Anlagenvorstellung "Große Bahn ganz klein"
Als Kind faszinierte mich G.Trost's Buch "Kleine Eisenbahn ganz groß!". Jetzt, 60 Jahre später, im Zeitalter von eep drehe ich das Motto um und versuche mich am Bau eines
Miniaturanlage zum Thema "großstädtisches Flair". Da ich aus Gründen der Performance, PC-Ausstattung und Modellanzahl überwiegend kleine bzw. sehr kleine Anlagen baue, wird
diese Anlage 500x500 m bei 350 Knoten groß sein. Im Zentrum befindet sich ein Großstadt-Bahnhof mit 9 durchgeh. Gleisen. Ringsum in 4 Quadranten befindet sich altstädtisches und
modernes Flair, ohne konkreten Epochenbezug, etwa ab 4-5. Ca. 20 verschiedene Züge des Personen- und Güterverkehrs rollen im engen Takt automatisch ohne Weichen voll gebeamt.
Infrastrukturell sind Kaufhäuser, historische Gebäude, städtische und Behördenobjekte und Wohnblöcke vorhanden. Auch fahren Busse und Straßenbahnen
(eingleisig) mit und ohne Ampelsteuerung. Ein nicht sichtbarer Flugplatz ist auch vorhanden, jedenfalls landen ( und starten) Linienflieger, die kurzzeitig aus bestimmten Perspektiven
im Landeanflug bzw. Startaufstieg zu sehen sind.
Meine Baukonzeption sieht vor, die Anlage an meinem Sommersitz mit dem dort vorhandenen Equipment eines kleinen, altersschwachen Laptops mit eep 8.3 expert vorzubauen,
um bei einem Ausstattungsgrad von ca. 80% nach eep 14 zu konvertieren. Später im Herbst vervollständige und korrigiere ich dann mit dem für mich komfortablen eep 14.
Derzeit ist viel Fummelarbeit angesagt, aber ich glaube, Motto und Ziel erreichen zu können und einen spannenden Miniaturbetrieb auf Basis meiner Voraussetzungen zu verwirklichen.
Später sollen dann auch viele Menschen und Fahrzeuge bestimmte Straßen und Plätze füllen/beleben.
Boddenbahner grüßt zum Samstag