Es wird spannend - Hochspannungsmasten-System

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo TobiBahn (TU1) ,


    danke für die Antwort, auch wenn sie mein Problem nicht wirklich löst.

    Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem mit den Kontaktpunkten für Immobilien.

    Da war auch nach 100 000 ID´s schluß.

    Nun dachte ich, das das Problem schon lange behoben wurde und die Grenze für ID´s angehoben sind.

    Aber leider ist dem nicht so.

    Das mit dem löschen anderer Objekte, um eine niedrigere ID frei zu bekommen, werde ich lieber lassen.

    Wer weiß was dann wieder passiert.

    Dafür ist mir die Arbeit, die ich in meine Halle/Saale Anlage gesteckt habe, zu schade.

    Vielleicht gibt es ja doch irgendwann mal "Das beste EEP aller Zeiten", wie es uns versprochen wurde.

    Dann sind solche Unzulänglichkeiten ausgemerzt.

    Bis dahin stehen eben nur deine schönen Masten mit Isolatoren, aber ohne Leitung.


    Gruß Günter

    Gruß aus Halle

    EEP Fan



    Intell i7-10700 3,8GHz,48GB DDR4-RAM,NVIDA RTX 3060, 12GB, Windows 11 Pro
    EEP 5,6,7,8,9,X,11 Plugin 2, 12, 13 Plugin 1 und 2, 14.1 Expert, EEP15 Expert, EEP16.4, Plugin 1, 2 , 3 & 4, EEP 17.2 Plugin 1, 2


    Modellkonverter, Modell- und Texturemultiplier, PlanEx 3.2, MET, EEPH

  • Ich bin da jetzt leider nicht firm, aber vielleicht kann der Tauschmanager auch höhere IDs anzeigen?

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Hallo EEP Fan Günter,

    bei der Reparatur einer Anlage von SpeedyGonzales bin ich auch auf mehrfach vergebene IDs im höheren Zahlenbereich gestoßen und habe deshalb im Tauschmanager eine Möglichkeit eingebaut solche mehrfach vergebenen IDs durch Vergabe eindeutiger IDs zu beseitigen.


    Gruß Holger

  • Hallo Tobi,


    müssen alle Segmente immer die gleiche Länge bei den Gleistücken haben,

    oder kann das von Segment zu Segment variieren.

    z.B. : zwischen Mast 1 und 2 : 4 x 60m

    dann zwischen Mast 2 und 3 : 4 x 90 m

    dann zwischen Mast 3 und 4 : 4 x 75 m

    usw.

    oder müssen es immer 60m sein wenn man die einmal gewählt hat ?

    Gruß Holger


    SilentMaxx ( absolut lüfterlos ) Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 32 GB RAM, 1 TB Samsung 970 Pro NVMe M.2, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4 GB

    Windows 11 Pro, Monitor Samsung 4K - 3480x2160

    Aktuell in Nutzung : EEP 17.2, Plugin 2

    Installiert : EEP 6,1, EEP 13, EEP 14, EEP15, EEP 16.4; Patch 1, 2; Plugin 1, 2, 3, 4

    EEP-Modellkatalog, Modell-Explorer, Zug-Explorer, Modellkonverter, Bilder-Scanner

    HomeNOS 13, 15, 16

  • Moin Holger,


    die Längen müssen nicht gleich sein. Nichtmal die Verbindungsstücke einer Mastverbindung müssen die selbe Länge haben. Wichtig ist nur: 4 Stücke müssen es sein. Wie lang die sind, ist egal.

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

    Edited once, last by TobiBahn (TU1) ().

  • Hi Tobi,


    auch von mir ein herzliches DANKESCHÖN und RESPEKT für das tolle Set!!! :ap_1: Das Warten hat sich definitv gelohnt - in Kürze wird mit dem Bau begonnen ... :ae_1:


    Servus aus Bayern und BEGEISTERTE Grüße :aq_1::av_1:

    Chris

    Schützt unsere Erde - sie ist der einzige bekannte Planet im Universum, auf dem es Kaffee und Schokolade gibt! :co_k: ... und EEP ... :ae_1:

  • Hallo Tobi

    habe in der Anlage Bahn 2000 die Hochspannungsleitung ausgewechselt, nach dem Speicher wollte die Anlage sich nicht mehr öffnen lassen. Erst mal ne Nacht geschlafen und erneut versucht nach dem dem Update, Hat alles jetzt klappt. Danke:aq_1::ap_1:Tolle Arbeit von Dir. :bb_1:

    Andreas aus Halle/S
    Ein Sachse der zum Anhalter wurde !

