Kapitel 9: Eigenschaftsexplorer

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Anleitung zum Umgang mit dem Eigenschaften-Explorer. Sie sollen Ihnen eine Hilfestellung für Ihre offenen Fragen geben und den Umgang mit diesem Programm erleichtern. Dieses Programm ermöglicht Ihnen, auf eine einfache Weise, die Eigenschaften von sämtlichem Rollmaterial zu verändern. Hinweise und Hilfe zu den einzelnen Funktionen erhalten Sie im weiteren Verlauf dieser Dokumentation.


    Hier sehen Sie die Oberfläche des Programms. Auf der linken Seite sehen Sie im oberen Teil die Übersicht der Rollmaterialien, so wie Sie die Darstellung aus EEP 12 bereits kennen. Im unteren Fenster finden Sie immer alle Modelle, die innerhalb der gewählten Kategorie liegen. Im oberen mittleren Teil sehen Sie jeweils den kompletten Pfad zu Ihrem gewählten Modell. Ebenfalls ist dort die zurzeit gültige maximale Geschwindigkeit erkennbar.


    HINWEIS: Die maximale Geschwindigkeit wird unter Berücksichtigung verschiedenster Parameter er -

    rechnet. Unter anderem wird die Leistungskraft Ihres Rechners, sowie die Frame-Rate berücksichtigt.

    Des Weiteren spielt auch das Wetter in EEP eine Rolle. Als letztes sei hier noch genannt, das eine Steigung

    des Splines hier natürlich auch eingeht. Daraus folgt: Die in dem Eigenschaften-Explorer

    berechnete „maximale Geschwindigkeit“ muss nicht in jedem Fall in EEP reproduzierbar sein.











    Wählen Sie nun das Modell aus, bei dem Sie neue Fahreigenschaften festlegen möchten. Sie finden nun im rechten Fenster eine Vorschau auf dieses Modell. Im mittleren Teil sehen Sie nun auch die aktuell gültigen Parameter. Je nach Modell sind nun alle oder nur einzeln Reiter verfügbar. Bei Modellen mit Motor und Getriebe sind alle Reiter aktiv. Haben Sie beispielsweise einen Anhänger gewählt, so ist natürlich nur der Reiter „Fahrzeug-Eigenschaften“ aktiv. Warum? Ein Anhänger hat keinen Motor und natürlich auch kein Getriebe. Sie können nun die einzelnen Werte durch verschieben des Sliders einstellen. Dabei wird Ihnen auch eine mögliche Veränderung der maximalen Geschwindigkeit angezeigt. Haben Sie alle Änderungen vorgenommen, so speichern Sie diese Werte jetzt ab. Die Änderung gilt ab sofort für alle Modelle, die Sie in Ihre Anlage einsetzten. Haben Sie gerade eine Anlage offen, so werden die geänderten Werte erst nach einem erneuten Laden der Anlage für bereits eingesetzte Modelle gültig.


    Sollten Sie mit den Ergebnissen Ihrer Änderungen nun gar nicht zufrieden sein, so können Sie selbstverständlich zu jeder Zeit die originalen Werte wieder herstellen. Laden Sie dazu Ihr Modell erneut im Eigenschaften-Explorer ein und drücken Sie den Button „Original Werte einlesen“. Nun werden diese Werte erneut bearbeitet. Vergessen Sie am Ende nicht das abspeichern. Sonst werden die Werte natürlich nicht übernommen.


    Folgende Punkte wurden im Menü realisiert:


    „Datei“ Menü = Hier können Sie das Programm beenden.

    „Hilfe“ Menü = Hier finden sie einen Punkt mit dem Namen „Dokumentation“. Dieser führt Sie genau zu diesem Dokument.

    Gruß icke