Die Informationsmodelle finden Sie im Auswahlmenü für Immobilien unter: Immobilien > Sehenswürdigkeiten > Informationsmodelle. In dieser Kategorie werden speziell konstruierte Modelle einsortiert, welche die Anzeige von Texten in 3D ermöglichen. Dabei kann es sich faktisch um jeden Gegenstand handeln; von einem kleinen Wegweiser am Straßenrand bis hin zu einem Stellwerk oder einer imposanten Kathedrale. Der Vorteil dieser Anzeigeart liegt darin, dass die Einblendung des Schriftzuges an den Standort des Modells, nicht jedoch an eine Kamera gekoppelt ist. Demzufolge wird die Textanzeige auch dann möglich, wenn sich der Betrachter absolut frei auf der Anlage bewegt und in den vordefinierten Einflussbereich des Informationsmodells kommt bzw. gelockt wird. Der Aktionsradius
(die Reichweite) derartiger Modelle kann im Bereich von 10 m bis 500 m eingestellt werden, was entweder im Dialogfenster der Eigenschaften des Modells durch die Eingabe eines Wertes (in Metern), oder durch das Ziehen (Verkleinern / Vergrößern) des schraffierten Kreises im 2D-Planfenster geschehen kann, der den Aktionsradius symbolisiert.
Hier stehen Ihnen als Parameter für die Textanzeige im Eigenschaften-Dialogfenster der Informationsmodelle folgende Optionen zur Verfügung:
Ausrichtung des Textes: Blocksatz, zentriert, linksbündig, rechtsbündig, Bildlaufanzeige.
Skalierung des Textes: Größe der Schriftzeichen von 0.50 (für halbe Größe, also 50%) bis 2.0 (für doppelte Größe, also 200%)
Vorschub: Geschwindigkeit des Bildlaufs (nur wenn die Ausrichtung als Bildlaufanzeige bestimmt wurde). Der Wert resultiert aus der Bildschirmbreite / Zeit. (0.2 bedeutet einen Vorschub von 0,2 Bildschirmbreite in einer Sekunde)
Textfarbe: Öffnet ein weiteres Fenster für die Farbauswahl der Schriftzeichen.
Dauer: Anzeigedauer des Textes in Sekunden.
Info-Blase: Oberhalb des Modells steigen kleine Info-Blasen auf (ähnlich dem Rauchzeichen-Prinzip), welche die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich lenken sollen.
Anzuzeigender Text: In das Eingabefeld tragen Sie den anzuzeigenden Text ein. Es dürfen höchstens 1000 Schriftzeichen benutzt werden.
Der anzuzeigende Text kann auch im 2D-Planfenster mit der rechten Maustaste abgerufen werden. Alternativ zu den Info-Modellen können diese Texte auch per Lua Funktion erzeugt werden.
EEPShowInfoTextTop() blendet den Text am oberen Bildschirmrand ein,
EEPShowInfoTextBottom() am unteren Rand.
Diese beiden F unktionen benötigen folgende 7 Argumente: (Rot, Grün, Blau, Größe, Zeit, Ausrichtung, Text)
• Rot, Grün und Blau bestimmen die Stärke der drei Farben. Dabei steht der Wert 1 für den maximalen Anteil! Das heißt, dass 1,1,1 Weiß ergibt. Die Werte 0.5, 0.5, 0.5 erzeugen ein mittleres Grau. Mit 1,1,0 ist die Schrift gelb, mit 0,1,0.7 ist sie türkis und so weiter ...
• Größe ist der Wert für die Schriftgröße. Der Wert 1 ergibt eine normal große Schrift. Mit 2 (das Maximum!) ist die Schrift doppelt und mit 0.5 (das Minimum!) nur halb so groß.
• Zeit bestimmt die Dauer der Texteinblendung in Sekunden. Mindestzeit ist 5 Sekunden. Das heißt, dass ein Text auch dann für 5 Sekunden steht, wenn man hier eine 0 einträgt. Die Dauer für die Ein- bzw. Ausblendung des Textes ist nicht in dieser Zeit enthalten.
• Ausrichtung bestimmt die Position des Textes. Der Wert 0 steht für Blocksatz, 1 für zentrierten Text, 2 für links und 3 für rechtsbündig.
• Text ist der anzuzeigende Text und muss als String angegeben werden.
Beispiel: EEPShowInfoTextTop(1,1,1,1,10,1,"Weiß oben mittig 10 Sekunden")
Weitere Beispiele können Sie im Lua-Handbuch nachlesen, welches Sie unter dem Menüpunkt „Hilfe“ (vgl. Kapitel 2.2.1) finden.