Der Freemodellkatalog informiert

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Erlauchter Prinz zu Lausitz und Westpommern

    Seine Majestät ist hoch erfreut, eine kleine Korrespondenz mit Euch führen zu können. Er dankt seinem Untertan für die wohlwollenden Worte und kann Ihm versichern, daß seine Majestät große Anstrengungen unternimmt, um das hiesige Tagwerk zum Gefallen aller Untertanen abzuschließen.

    Weiterhin hofft Seine Majestät, daß es dem Prinzen an Gesundheit nicht Mangel leidet und einer persönlichen Audienz in der Mark Lausitz wohlwollend entgegensieht.


    So nehme er die erlauchten Grüsse seines Königs entgegen.

    Huldvoll gewunken und arrogant geguckt

    tycoon - Dein König.

    Windows 11 64 bit, Intel Core i7-4790, 4 x 3,60 GHz - RAM 16 GB - NVIDIA Geforce GTX 3060

    EEP 13.2 - EEP 14, EEP16, Keine Zusatztools

  • Mein erlauchte Matjestät,


    ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre, für mich stolz im Herzen, warmen Worte. Ich kann Ihnen mitteilen, dass sich Ihr Untertan der besten Gesundheit frönt und auch auf die persönliche Audienz in der Niederlausitz hoffnungsvoll blickt. Er würde sich auch auf eine private Audienz im Reiche der Seedorfer Niederungen mit Ihnen freuen, da Ihr Prinz zu der Niederlausitz ja dort dem Inventare einverleibt wurde. So möge der Matjestät die Arbeit in dem Reiche der Bits und Bytes recht zur Hand gehen.


    Hochachtungsvoll Ihr Prinz der Niederlausitz

    Thomas

    auch bekannt als TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo ihr Lieben

    Die Konstrukteursliste ist mal versuchsweise in den FMK integriert , seht ihr dann schon. Mal sehen, ob das praktischer ist, als eine externe Seite. Auf jeden Fall läßt es sich so leichter pflegen und sichern.

    Noch lasse ich die alte Verlinkung (http:\\wix.com) parallel laufen. Schaun wir ma.


    Grüßchen Ralf

    Windows 11 64 bit, Intel Core i7-4790, 4 x 3,60 GHz - RAM 16 GB - NVIDIA Geforce GTX 3060

    EEP 13.2 - EEP 14, EEP16, Keine Zusatztools

  • Ihrer Majestät tycoon


    ist wohl bei FF1 ein Fehlerchen unterlaufen? :as_1:


    Oder hat der untergebene Schreiberling nicht aufgepasst? :at_1:


    :aq_1::bm_1:

    eep_gogo ( RG3 )

    -------------------------

    Intel i3-540 3,2GHz 8GB, RAID10, HD 6570 1GB, W7/64 Prof., EEP 6-6.1, 10-17.0, HN13+15/16+15/16DEV, TM, "Schiefe Ebene 6 + 8", "Bahn2000", "Faszination der St. Gotthard-Nordrampe"

  • Hallo ihr Lieben

    Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise. Alle sind korrigiert. Bei FF1 habe ich einfach nicht aufgepaßt (Pflaumenkuchen auf mein Haupt, oder so ähnlich) Und HB3 habe ich irgendwie nicht realisiert. Es gehen doch immer die Falschen...


    Viele Grüßchen und so,

    Ralf vom FMK

    Windows 11 64 bit, Intel Core i7-4790, 4 x 3,60 GHz - RAM 16 GB - NVIDIA Geforce GTX 3060

    EEP 13.2 - EEP 14, EEP16, Keine Zusatztools

  • Es gibt einen kleinen Unterschied in der Gestaltung der Abkürzungen ... kleines Detail ...


    Ich bin dabei seit EEP 6 und benutze jetzt EEP 17.

    Zwischendurch stelle ich Modelle zusammen...


    Free EEP-tools : Model Multiplier / Texture Multiplier / Window restore Tool / Inventory Exporter / Settings editor / Project manager


    37310-banner2018-jpg

  • Hallo Noel

    Ja, habe ich auch gesehen. Das hat das Programm selbstständig gemacht. Ich vermute, das solche Abkürzungsformate im Programm selber irgend eine Bedeutung haben. Ich versuche jetzt, das zu ergründen und zu ändern.


    Viele Grüße

    Ralf

    Windows 11 64 bit, Intel Core i7-4790, 4 x 3,60 GHz - RAM 16 GB - NVIDIA Geforce GTX 3060

    EEP 13.2 - EEP 14, EEP16, Keine Zusatztools

  • Es gehen doch immer die Falschen.

    Wer wär denn der Richtige?:as_1:


    Ok. Ich ziehe die Frage zurück ...

    Es dringt der Sonne Strahlenspitzen bis an des Meeres tiefsten Grund.

    Die Fische fangen an zu schwitzen. Oh Sonne! Treib es nicht zu bunt. (Teilweise von Goethe)

    _____________________________________________________________________________________

  • Hallo ihr Lieben

    Wie ich beim Harzer EEP-Treffen schon durchblicken ließ, suche ich ab sofort einen Nachfolger, der den Freemodellkatalog pflegt und weiterführt. Es hängt auch die Konstrukteursliste mit dran. Interressenten melden sich bitte entweder hier oder über meine E-Mail-Adresse.

    Falls wir keinen Nachfolger finden, endet der FMK am 31.12.2023.


    Viele Grüße

    Ralf

    Windows 11 64 bit, Intel Core i7-4790, 4 x 3,60 GHz - RAM 16 GB - NVIDIA Geforce GTX 3060

    EEP 13.2 - EEP 14, EEP16, Keine Zusatztools

  • Oh Ralf,

    das sind ja traurige Nachrichten, aber sicher durchaus verständlich. Der Katalog war für mich immer eine tolle Hilfe, zusätzliche Modelle zu finden.

    Kannst Du einen kleinen Überblick geben, welche Kenntnisse und Verbindungen notwendig sind oder wie viel Zeit Du dafür aufbringen musst? Woher bekommst Du die Informationen für die Freemodelle außerhalb des Forums? Was kostet das Hosting? Vielleicht traut sich der/die ein(e) (z.B. meine Wenigkeit) oder andere eher, wenn er/sie etwas Gespür dafür bekommt.

    Gruß


    Paul

  • Hallo Ralf tycoon

    ich würde mich dem Beitrag von Paul anschliessen wollen.


    :aq_1:Fussel

  • Hallo Ralf tycoon ,

    wie ich Dir schon im Harz sagte wird es für mich wahrscheinlich zu viel, den Freemodellkatalog zu übernehmen.

    Ich erkläre mich aber bereit, den zukünftigen "Betreiber" deines "Erbes" genauso zu unterstützen, wie ich es bei Dir nach dem großen Crash getan habe.

    Der zukünftige Betreiber kann also bei allen Problemen auf meine Hilfe zählen.


    Gruß Holger

  • Hallo ihr Lieben.

    Erstmal ein Dankeschön für eure Reaktionen.

    Ich möchte euch nun etwas über die Details erzählen, soweit ich das kann. Holger weiß da sicher mehr. Vielleicht ermutigt das den einen oder anderen, wenn er weiß, was das drum und dran ist.

    1.) Die Kosten

    Mich kostet der Server, auf den der Freemodellkatalog und meine HP laufen (die dann ebenfalls endet) im Jahr 200 Euro. Den Server betreibt ein guter Freund von mir, persönlich bekannt und zuverlässig. Weitere Kosten entstehen nicht.


    2.) Das "Betriebssystem"

    Der Freemodellkatalog basiert auf Joomla. Das ist eine Art Datenbank, in der Texte, Bilder usw. eingetragen werden können. Holger und ich werden den "Neu-Inhaber" nicht im Regen stehen lassen und ihn beim Betrieb unterstützen.

    Desweiteren benötigt man ein Bildbearbeitungsprogramm, um die Bilder der Modelle bearbeiten zu können. Ich nutze dafür PaintShop pro von Corel.

    Ebenfalls benötigt man derzeit mindestens EEP 16, um die neuen Modelle in Szene setzen zu können.


    3:) Der Zeitaufwand

    Das Meiste ist ja schon getan, indem alle Modelle eingetragen und bebildert wurden. Momentan sind keine Freemodelle zum Eintragen vorhanden, also kein Zeitaufwand. Um Weihnachten rum wird es durch die Adventskalender etwas mehr, so daß man durchaus mal 1-2 Stunden am PC sitzen wird.


    4.) Die Quellen

    Freemodelle werden im MEF, im EEP-Shop und auf den Homepages der Konstrukteure angeboten. Andere Quellen sind mir nicht bekannt.


    5.) Die Konstrukteursliste

    Die macht praktisch keinerlei Arbeit, da sie bereits aktuell ist. Neue Konstrukteure werden dort eingeordnet und fertig.



    Ich hoffe, der grobe Überblick und die Eckwerte haben euch nicht abgeschreckt. Im Grunde macht es Spaß und bringt Freude, so eine Datenbank zu erstellen und zu pflegen. Und der Nachfolger steht ja nicht allein da.



    Nun wünsche ich euch noch eine gute Nacht, bis später.

    Ralf

    Windows 11 64 bit, Intel Core i7-4790, 4 x 3,60 GHz - RAM 16 GB - NVIDIA Geforce GTX 3060

    EEP 13.2 - EEP 14, EEP16, Keine Zusatztools

  • Danke mein Lieber!

    Ich denke die EEp User haben wie auch ich nicht gewust was damit alles verbunden ist oder auch

    sein wird.

    Du hast für uns sehr viel getan! :be_1:


    Danke ,Ralf


    ,Du Guter ich wünsche mir das wir uns irgend wann oder wo auf einem treffen wieder über denWeg laufen.

    Für Dich alles liebe und erdenklich Gute

    Angelika und Jürgen :ba_1:

    Intel Core i7-8700, 6x 3,2 GHz (bis 4,6 GHz, 12 MB Cache)

    ASUS GeForce GTX 1050 Ti, 4 GB GDDR5, DVI, HDMI, DP

    Festplatten: 250 GB SSD Crucial MX500, 1 TB HDD

    8 GB DDR4-RAM, 2666 MHz, Crucial, Windows 10 Home

    Inkl. Maus, Tastatur, WLAN 300 MBit/s, USB 3.1


    EEP12 /EEP14 Plugin 2