    Ich bin dabei: http://www.shg-halle.de


    Win. 10 Home
    i7, 9700 3.00GHz / 16 GB
    von Anfang an dabei - und nun EEP 17.2 Plugin 1 u. 2

    Waldeslust, Nossen, Vino, Winterfels, Stadtbahn Ost, Bahn 2000, Schnelle Kurve, Ausbau u. Autohof, Ausbau_6, Hamburg Altona

  • Hallo Tobi,

    in Bezug auf unsere Konversation von heute morgen:

    Installation vollzogen,alles bestens.

    Wolfgang

    Prozessor: Intel CPU Core i9 11900B 8x3,5 125W Gen11 ,64 GB Speicher,RTX3060 12GB,Festplatte 1 Terrabit Sata III,Win 11 Pro 64 bit, Version 23H2,

    / EEP 17,2,Plug-in1+2 Patch 1

    MK, ME, Zugexplorer,Anlagenverbinder10,


    Laptop: Win 11 Home 64 bit, Version 23H2, I9-8950 HK ,2.90GHz, 32 GB Ram Speicher,NVIDIA GeForce GTX 1060 8GB GDDR5

    / EEP 17,2,Plug-in1+2 Patch 1

    Anlagenverbinder 10, ME, Zugexplorer

  • Halloi TobiBahn (TU1)


    Auch von mir ein Danke an dieses tolle Zubehör. Nach dem 2. Versuch hat alles geklappt. Auch eben mit Hilfe Deines Video habe ich erstmal das Grundprinzip verstanden. Werde mich sicher noch weiter damit beschäftigen.


    Gruß


    Peter

    Betriebsystemname: Microsoft Windows 10 Pro Education

    Prozessor: AMD Ryzen 5 1600 Six-Core Processor, 3200 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en)

    PC:RAM 16 GB, Grafik Karte: Name NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB


    EEP 16 mit allen Plug ins und Patches, EEP 17. Plug In 1,2

    Modelkonverter, Home-Nostruktor 16.0, Modellkatalog, Bodentextur Tool



  • Hi Tobi,


    nun habe ich mich mal ans Werk gemacht und erste Versuche mit dem Freileitungsset gestartet. Die Arbeit mit dem Tool klappt nach Deinem Einführungsvideo flott und einfach! :be_1: Habe mich mal über den Fluss auf den gegenüberliegenden Berg "gehangelt". Die Leitung darf dann in Zukunft noch wachsen! :ae_1:


    Servus :aq_1:

    Chris




    Schützt unsere Erde - sie ist der einzige bekannte Planet im Universum, auf dem es Kaffee und Schokolade gibt! :co_k: ... und EEP ... :ae_1:

  • Ich habe mal mit einer 110kV-Leitung angefangen. Mit der guten Doku, Videotutorial und etwas Zeit geht es immer flotter ...


    Hochspannung 01


    Hochspannung 02


    Hochspannung 03


    Hochspannung 04


    Hochspannung 05


    Hochspannung 06

    Gruß Holger


    SilentMaxx ( absolut lüfterlos ) Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 32 GB RAM, 1 TB Samsung 970 Pro NVMe M.2, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4 GB

    Windows 11 Pro, Monitor Samsung 4K - 3480x2160

    Aktuell in Nutzung : EEP 17.2, Plugin 2

    Installiert : EEP 6,1, EEP 13, EEP 14, EEP15, EEP 16.4; Patch 1, 2; Plugin 1, 2, 3, 4

    EEP-Modellkatalog, Modell-Explorer, Zug-Explorer, Modellkonverter, Bilder-Scanner

    HomeNOS 13, 15, 16

  • Hallo Tobi @TobiBahn,

    mit Hochspannung erwartet und voll übertroffen.

    Es gibt nicht genug positive Adjektive, um dein Set zu beschreiben: einfach Spitze!

    Erste Gehversuche verliefen problemlos, natürlich nur mit Erklärvideo und Freileitungstool.

    Eine erste bestehende Anlage auf dein System umgebaut und voll zufrieden.

    Nu steh ich unter Strom.

    Vielen Dank für dein Meisterwerk!


    Viele Grüße aus dem heute klimatisierten Mühldorf a.Inn


    Falko

    Windows 11 Pro(64Bit), Intel Core i9-11900KF, 8x 3500 MHz,32 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 16 GB), NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti 12 GB GDDR6X, MSI Z590 PLUS Mainboard
    EEP 17, Plugin-1,2




    Quote

    Diejenigen, die wissen, wie es nicht geht, sollten nicht diejenigen stören, die es bereits tun.

