[FeatureRequest] Resourcenswitcher - Einträge umordnen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo Benny (BH2) :)


    ich hätte einen Wunsch für Deinen Resourcenswitcher, wenn es (mit vertretbarem Aufwand) möglich wäre. Ich habe gerade meine 7 Einträge für EEP 15 manuell per Editieren der ini-Datei umgeordnet. Das ist mühsam und fehleranfällig, weshalb ich es nur ungern getan habe (natürlich habe ich vorher eine Sicherung erstellt). Ich fände es praktisch, wenn das in der GUI per Drag&Drop möglich wäre. Kannst Du Dir das vielleicht einmal überlegen?


    Und noch ein Hinweis: wenn Du die Unterstützung für EEP 16 einbaust, könntest Du meiner Meinung nach den Abschnitt für EEP 15 auf x86 entfernen, da EEP 15 laut den Systemvoraussetzungen nur noch auf x64 läuft. Oder brauchst Du den Abschnitt?


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Moin, moin,


    Ich schließe mich dem Wunsch von Ingo mal an.

    Gruß aus dem schönen Lochhofen in Bayern


    Martin



    Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen

    Konfuzius

  • Hallo Ingo,

    das mit der Umsortiermöglichkeit ist eine gute Idee! Kann aber noch ein bisschen dauern, bis ich dazu komme.

    Wenn du nicht so lange warten willst, gibt es auch jetzt schon etwas, was besser ist als das manuelle Editieren der ini-Datei: Mit Strg+C und Strg+V kannst du Listeneinträge verdoppeln. Die neue Kopie wird immer am Ende eingefügt. Wenn du die Einträge in der richtigen Reihenfolge duplizierst (und die "Originale" dann löschst), hast du im Endeffekt auch die Reihenfolge verändert.


    Ich muss mal schauen, wie einfach oder kompliziert so eine Drag'n'Drop-Funktion ist. Wären als Alternative auch Knöpfe (hoch-/runterschieben des gewählten Eintrags) oder Tastenkürzel (z.B. Shift+Pfeil hoch bzw. Shift+Pfeil runter) akzeptabel?


    Und noch ein Hinweis: wenn Du die Unterstützung für EEP 16 einbaust, könntest Du meiner Meinung nach den Abschnitt für EEP 15 auf x86 entfernen, da EEP 15 laut den Systemvoraussetzungen nur noch auf x64 läuft. Oder brauchst Du den Abschnitt?

    Danke für den Hinweis, auf die geänderten Systemanforderungen hatte ich nicht geachtet.

    Wenn der Eintrag bei dir in der ini drinsteht, wird er durch das Update auch nicht rausgelöscht werden. Aber für "Neueintragungen" kann ich darauf verzichten.

    Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Unterscheidung eingeführt, weil sich die Registry-Pfade von 32bit- und 64bit-Versionen unterscheiden (wenn auch nur zwischen HKLM und HKLM64).


    Viele Grüße

    Benny

  • Mit Strg+C und Strg+V kannst du Listeneinträge verdoppeln.

    Hallo Benny :)


    ah, das ist natürlich deutlich komfortabler. Da hätte ich ja selbst drauf kommen können :ma_1: Eigentlich würde mir das ja fast schon reichen, aber...

    Wären als Alternative auch Knöpfe (hoch-/runterschieben des gewählten Eintrags) oder Tastenkürzel (z.B. Shift+Pfeil hoch bzw. Shift+Pfeil runter) akzeptabel?

    Das fände ich extrem cool und absolut gleichwertig :be_1: Wenn das einfacher zu realisieren wäre, wäre das (für mich) phantastisch und völlig ausreichend.

    Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich die Unterscheidung eingeführt, weil sich die Registry-Pfade von 32bit- und 64bit-Versionen unterscheiden (wenn auch nur zwischen HKLM und HKLM64).

    Das ist ja auch durchaus richtig. Aber meines Wissens und laut den Systemanforderungen läuft EEP (ab?) Version 15 nicht mehr auf x86. Andererseits stört der Eintrag natürlich nicht. Ich bin halt zufällig beim Editieren darauf gestoßen. Ansonsten besteht ja eher keine Veranlassung, in die ini reinzuschauen.


    Gruß Ingo

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Wären als Alternative auch Knöpfe (hoch-/runterschieben des gewählten Eintrags) oder Tastenkürzel (z.B. Shift+Pfeil hoch bzw. Shift+Pfeil runter) akzeptabel?

    Wäre für mich auch eine akzeptable Lösung.

    Gruß aus dem schönen Lochhofen in Bayern


    Martin



    Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen

    Konfuzius

  • Ich muss mal schauen, wie einfach oder kompliziert so eine Drag'n'Drop-Funktion ist. Wären als Alternative auch Knöpfe (hoch-/runterschieben des gewählten Eintrags) oder Tastenkürzel (z.B. Shift+Pfeil hoch bzw. Shift+Pfeil runter) akzeptabel?


    Für mich auf jeden Fall.

  • Die "akzeptable Alternative" ist eingebaut und mit Version 2.6 des ResourcenSwitchers auf meiner Homepage verfügbar.

    Es gibt zwei neue Knöpfe zum Hoch/Runterschieben des gewählten Listeneintrags; das Tastenkürzel ist Strg+Pfeil nach oben/unten.

    Und EEP16 habe ich nur noch als 64bit-Version aufgenommen. EEP15 (32bit) habe ich auch wieder aus der Liste rausgenommen, aber wenn es bei euch schon drinsteht, wird es bei einem Update nicht automatisch rausgelöscht. Das könnt ihr entweder von Hand machen (in der ResourcenSwitcher2.ini), oder ihr lasst es sein.


    Viele Grüße

    Benny

  • Moin Benny,


    An dieser Stelle mal ein Danke für das Update des Resourcen Switschers

    Gruß aus dem schönen Lochhofen in Bayern


    Martin



    Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen

    Konfuzius