Es wird spannend - Hochspannungsmasten-System

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Hallo Klaus,


    Meine Vorredner haben es bereits richtig dargestellt. Die Anlagen zeigen die mittels Tutorial erstellte Trasse vor dem Verbinden durch das Tool. Dabei habe ich bewusst einen außerhalb des 3D-Editors sichtbaren Gleisstil genommen, sodass man direkt erkennt, wie eine Mastverbindung aussehen muss.

    Darauf gehe ich im Tutorial ebenfalls nochmal ein.


    Probleme entstehen dadurch keine, da das Tool die Splines in jedem Fall durch die richtigen ersetzt und den Gleisstil vorher ignoriert.

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Hallo,

    ich war heute sehr fleißig und habe die zweite Trasse für die Hochspannung verlegt.

    Das war erheblich kniffeliger zu gestalten weil die Masten und Leitungen zur Höhenänderung auch noch unterschiedliche Winkel einnehmen mussten. Besonders der erste Mast benötigte einen Wickel von 30 Grad mit 60 Grad Isolatoren für den Anschluss an die Trafostation.


    Die Standorte der Masten konnte ich an den in der Anlage vorhandenen Bodenplatten sehen.

    War aber einige Rechen- und Versuchs- Arbeit bis alles an seinem Platz stand und verbunden war.


    Größere Probleme tauchten nur bei der Anpassung der Isolatoren auf. Dies war nicht ein Problem der Modelle sondern ein Problem von EEP weil im 3D-Editiermodus bei der Anwahl der Isolatoren diese oft im Nirvana verschwanden und immer wieder an ihren angestammten Platz zurück geholt werden mussten.


    Jetzt noch warten bis Modelle für den endgültigen Anschluss an die Trafos zur Verfügung stehen.


    So sieht es jetzt aus: die neue Leitung ist rechts im Bild zu sehen.

    Zweite Hochspannungsleitung

    Viele Grüße

    Karl Heinz


  • Hallo

    Umbau geschafft. Nun ist das Umspannwerk mit dem neuen Mastsystem verknüpft.

    Knoten im Kessel

    Gruß Charly

    i7-8700 32GB, GeForce GTX1070, WIN10 Home, EEP6.1 Classic, EEP13E, EEP14, EEP15.1, EEP17

  • Hallo zusammen,


    nun ist das Freileitungs-System bereits einen Monat im EEP-Shop. Ich freue mich nach wie vor sehr, dass ich dieses Langzeit-Projekt endlich zu einem ersten Abschluss bringen konnte. Die letzten Wochen habe ich dementsprechend etwas ruhiger angehen lassen (bevor der Sommer dann vorbei ist :bk_1:)


    Gemeinsam mit Euch möchte ich an dieser Stelle nochmal ein Fazit ziehen - zunächst meinerseits:


    Ich habe ehrlich gesagt einerseits mit deutlich weniger Usern gerechnet, die das System wirklich aktiv nutzen, und andererseits mit einer Flut an Fehlermeldungen und Problemen.


    Beides hat sich in gegenteilige Richtung entwickelt, worüber ich mehr als glücklich bin. Es bereitet mir unglaubliche Freude, die Masten auf Euren Anlagen zu sehen. Immer wieder zeigt Ihr mir Möglichkeiten, auf die ich selbst noch garnicht gekommen bin. :bb_1:

    Die bisher gemeldeten Fehler halten sich dagegen sehr im Rahmen und beschränkten sich bisher auf Spezialfälle und Ungereimtheiten des Tools an sich. Der große GAU, dass etwas Grundlegendes nicht funktioniert oder reihenweise Anlagen nach dem Einsatz des Tools nicht mehr ladbar sind, ist bis dato nicht eingetreten. Und ich bin guter Dinge, dass das auch nicht mehr passieren wird - jedenfalls nicht vor einem etwaigen größeren Funktionsupdate :bd_1:


    Entsprechend hat sich meine Anspannung der ersten Tage schnell gelegt. Ich glaube, das ist bei der allerersten eigenen Software aber normal.



    Genug von mir. Jetzt würde mich aber auch einmal über Euer Fazit interessieren. Abseits der bereits erfolgten Rückmeldungen würde mich nochmal interessieren:


    - Gab es irgendwelche Probleme bei den Updates?

