Als weitere Neuerung kann in EEP jedem Objekt und jedem Kontaktpunkt ein Tipp-Text (eine kleine Sprechblase) zugewiesen werden. Die Hintergrundfarbe für den Text ist dabei über die Farbpalette für die Hintergrundfarbe frei wählbar. In 3D erscheint diese Textblase über dem
zugehörigen Objekt.
Die Texte können über eine Lua Funktion geändert sowie ein- und ausgeschaltet werden. Die entsprechenden Lua-Funktionen sind:
Schaltet Tipp-Text für Signal ID ein oder aus: | EEPShowInfoSignal(ID,_Status) |
Ändert den Text für Signal ID: | EEPChangeInfoSignal(ID,"neuer Text") |
Lua Funktion für Weichen: | EEPChangeInfoSwitch(ID,"text") EEPShowInfoSwitch(ID,_Status) |
Lua Funktion für Immos und LS-Elemente: | EEPChangeInfoStructure("Lua_Name","text") EEPShowInfoStructure("Lua_Name",_Status) |
Tipp Texte sind jetzt in vieler Hinsicht formatierbar. Fettschrift und Kursivschrift, die Schriftfarbe und der Schrifthintergrund können mit einfachen Befehlen variiert werden. Die Ausrichtung jeder Zeile ist ebenfalls variabel.
<br> | neue Zeile |
<b> & </b> | Fettschrift an/aus |
<i> & </i> | Kursivschrift an/aus |
<j> | Blocksatz aus (= linksbündig) |
<c> | zentriert |
<r> | rechtsbündig |
<fgrgb=0,0,0> | Schriftfarbe in 8 Bit RGB Werten |
<bgrgb=0,0,0> | Hintergrundfarbe in 8 Bit RGB Werten (diese Hintergrundfarbe betrifft nur die Schrift) |
Die Formatierung kann sowohl in den Objekteigenschaften, als auch in Lua Funktionen für Tipp-Texte eingesetzt werden. Letzteres ermöglicht Formatierungen, die sich ereignisgesteuert ändern.
Wichtiger Hinweis
Kontaktpunkte haben keine ID. Deshalb kann der Tipp-Text von Kontakten nicht per Lua geändert werden. Tipp-Texte für Kontakte sind nur im Edit Modus sichtbar.
In der Anlage „Tutorial 57 – Sanftes Ankuppeln“ finden Sie ein Beispiel für den Einsatz von Tipp-Texten.