Es existieren mehr als 60.000 Modelle für EEP; die UMA gestattet es, in diesem reichhaltigen Fundus Modelle typbezogen auch zu finden:
Sie kennen sicherlich alle die Situation, Sie sind im Urlaub und sehen beispielsweise eine interessante grüne schweizer Elektrolokomotive. Wieder zuhause, wollen Sie nun wissen, ob dieses Modell auch in EEP vorhanden ist.
Während Sie bisher über die EEPeigene Modellsuche lediglich ein Modell aus dem eigenen Bestand suchen konnten (und dabei den genauen Namen in EEP wissen mussten),
erlaubt Ihnen die „ultimative Modellauswahl“ nunmehr dieses Modell im Komplettbestand des EEP-Sortiments – also in Ihrem Bestand und im Bestand des EEP- Shops nach übergeordneten Kriterien zu suchen und zu finden. Hierzu werden in der UMA alle Modelle in der Mitte des Dialoges gelistet. Es ist jeweils eine Seite mit gefundenen Modellen sichtbar; mithilfe der Schaltflächen darunter können die Seiten umgeblättert werden.
Typischerweise kommen schnell mehrere hundert Seiten zusammen. Um diese Zahl auf die gewünschten Modelle einzugrenzen, existiert links ein Filterbaum. Jeder Filter besteht aus einem Hauptfilter und mehreren Unterfiltern. Durch Doppelklick auf ihren Namen lassen sich die Hauptfilter auf- und zuklappen.
Ein Filter ist erst dann wirksam, wenn er angekreuzt ist, ein Unterfilter zusätzlich nur dann wenn auch sein Hauptfilter angekreuzt ist. In der Liste erscheinen dann lediglich die Modelle, welche dem Filterkriterium entsprechen. In dem obigen Beispiel etwa ist der Filter Region/Alpen aktiv:Die Liste besteht also aus allen EEP-Modellen, die dieses Kriterium erfüllen. Zusätzlich sind auch die Filter Epoche/Epoche III und Objekttyp/Lokomotive aktiv, es erscheinen also folgende Modelle:
– Lokomotiven
– aus der Epoche III
– aus dem Alpenraum
Mehrere angekreuzte Filter aus demselben Hauptfilter wirken kumulativ: d.h, wenn im obigen Beispiel etwa auch noch der Filter Objekttyp/Waggon aktiv wäre, so würde die Liste Lokomotiven und Waggons aus der Epoche III und dem Alpenraum zeigen. Auf der rechten Seite der UMA erscheinen - soweit verfügbar - Informationen zu dem ausgewählten Modell. Mit den Schaltflächen oben und unten kann durch die vorhandenen Informationsseiten geblättert werden. Beim Klicken auf die Bilder öffnet sich der Modell-Katalog (falls installiert) oder eine Shopseite im Standard-Browser mit weiteren Informationen und der Möglichkeit, dieses Modell, sofern es sich nicht bereits im eigenen Bestand befindet direkt im Shop zu kaufen.
Es stehen die folgenden Filter zur Verfügung:
Objekttyp: | Im jeweiligen Kontext häufig verwendete Objekttypen. | |
Epoche: | Die aus dem Modelleisenbahnbau bekannten Epochen. | |
Region: | Die Weltregion der das Objekt zuzuordnen ist. | |
Spurweite: | Der Abstand der Räder einer Achse etwa eines Waggons | |
Antrieb: | Die Energiequelle des Antriebs etwa einer Lokomotive. | |
Transportgut: | Das Transportgut im Zusammenhang mit dem Modell. | |
Kulturbereich: | Kulturbereich, dem ein Objekt zuzuordnen ist. | |
Farbe: | Farben oder Farbtöne, welche ein Modell zeigt | |
Helligkeit: | Helligkeiten, welche ein Modell zeigt. | |
Jahreszeit: | Jahreszeiten, denen ein Modell zuzuordnen ist. | |
Quelle: | Wo das Modell zu finden ist. | |
Spezielle Eigenschaften: | Technische Besonderheiten des Modells. | |
Ressourcenverbrauch: | Wie stark das Modell die Framerate belastet. | |
Konstrukteur: | Wer das Modell gebaut hat |
Sie finden die UMA in jeder Kategorien-Liste unter „Ultimative Modelleauswahl“ oder indem Sie in einem der Editoren die Einfügen-Taste auf Ihrem Keyboard drücken. Im Menü ist die UMA unter Extras zu finden.