Moin Michael,
sowohl ja, als auch nein.
Also, das Dreieck an sich lässt sich mit den Möglichkeiten des Tools problemlos verbinden. Dafür sind die Einzelverbinder zuständig, mit denen lassen sich einzelne Isolatoren gezielt verbinden.
Wo es aktuell problematisch wird ist die reine Ästhetik. Denn:
An den Masten des Dreiecks sind Abspann-Isolatoren verbaut, keine Frage. Allerdings haben diese nicht die typische Winkel-Charakteristik - also 20 Grad rechts vom Mast plus 20 Grad links vom Mast. Der Mast steht in diesem Spezialfall genau senkrecht zur ankommenden Trasse und bildet einen Winkel jeweils nach links und recht zu den anderen Masten des Dreiecks.
Ein schnelles Beispiel zeigt, wie es mit den Isolatoren der Basissets aussehen würde. Die Isolatoren könnten nur auf einer Seite in Richtung der Trasse zeigen, da der Mast eben nicht mehr dem Schema "Soll die Leitung einen Knick haben, muss der Mast um den halben Knick-Winkel gedreht werden" aufgestellt wurde.
Eventuell lässt sich dafür in Zukunft etwas umsetzen, was dann aber komlizierter anzuwenden ist.
Mit den morgen erscheinenden Basissets wird es definitiv von technischer Seite möglich sein, man muss allerdings optisch einen deutlichen Knick von Isolator zu Leitung in Kauf nehmen.
Nachtrag:
Was allerdings problemlos umsetzbar wäre, wäre die Lösung, statt dem einen Masten am Dreieck direkt zwei solcher hinzustellen, die jeweils die passende Drehung haben, und die Leitung am nächsten Mast zusammenzuführen. Kleine Winkel lassen sich problemlos überbrücken und fallen kaum auf. Ein grobes Schema wäre dieses hier: