6.3. Fahrstrecken (Routen) und Fahrpläne

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Der automatische Fahrbetrieb, bei dem ein festgelegter zeitlicher Ablauf erwünscht ist, wird durch einen Fahrplan gesteuert. Mit Hilfe von Routen lässt sich beispielsweise sicherstellen, dass...


    • Regionalbahnen an einer Station anhalten, während der ICE seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzt,

    • Züge im Regional- und im Fernverkehr unterschiedliche Wege nehmen,

    • Güterzüge Bahnhöfe umfahren können,

    • Straßenbahnen und Busse nicht dieselben Straßen befahren,

    • Busse in Haltebuchten ausscheren und stoppen, während Autos und andere Fahrzeuge weiterfahren.


    Damit diese und ähnliche Verkehrsregelungen automatisch arrangiert werden können, müssen die Abläufe vorprogrammiert werden. Dies setzt voraus, dass Fahrstrecken (Routen) definiert werden. Sollen bestimmte vorprogrammierte Abläufe auch zu einer bestimmten EEP-Zeit regelmäßig starten, sind auch Fahrpläne aufzustellen.

    Gruß icke