  • Wo wir von fehlenden Worten reden.


    Ihr könnt Euch garnicht vorstellen, wie glücklich mich es macht, Eure ganzen positiven Rückmeldungen zu lesen, Eure Bilder anzuschauen und mich mit Euch auszutauschen! :bb_1:


    Meine ingeheimen Befürchtungen, dass lauter Fehler zum Vorschein kommen, haben sich bisher nicht bewahrheitet. Lediglich ein Update habe ich bisher rausbringen müssen, da ein Spezialfall aufgetreten ist, an den ich niemals gedacht hätte. Sicherlich werden davon noch einige mehr kommen, das lässt sich nie vermeiden.


    Entsprechend bin ich sehr erfreut, mein lange verfolgtes Projekt jetzt zu einem "Abschluss" gebracht zu haben. Abschluss in diesem Fall als Meilenstein gesehen, ein paar Erweiterungen und die anderen Systeme sind ja mit der Zeit noch angedacht.


    Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß beim Strippen ziehen und freue mich über weitere Bilder, Ideen etc. :bg_1:


    Viele Grüße

    Tobi

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Eine Frage in die Runde: Seit wann ungefähr gibt es eigentlich Hochspannungsleitungen und -masten in der Realität?

    Intel Core i7 -7700, 3,6 GHz, 32 GB RAM, Win11 Home, 64bit, 1 TB SSD +2TB, Nvidia GeForce GTX 1060 6 GB - EEP 17 (alle Patches und Plugins)

  • Hallo martin joachim ,

    schau mal hier:

    Geschichte von Freileitungen


    Gruß Holger

  • Hallo zusammen,


    Ich möchte noch einmal freundlich darauf hinweisen, dass solche Fragen nichts in den Modellwünschen zu suchen haben.

    Im Eingangspost habe ich extra zusammengefasst, welche Dinge dort hinein gehören und welche nicht. Ich würde mich freuen, wenn Ihr das einhaltet! :bg_1:


    Alles, was dort fehl am Platz ist, verschiebe ich kommentarlos hier hin.

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Auch mit mehr Strippen geht das relativ problemlos.


    Hochspannung 08


    Hochspannung 09


    Hochspannung 10

    Gruß Holger


    SilentMaxx ( absolut lüfterlos ) Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 32 GB RAM, 1 TB Samsung 970 Pro NVMe M.2, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4 GB

    Windows 11 Pro, Monitor Samsung 4K - 3480x2160

    Aktuell in Nutzung : EEP 17.2, Plugin 2

    Installiert : EEP 6,1, EEP 13, EEP 14, EEP15, EEP 16.4; Patch 1, 2; Plugin 1, 2, 3, 4

    EEP-Modellkatalog, Modell-Explorer, Zug-Explorer, Modellkonverter, Bilder-Scanner

    HomeNOS 13, 15, 16

  • V200 Tolle Bilder! Die Masten passen echt gut in die Landschaft.


    Ein kleiner Perfektionisten-Tipp: Schaut Euch bei Hybridmasten immer einmal die Mastenübersicht an. Hybridmasten haben niemals auf allen Ebenen 380kV-Isolatoren. Deshalb der Name "Hybrid". Die Übersicht zeigt, welche Traverse welche Maximalspannung hat.


    Bei den aktuell erhältlichen Hybridmasten ist mindestens die untere Trasse auf eine niedrigere Spannung ausgelegt. Das lässt sich auch daran erkennen, dass die Abstände der Isolatoren geringer sind. Bei 380kV bestünde dort die Gefahr eines Spannungsüberschlags.


    Bei den gezeigten Masten ist die untere Ebene nur auf 110kV ausgelegt. :aa_1:

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Ich möchte hier für Tobi ein gaaanz großes und dickes Lob aussprechen! Das System ist voll durchdacht und toll umgesetzt, das Videotutorial ist klar und verständlich gemacht. Nach kurzer Einarbeitung kriegt man alles so hin, wie es sein soll, und mit dem Freileitungstool ist es möglich, realistische Mastabstände zu verwirklichen. Der Umfang der Modelle spricht ebenfalls für sich.

    Gruß Roland

    Intel i7-12700, 32GB RAM, GeForce GTX1660 (6GB), Win 11, EEP15, EEP17