EEP 16 Gleislücke mit Weiche und Steigung
!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
-
-
Hallo,
das gezeigte sieht natürlich unschön aus, fraglich ist wie es dazu kam. So ganz werde ich aus deinen Ausführungen leider noch nicht schlau.
Gruß Michael -
Hallo,
das gezeigte sieht natürlich unschön aus, fraglich ist wie es dazu kam. So ganz werde ich aus deinen Ausführungen leider noch nicht schlau.
Gruß MichaelHallo,
ich habe dieser Beispiel-Anlage versucht, stellvertretend für einen Ablaufberg einer Anlage , wobei der abzweigende Weichenschenkel beim Lückeschließen nicht dem eleganten Verlauf des Parallelgleises folgen will.
Schöne Grüße
-
Hallo,
ok, kannst du mir bitte über die Mailadresse im Impressum des Forums die Anlage zur Verfügung stellen, da es sich dabei mutmaßlich um einen Fehler im Programm handelt?
Zur kurzfristigen Lösung des Problems würde ich versuchen das abzweifende Gleis der Weiche schon händisch einzubauen und dahinter erst mit Gleislücke schließen zu arbeiten. Meiner Meinung nach geht das was du versuchst beim Vorbild sowieso nicht, da die Weiche noch in einer Ebene liegen muss, die Biegung hin zur Steigung bei dir aber unmittelbar nach dem Weichenantrieb beginnt.
Gruß Michael
-
Hallo,
ich habe geahnt, das die Weichenanordnung nicht praxisgerecht sein wird. Es handelt sich um die Anlage Maschen, wo ich mich versucht habe. Danke für den Hinweis. Wahrscheinlich muß ich den entsprechenden Bereich anders neu aufbauen.
Schöne Grüße
-
Hallo rolereisi ,
wenn ich dein Bild richtig interpretiere, ist der gerade Weichenschenkel ein Gleis mit Biegung.
Versuche doch einfach mal, den Abzweigschenkel mit halber Länge, halbe Biegung und bestimmten Radius anzudocken
(das Gleis des Abzweiges sollte möglichst hinter dem "Herzstück" enden) und den "Rest" dann über "Gleislücke schließen".
Machbar ist es, egal ob bis EEP 15 oder ab EEP 16, es ist halt zusätzliche Arbeit damit verbunden. Ich schreibe da aus persönlichen Erfahrungen.
Edit:
Hallo Michael,
Meiner Meinung nach geht das was du versuchst beim Vorbild sowieso nicht, da die Weiche noch in einer Ebene liegen muss, die Biegung hin zur Steigung bei dir aber unmittelbar nach dem Weichenantrieb beginnt.
so ganz kann ich deiner Aussage nicht zustimmen, denn zuerst können Weichen und -strassen sehr wohl in einem Gefälle liegen und selbst Weichen können Biegungen enthalten,
wenn es die Topographie erlaubt. Gerade in der jetzigen Zeit mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr ist es doch kaum noch möglich, Weichen nicht dem gegebenen Gelände anzupassen.
Es gibt sogar Strabagleiskreuzungsbauwerke, die auf engstem Raum Höhenunterschide von einen Meter und mehr innerhalb der Konstruktion ausgleichen müssen.
-
Hallo Michael, hallo Diesel_Fan,
mit etwas Experimentieren, wie in diesem "Freizeitjob" so üblich, bin ich zu einem für mich brauchbaren Ergebnis gekommen: Gleise parallel verlegt und Weiche produziert, wobei die Lücke relativ klein gehalten wurde, anschließend Gleislücke geschlossen.
-
Hallo,
sehr schön das freut mich. Ich finde das sieht durchaus ansehnlich aus.
Gruß Michael -
Rbf Maschen? Oh, Mann-o-mann! Da hast Du dir aber etwas vorgenommen. Und so genau weiß man ja noch nicht mal, wo Maschen anfängt und aufhört. Im Grunde müsstest Du dann ja auch noch die Zufahrten Stelle und Meckelfeld mit bauen. Oder Harburg gleich noch mit... Oder... …?
Das Ergebnis würde mich auf jeden Fall interessieren!
Kurt
-
Vielfach begonnen und nie zu Ende gebaut. Maschen, die unendliche Geschichte..
-
Rbf Maschen? Oh, Mann-o-mann! Da hast Du dir aber etwas vorgenommen. Und so genau weiß man ja noch nicht mal, wo Maschen anfängt und aufhört. Im Grunde müsstest Du dann ja auch noch die Zufahrten Stelle und Meckelfeld mit bauen. Oder Harburg gleich noch mit... Oder... …?
Das Ergebnis würde mich auf jeden Fall interessieren!
Kurt
so ernsthaft ist es nicht, nur mal reinschauen, Details aufschnappen usw.