    - Gibt es Dinge, die noch unklar in der Nutzung sind?

    - Wo besteht noch Nachbesserungsbedarf in Sachen Modelle?

    - Gibt es irgendwelche weiteren Wünsche, die bisher untergegangen sind?


    Viele dieser Fragen sind bereits angesprochen und geklärt worden, doch trotzdem freue ich mich immer weiter auf neuen Input, neue Ideen Eurerseits, die vielleicht nochmal die eine oder andere Änderung aufwerfen. :bg_1:


    In diesem Sinne bedanke ich mich nochmals für das entgegengebrachte Interesse und die vielen tollen Bilder und wünsche auch weiterhin viel Spaß mit dem System!

    Die nächste Ergänzung steht ja bald auch schon vor der Tür, die Umspannwerke des lieben eep_gogo (RG3) , der ja aktuell fleißig am Basteln ist.

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Hallo Tobi TobiBahn (TU1)


    Danke für diese Zeilen.


    Dafür, dass die Entwicklung des Sets und Tools so lange gedauert hat, zeigt mir sehr deutlich, dass du mit Herz und Verstand und sämtlichen zur Verfügung stehenden Mitteln, Wegen und Hilfestellungen Alles unternommen hast, um ein so stabiles System zu entwickeln.

    Das ist dir mit Bravour gelungen.

    Oft genug wurden Schnellschüsse schnell wieder vom Markt genommen.

    Und: Du hast ja nebenbei noch studiert und ein Privatleben hast du auch.

    Also: Dauert es noch so lang, wenn dabei sowas Gutes und Stabiles herauskommt, dann übe ich mich erst recht in Geduld.

    Vielen Dank für dieses Set und dein Durchhaltevermögen.

    Bleib gesund und munter.

    MfG Matthias, der Ostberliner, der zum Lipper wurde. :af_1:
    EEP 15.1, Patch 2; EEP 17.1, Plugin 1
    PC: AMD Ryzen 3 3200G with Radeon Vega 8 Graphics 3.60 GHz; 16 GB RAM, Windows 11 Home, 22H2

  • Da kann ich mich Diesel-Fan nur anschliessen.Sehr gelungenes Set,mach weiter so.

    Gruss Harzer:aq_1::bp_1:

    Rechner:Acer Predator i7-3,9GHz,Geforce GTX 1070,16GB-Ram Win.10 EEP 4-17.1


    Laptop Acer Nitro 5 i5-3,5GHz GeforceRTX EEP17

  • Moin Moin Tobi TobiBahn (TU1) ,

    wird es auch einen Abspann-Endmast für Erdkabel geben?

    So in Richtung des rechten Mastes.


    Ich bastle noch.

    Der Träger der Übergabearmaturen ist dazu aber umgedreht. Und bis 110kv sollte es ohne Übergabe-Station funktionieren.

    Nur ein Wunsch...

    Gruß aus Essen

    Arnoldfan

    (Roland B. aus E.)

    -------------------------------

  • Den gibt es schon bei mir, es bedarf aber noch einiger Feinanpassung, um Euch die aktuell nötige friemelei zu ersparen :aa_1:

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Eine kurze, wichtige Information an dieser Stelle:


    Es wird in nächster Zeit für meine Hochspannungs-Sets ein Update geben.


    Dieses Update führt keinerlei Änderungen an irgendwelchen Modellen durch. Es packt lediglich die neueste Version des Tools (V1.10.0) in das Shopset, sodass Neukunden nicht erst das Tool updaten müssen.


    Weiterhin gilt das Update allen Usern, die gegenwärtig noch Probleme haben, das Tool intern zu updaten, weil sie durch die Fehler in den vorigen Versionen kein Update installieren konnten und hier im Forum nicht mitlesen, um den Fehler manuell zu umgehen (wir hatten ja für die Probleme stets eine Lösung bzw. den Grund gefunden)


    !!!DAS BEDEUTET: Wer die aktuelle Version über das Tool installieren konnte, benötigt die Updates aus dem Shop NICHT. Die aktuelle Version wird wie gehabt innerhalb des Tools zum Download angeboten!!!

