Vorher muss erst mal festgestellt werden wie viel Knicke hat die Oberleitung
Nicht nur das; wenn nämlich keine vorhanden sind müssen sie künstlich hergestellt
werden. Sonst sieht es sehr unschön aus.
Gruß Axel
Vorher muss erst mal festgestellt werden wie viel Knicke hat die Oberleitung
Nicht nur das; wenn nämlich keine vorhanden sind müssen sie künstlich hergestellt
werden. Sonst sieht es sehr unschön aus.
Gruß Axel
Nehme ich das Gleis 1435 Beton neu und verlege 2 Gleise parallel, also zuerst das rechte und dann mit der Funktion Gleis vervielfältigen und umkehren und Gleisstil beibehalten, kann ich dann mit der Funktionstaste rechts shift die Spline Setzung für die Masten betätigen und die Masten (z. B. Paar..) sitzen korrekt. Nehme ich aber das Gleis 1435_Schiefe_Ebene liegt das Gleis in der Richtung rechtes Gleis mit der Mauerseite nach links und beim vervielfältigen und umkehren liegt das linke Gleis mit der Mauerseite nach rechts. Ich muss also, wenn ich auf einer Höhe von z. B. 5 m verlege und die Mauerseite seitlich sehen will, die Gleise genaugenommen "falschrum" legen - also zuerst das linke und dann das rechte per vervielfältigen und umkehren. Dann ist leider die Funktion shift rechts für den Spline Masten setzen falsch, die Masten sitzen dann auch falsch rum.
das Setzen der Objekte an (Elektrifizierungs)punkten für Oberleitungsmasten
Zitat aus dem Handbuch Seite 74
Wie funktioniert die Geschichte? Probieren Sie es aus:
• Wählen Sie im Menü Extras den Punkt Spline Eigenschaften
• Deaktivieren Sie im folgenden Eigenschaftendialog die Checkbox Setze
Objekte nur in Punkten und aktivieren Sie Relativer Winkel zur
Spline-Richtung
Gruß
Ulrich
Liest überhaupt jemand von den "Beitragenden" die anderen Beiträge zu diesem wichtigen Thema?
Da hab ich meine Zweifel.
Ich habe keine Lust mehr mich ständig zu wiederholen.
Deshalb Handbuch Seite 74 aufschlagen!
Das ist im Prinzip ganz einfach. Die Gleisrichtung ist dabei vollkommen egal!
Gruß
Ulrich
Lieber Ulrich, da liegst Du aber falsch. Lege bitte ein Gleis rechte Spur und ein Gleis für die linke Spur OHNE die Umkehrfunktion - also beide Gleise in dieselbe Richtung. Wenn Du nun die Spline Funktion nimmst für die Mastensetzung, dann gehst Du auf das rechte Gleis und setzt die Masten - das stimmt dann. Gehst aber auf das linke Gleis, sitzen die Masten falsch. Das macht normalerweise Nichts, da man ja beim Vervielfältigen auf umkehren gehen kann.
Wenn Du nun das Gleis schiefe Ebene nimmst, liegt das aber genau andersherum. Wenn man also auf Höhe 5 die Gleismauer auf der Seite sehen will, liegen die Gleise BEIDE in der falschen Richtung - dann funktioniert die Splinesetzfunktion eben nicht richtig, die Masten sitzen falsch herum.
Pardon, da hatte ich die Option genau falsch herum interpretiert.
Du hast recht, dass die Option nicht aktiviert werden soll, weil mit den Punkten nicht die Elektrifizierungspunkte gemeint sind.
Objekte nur in Punkten und aktivieren Sie Relativer Winkel zur
Spline-Richtung.
Lieber Ulrich
Dann mach doch mal was hier steht.
2 Gleise nebeneinander in der gleichen Richtung setzen.
Sicher stehen dann die Masten richtig, nur steht eine Mastenreihe
zwischen beiden Gleisen.
Im Handbuch geht es doch nur um eine Gleisspur.
LG
nandi
#
26
Das steht aber nicht im Handbuch.
LG
nandi
Das steht aber nicht im Handbuch.
Nee, aber dafür hier im Forum.
Deshalb halte ich das Forum nach wie vor für wichtig.
Gruß
Ulrich
Hallo miteinander,
Eure Hilfe könnte ich mal wieder gebrauchen.
Um mit den o. g. Funktionen einige Immobilen an-/auf bzw. in der Nähe von Splines zu positionieren,
wäre es interessant zu wissen, wie man die Höhe einstellt.
Damit auch die Immobilien sofort die gleichen Höhen einnehmen wie der Punkt am vorgegeben Spline.
Bei mir passiert das Thema sehr oft, dass sich die Immobilie sollte nicht die Funktion Untergrund an Höhe anpassen aktiviert sein,
bei der Höhe 0 raus "flutschen". Obwohl die Oberlfäche gegenwärtig auf einer Höhe von 20 bebaut wird.
Es geht mir hier nur rein darum, sich an der Höhe des Splines zu orientieren.
Für Eure Mühen Besten Dank vorab.
wäre es interessant zu wissen, wie man die Höhe einstellt
Im 2D Fenster hast Du im entsprechenden Editor ein Feld mit rel. H. welches die relative Höhe beim Einsetzen vorgibt, auch wenn die Funktion "An Untergrund anpassen" aktiv ist. Gibst Du dort die Höhe deiner Gleise, Straßen usw. ein, z. B. 0,30, wird die Immo auch um 0,30 höher eingesetzt.
Hallo Icke,
besten Dank für deine rasche und schnelle Unterstützung.
Immer wieder gern