire 5750G, Intel® Core™ i5-2430M 2.4GHz with Turbo Boost up to 3.0GHz, NVIDIA® GeForce® GT 540M, Up to 4095 MB TurboCache™, 8 GB DDR3 Memory, 8 GB DDR3 Memory
    EEP 6, EEP 16 mit allen Updates, Patches und Plug-Ins (stets aktuell gehalten)

  • Hallo Damian,

    Vorschläge sind natürlich immer willkommen :bn_1:

    In dem Fall sehe ich aber nicht so ganz, wie das sinnvoll zur Funktion des ResourcenSwitchers passen könnte.


    Wenn es dir aber nur darum geht, Speicherplatz zu sparen, kannst du den ResourcenKopierer verwenden und Hardlinks erzeugen lassen. Dann werden keine echten Kopien erstellt, sondern nur "Links", die auf den gleichen Festplattenspeicherplatz zeigen wie die originale Datei. Somit belegt die Kopie keinen (oder kaum) zusätzlichen Speicherplatz.

    Da du dir mit dem ResourcenKopiererListmaker auch eigene Listen erstellen kannst, kannst du so auch deinen kompletten Resourcenordner duplizieren.


    Erfüllt diese Variante auch dein eigentliches Ziel?


    Viele Grüße

    Benny

  • Zum Erstellen der Dateilisten für den ResourcenKopierer könnte dieses Tool hilfreich sein:


    http://www.raysworld.ch/filelistcreator.php


    Ich nutze es seit einiger Zeit gerne und problemlos.

  • Hallo Klaus,

    hast du dir den Inhalt der zip-Datei und/oder die darin enthaltene README mal angeschaut?

    Beim ResourcenKopierer ist schon genau so ein Tool dabei (genannt ResourcenKopiererListmaker), der die Listen in genau dem benötigten Format erstellt (eine Datei pro Zeile, sonst nichts). Ein externes Tool mit vielen (Fehl-)Einstellungsmöglichkeiten ist daher überhaupt nicht notwendig. Zumindest nicht, wenn man die Listen nur für den ResourcenKopierer braucht.


    Viele Grüße

    Benny