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

    Edited once, last by TobiBahn (TU1) ().

  • Guten Morgen Tobi,

    Update soeben installiert und funktioniert .

    Danke

    schönes Wochenende

    Wolfgang

    Prozessor: Intel CPU Core i9 11900B 8x3,5 125W Gen11 ,64 GB Speicher,RTX3060 12GB,Festplatte 1 Terrabit Sata III,Win 11 Pro 64 bit, Version 22H2,

    / EEP 17,2,Plug-in1+2 Patch 1

    MK, ME, Zugexplorer,Anlagenverbinder10,


    Laptop: Win 11 Home 64 bit, Version 22H2, I9-8950 HK ,2.90GHz, 32 GB Ram Speicher,NVIDIA GeForce GTX 1060 8GB GDDR5

    / EEP 17,2,Plug-in1+2 Patch 1

    Anlagenverbinder 10, ME, Zugexplorer

  • Hallo,


    nun muss auch ich mich dazu äußern.

    Ich konnte nun mal TobiBahn (TU1) Tobi seine Modelle und das dazugehörige Programm mir in Ruhe ansehen.

    Tobi, davon von mir viele, viele :be_1::be_1: :be_1:und :aq_1::aq_1::aq_1:(mehr Smileys hintereinander darf ich nicht :bd_1:).

    Diese Modellsets sind sehr gut durchdacht und mit dem dazugehörigen Programm zum Verbinden der Masten hast Du vielen die Arbeit mehr als erleichtert.

    Was ich auch wieder wichtig finde, das lesen der Dokumentation, denn bei kleinen eigens gemachten Fehlern, sei es ein gefehlter Mausklick, kann zu Ergebnissen kommen, wo man damit wieder den Fehler "E60" hervor ruft. :bd_1::ba_1::ae_1:

    Dann bin ich mal gespannt, was Du DIr da dazu noch ausdenkst. :ae_1:


    LG Thomas

    TB1

    Desk Gigabyte Aourus Gaming 7; i 8700k; 64Gb RAM; Gainward GTX1080 Phoenix GS; PCI3 Gen 3.0 x4, NVMe 1.3 500 Gb + 1Tb; SSD 2 x 512Gb+HDD4Tb; Win10Pro 64bit
    Lap Asus ROG Strix G17 6x2,6 Turboboost 5,0; 32Gb Ram; Nvidia RTX2070Super 8Gb; NVMe m.2 2x1Tb; Win10 Pro 64bit


    ab EEP 3 dabei
    Projekt: immer wieder was neues :ae_1:


    Ganz wichtig: Kommunikation ist alles, man muss sie nur anwenden. :ba_1:

    und

    Ich glaube es erst, wenn ich es sehe. alles andere ist nur Glaskugel. :ba_1:


    Liebe Grüße aus der Lausitz


  • Hallo Tobi.

    Ich habe mir das Unterwerk für Bahnstrom UW1 (V15NRG30013) zugelegt. Auf den dazu gezeigten Bildern ist ein Hochspannungsmast 110 kV zu sehen, der das UW versorgt. Dieser Mast gehört zu Deinem Hochspannungssystem, z.B. V15NTU10030. Damit das UW Strom erhält, müsste ich demnach Dein Hochspannungsset haben. Dies ist mir aber zu umfangreich, wegen der einzelnen Einspeisung. Wäre es denkbar, diesen Mast einzeln, als Shop Modell, mit den beidseitig passenden Isolatoren zu erhalten? Mit diesem mehrfach hintereinander aufgestelltem Mast und Leitungen, z.B von TB1 (Spannungsversorgung), wäre eine realistischer Aufbau möglich.

    Es grüßt Peter Jentsch

    Notebook Intel i7-9750H (12M Cache, bis zu 4,5GHz); RAM 32 GB; SSD 512 GB; NVIDIA Geforce GTX1650; Win 11 Pro 64 bit

    EEP X.2 Expert. EEP11, EEP 13 mit lfd. Patch, Update EEP 13.2, EEP 15.1 Patch 1 und 2,
    EEP 16.4 Expert (x64), Patch 2, EEP17 mit Patch 1 und 2. EEP 17.1, Plug-In 1 zu EEP 17.1. Update 2 zu EEP 17; Plug-in2 zu EEP 17.2

  • Lieber TobiBahn (TU1)


    ich habe mir gerade mal die Anleitung durchgelesen. Die ist super, und lässt erahnen, wieviel Arbeit in diesem Projekt steckt. Also ganz vielen Dank für Dein Engagement!

