Ich stell mir die Frage, "Wie wird getestet?". Wenn selbst Shop-Anlagen nicht funktionieren, scheint im Testverfahren irgendwas schief zu laufen. Die wenigstens Nutzen fangen mit einer neuen Version eine neue Anlage an, sondern arbeiten über Jahre (und EEP versionen) an der gleichen weiter.
Patch 3 zu EEP 16
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
-
-
Hallo Tovak,
ich finde es immer schön dass du immer eine Patentlösung für alles parat hast...
Die wenigstens Nutzen fangen mit einer neuen Version eine neue Anlage an, sondern arbeiten über Jahre (und EEP versionen) an der gleichen weiter.
Rate mal was ich im Test gemacht habe (so ca. 3-4 Monate lang) und womit bei mir keine Probleme aufgetreten sind? Und hey, ich habe sogar zusaetzlich noch z.B. versucht die Gigerbergbahnanlage zu laden und festgestellt dass sich diese nicht Laden ließ (was dann im Verlaufe des Tests behoben werden konnte).
Das Problem ist nunmal dass die Vielfalt der (Shop-)Anlagen in EEP mittlerweile so groß ist dass es unmöglich ist im Verlauf eines solchen Test alle Shopanlagen durchzuprobieren (zumal man ja jedes Mal mindestens 30min die Automatik laufen lassen müsste um zu gucken ob auch wirklich alles funktioniert).
Also komm mal von deinem hohen Ross runtern, ich finde es weißgott nicht gut was nach dem Release noch alles an Fehler hoch gekommen ist (und ebensowenig dass ein paar wenige Fehler im Test bereits bekannt waren und der dazu gehörige Patch leider nicht direkt bereitgestellt worden ist), aber die Möglichkeiten von EEP sind so vielfaeltig dass auch du es nicht geschafft haettest im Test alle Fehler zu finden.
Gruß Michael -
Hallo in die Runde,
auch bei mir ist der Patch 3 installiert und bei mir sind auch einige Anfangs-Probleme aufgetreten wie bei vielen anderen auch.
Jetzt kann ich persönlich bearbeitete Anlagen aufmachen und habe nun folgendes Problem:
Bei mir werden keinerlei Resourcen angezeigt, d.h. ich kann keinerlei Modelle einsetzen.
Eigenartig ist jedoch, daß ich Blöcke, z.B. die neuen Straßenbahn-Werkstätten von DL1, einsetzen kann und diese auch angezeigt werden.
Ich habe den Scan schon mehrmals laufen lassen, aber kein neues Ergebnis.
Kann bitte wehr einen Tip geben, was man tun kann, damit die Modelle usw. wieder angezeigt werden.?
Ansonsten muss ich wohl mein Windows zurücksetzen.
Vielen Dank im Voraus.
Karlheinz
-
Hallo Karl-Heinz,
in deinem EEP-Ordner befindet sich eine Datei models.db. Bitte verschieb diese uns Scan danach noch mal neu.
Gruß Michael
-
Eine Frage nach der Installation von Patch 3 wurde ja ein Scan durchgeführt. Danach war es vorbei wenn das Programm wieder gestartet wurde. Heute starte ich EEP16 wieder und das ging wieder von vorn los. Die Modelle wurden gescannt. Ist das so richtig?
Gruß Egon
-
Als diensthabender Fahrdienstleiter, habe ich entschieden, dass EEP16,
vorerst auf das Abstellgleis rangiert wird.
Wie lange es dort bleibt, ist noch ungewiss.
gez. Dieter
-
Hallo Egon,
Ist das so richtig?
der Scan muss nur 1 Mal gemacht werden, soll da aber bitte sauber durchlaufen.
Gruß Michael -
Hallo Michael89,
das ist klar aber EEP16 macht von allein einen Scan beim Neustart am nächsten Tag. Ich starte lediglich das Programm.
Gruß Egon
-
lief meine Anlage einwandfrei !
Freut mich für Dich Dietmar.
Mit wievielen Fahrstraßen wird Deine Anlage betrieben ?
Habe gerade eben noch mal in einer leeren Anlage einen Test gemacht, bevor ich mir in meinen richtigen Anlagen noch mehr zerschieße.
Trotz aktiver Fahrstraße läßt sich sowohl das Einfahrtsignal als auch die Weiche in der aktiven Fahrstraße von Hand stellen.
Also interessiert die Fahrstraßen nicht mehr für was sie eine Daseinsberechtigung haben sollen.
Somit sind sie ( die Fahrstraßen ) als auch EEP 16 für mich unbrauchbar.
Bin mal gespannt ob es noch ein Weihnachtsgeschenk werden könnte.