    Viele Grüße

    Carsten (CR1)


    EEP17.1 dev Patch 1 HomeNOS16dev PaintshopPro Blender 2.79b

    Windows 10 Intel i7-7700HQ @ 2.80GHz 8GB 16GB RAM NVIDIA GTX 1050

  • Peter Jentsch

    Hallo Peter,


    von SM1 gibt es auf seiner Seite Webseite SM1 jede Menge passende Hochspannungsmasten und Freileitungen kostenlos.

    Gruß Holger


    SilentMaxx ( absolut lüfterlos ) Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 32 GB RAM, 1 TB Samsung 970 Pro NVMe M.2, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4 GB

    Windows 11 Pro 22H2 Build 22621.674

    Aktuell in Nutzung : EEP 17.2, Plugin 2

    Installiert : EEP 6,1, EEP 13, EEP 14, EEP15, EEP 16.4; Patch 1, 2; Plugin 1, 2, 3, 4

    EEP-Modellkatalog, Modell-Explorer, Zug-Explorer, Modellkonverter, Bilder-Scanner

    HomeNOS 13, 15, 16

  • Hallo Peter Jentsch ,


    Leider muss ich Deine Anfrage negativ beantworten. Die Masten sind genau für die Nutzung mit dem Tool konzipiert und sollten auch damit genutzt werden. Das Tool gilt also als fester Bestandteil des Systems.


    Natürlich lassen sich die Leitungen auch manuell aufhängen, allerdings würde die von dir vorgeschlagene Variante schon deshalb nicht funktionieren, da man (meines Wissens) mit den in Thomas' Spannungsversorgung enthaltenen Splines nicht mehr als 100m überbrücken kann. Hochspannungsmasten haben dagegen üblicherweise eine deutlich höhere Spannweite, wo dann wieder mein Tool ansetzt und die extra dafür gelieferten Splines entsprechend ausrichtet und durchhängen lässt.


    Die Masten einzeln herauszugeben, würde meine ganze Arbeit "überflüssig" machen und die Modelle ihrem Verwendungszweck entfremden. (Jeder kauft nur die einzelnen Masten und keiner nutzt mehr das Tool)

    Was möglich wäre, wäre eine Auskopplung der Bahnstrom-Bauteile aus dem 110kV-Basisset. Ich hatte mich aber bei der Veröffentlichung absichtlich dagegen entschieden, da ich die Systeme nicht nach Verwendungszweck, sondern nach Spannungsebene trennen wollte.

    Jetzt den Bahnstromsektor daraus auszukoppeln wäre meines Erachtens nach unfair gegenüber den Usern, die bereits das 110kV-Set gekauft haben, nur um die Bahnstrommasten zu erhalten.

    Viele Grüße
    Tobi


    PC-Ausstattung:


    EEP Versionen: hauptsächlich EEP 15, für Fotos EEP 17

    Meine Webseite ===> E.F.E.M | Mein YouTube-Kanal ===> Tobi's Fotografie NRW

  • Gruß Holger. Danke für den Tipp. Habe die Masten bei SM1 gefunden. Genau passend zum Unterwerk mit je zwei Leitungen.

    Schönes Wochenende.

    Peter Jentsch

    Notebook Intel i7-9750H (12M Cache, bis zu 4,5GHz); RAM 32 GB; SSD 512 GB; NVIDIA Geforce GTX1650; Win 11 Pro 64 bit

    EEP X.2 Expert. EEP11, EEP 13 mit lfd. Patch, Update EEP 13.2, EEP 15.1 Patch 1 und 2,
    EEP 16.4 Expert (x64), Patch 2, EEP17 mit Patch 1 und 2. EEP 17.1, Plug-In 1 zu EEP 17.1. Update 2 zu EEP 17; Plug-in2 zu EEP 17.2