Ich gebe VOLA Recht dass es inzwischen für die Entwickler peinlich sein sollte,
auch wenn wir es gewohnt sind jedes Jahr das fast Gleiche zu erleben.
Aber dieses Jahr scheint Trend den Vogel abgeschossen zu haben.
Hoffentlich lernen wir was daraus.
Hallo Peter,
ja Du hast recht,
ich bin mal vorher wieder auf meine Hausanlage (Bahnhofsanlage - KB 528 )zurück gekehrt und habe -
nein hatte bisher kein Problem ! Aber beim Versuch Straßen zu ordnen und zu verhübschen … na da stürzte der Rechner ab.
Das Gleiche beim Wiederholen !
Meine große Anlage will ich heute Abend mal in die Kur nehmen.
LG aus Sachsen
Dietmar
-
Hallo Michael89,
das ist klar aber EEP16 macht von allein einen Scan beim Neustart am nächsten Tag. Ich starte lediglich das Programm.
Gruß Egon
Modelle bei jedem Start scannen in den Programmeinstellung auch nicht aktiv ?
-
Nein auch das hatte ich vermutet aber es ist kein Haken gesetzt.
Gruß Egon
-
Hallo Michael,
vielen Dank für den Tip.
Es hat geklappt, die Dateien sind wieder sichtbar und wie gehabt zu verwenden.
Eep v16.0_Pa.3 läuft einwandfrei.
Nochmals danke für die schnelle Antwort.
Grüße aus dem 3° kalten München
Karlheinz
-
Hallo,
ich habe heute den Patch 3 ohne Probleme installiert und auch brav den scan abgewartet.
Die Darstellung der Querseile bei den LW1-Quertragwerken ist nun wie sie sein soll.
Veränderte Signalstandorte in der Anlage selbst hatte ich schon vorher keine aber dann hatte ich mal das SpDrS60 erstmals unter V16 aufgerufen - seht selbst:
In V14 sieht es so aus:
Wer hat noch ein SpDRS60 verbaut und es sich mal angesehen?
Hoffe, es kann die Ursache gefunden werden.
Gruß
Andreas
Ergänzung: im Editiermodus zeigen die Stelltischfelder/Signale nun die "unsichtbaren" Signale mit schwarz/gelb Muster an... hier ist der Taster aktiv:
-
Mein SpDRS60 Stellwerk ist unter EEP15 und EEP16 unverändert geblieben.
-
Hallo in der Runde,
ich weiß nicht warum, vielleicht bin ich der Einziger, der mit dem Pathc 3 keine Probleme hatte. Beim morgendliche starten hat EEP16 sih gemeldet, Patch-3 wäre verfügbar, ich habe die Instruktionen befolgt und den Patch installiert. Ander als angekündigt wurde der Patch ohne neuer Scan beende. Habe ich neu gestartet, scan per Hand initialisiert und es war es. Ich konnte sofort mit meiner Anlage (mit EEP14 angefangen, in EEP15 übernommen und weiterentwickelt und jetzt mit eep16) weiterarbeiten.
vielleicht kommen die Überraschungen später.
-
Nabend in die Runde,
ich habe gestern abend auch Patch 3 unverhofft geladen.
Nach 10 Minuten lief alles, und wie es schien, alles ok.
Heute dann mal 3 Stunden an Uwe Brinkmanns Traumanlage (Vorwohler-Emmerthaler-Eisenbahn komplett) herumgebastelt; - was soll ich sagen?
Ich hatte nicht das geringste Problem.
Na gut, die Framerate liegt da teilweise bei 11, aber das war vorher auch schon so, mein Rechner ist halt 6 Jahre alt.
Die Maximierung der Darstellung der Gleise hat selbige perfekt gerundet aber die FPS-Rate nicht merklich negativ beeinflußt.Also ich kann mit eep16 trotz meiner ollen Kiste gut leben.
Wollte ich nur erwähnt haben.
Liebe Grüße,Fried
-
Ich habe mit Patch 3 ein massives Problem. Installation und Modellscan waren nach 10 Min. erledigt, aber.....
vor Patch 3 hatte ich keinerlei Probleme mit dem mehrfach angesprochenen Signalwirrwarr, und bei 2 großen Stellpulten SpDrS60 habe ich jede Menge Signale auf der Anlage. Bis einschließlich Patch 2 war damit alles in Ordnung. Nach Installation von Patch 3 sind die Pulte vollkommen zerschossen!
-
-
Hallo Lindenau ,
das stellt sich bei mir ganz anders dar.
Level auf ca 50%
Level auf 100%
Lediglich die Gleislevel einstellung wurde verändert.
-
...dabei habe ich die gleiche Graphikkarte wie Du ??????