6.2.11 Virtuelle Depots

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Virtuelle Zugdepots bilden eine neue Alternative zu den klassischen Schattenbahnhöfen. Sie brauchen keinen Platz und Züge, welche in diesen Depots warten, müssen nicht gerendert werden. Das entlastet den Rechner und beschleunigt die Darstellung Ihrer Anlage.



    Kontaktpunkt für Ausfahrt Zug-Depot


    Diese Kontakte werden im Planfenster durch ein grünes, doppeltes Dreieck symbolisiert. Ein zusätzlicher Kreis um die Spitze bedeutet, dass dieses Depot Züge enthält. Im 3D-Editor werden sie durch eine goldene Lok vor einem Signal repräsentiert. In den Objekteigenschaften können Sie Züge von Ihrer Anlage in die Depotliste aufnehmen.



    Für die geregelte Ausfahrt aus dem virtuellen Depot stehen Ihnen drei „Auto-Auslass“ Optionen zur Verfügung:

    • Die Angabe einer individuellen EEP-Zeit (also ein Fahrplan)
    • Ein Zeittakt
    • Die Kopplung an ein spezifisches Signal

    Die Kopplung an ein Signal bewirkt, dass jedes Mal, wenn das angegebene Signal auf „Fahrt“ schaltet, ein Zug das Depot verlässt. Alle anderen Signalstellungen haben keine Auswirkung. Der Standort dieses Signals ist frei wählbar. Ein Blocksignal auf der Strecke ist ebenso gut geeignet wie ein Schalter oder ein verborgenes Signal. Wenn die Ausfahrt taktgesteuert oder signalgekoppelt erfolgt, kann die Ausfahrt entweder in der Reihenfolge der Zug-Liste oder zufällig erfolgen.


    Im obigen Screenshot sehen Sie ein Depot, in dem 3 Züge gelistet sind. Der Status ist bei allen 3 Zügen In Fahrt. Ein Klick auf die Schaltfläche Setze als Warte holt den markierten Zug (blau hinterlegt) in das Depot zurück und "entfernt" ihn von der Anlage, egal wo er sich gerade befindet.


    Die beiden Schaltflächen Nach oben und Nach unten verschieben den markierten Zug in der Zug-Depot Liste.


    Die Schaltfläche Löschen entfernt den markieren Zug aus der Liste. Wenn der Zug vor dem Löschen den Status wartend hatte, wird er an der Stelle auf den Gleisen erscheinen wo das Depot ist. Der Zug wird also nicht von der Anlage gelöscht, sondern nur aus der Liste der Züge in diesem Depot.


    Um Änderungen an der Einstellung des gerade markierten Zugs vorzunehmen, müssen Sie erst die Schaltfläche Bearbeiten anklicken. Der markierte Zug wird dann im Bereich Voreinstellungen eingefügt.



    Hier können Sie die Route des ausgewählten Zugs ändern, eine Geschwindigkeit im Feld nicht schneller vorgeben und die Richtung eins bzw. Richtung zwei festlegen. Die Einträge werden übernommen, wenn die Schaltfläche Speichern geklickt wird.


    Sie können dem Depot auch einen weiteren Zugverband aus der Anlage hinzufügen. Klicken Sie dazu zunächst auf die Schaltfläche Bearbeiten. Wenn Sie jetzt im Bereich Wähle Fahrzeug das Pulldownmenü aufklappen, können Sie aus der Liste der Zugverbände einen auswählen und entsprechende Werte für Route, Geschwindigkeit und Richtung vergeben. Anschließend fügen Sie diesen Zugverband durch Klick auf die Schaltfläche Hinzufügen der Zug-Depot Liste hinzu. Bitte beachten Sie, dass die Änderungen erst durch einen Klick auf die Schaltfläche Speichern übernommen werden.


    Tipp: achten Sie darauf, einen neuen Zugverband zunächst mit der Schaltfläche Hinzufügen dem Depot hinzuzufügen, bevor Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken, um nicht den in der Liste markierten Zugverband zu überschreiben.


    Die Schaltfläche Tipp-Text ermöglicht es, für diesen Kontaktpunkt / dieses Depot einen Tipp Text zu hinterlegen (siehe Kapitel 5.6.3 Tipp-Texte für Objekte und Kontaktpunkte).


    Gut zu wissen:

    Auf den Screenshots ist bei Auto-Zeit ein Wert von 999.999 Sekunden hinterlegt. Das entspricht 11,5 Tagen und dient dazu, dass dieses Depot mittels Lua gesteuert werden kann (siehe Kapitel 13 Zugdepot-Funktionen im Online-Lua-Handbuch).



    Kontaktpunkt für Einfahrt Zug-Depot


    Die Einfahrkontakte haben Objekteigenschaften, die denen anderer Kontakte sehr ähnlich sind. In der unteren linken Ecke dieser Kontakte befindet sich ein Feld für die Auswahl eines einzelnen Zugdepots. Die Auswahl „Default Zug-Depot“ bedeutet, dass ein Zug in all jenen Depots wieder bereitgestellt wird, in denen er schon gelistet ist.


    Wählt man hingegen ein konkretes Depot aus, dann wird der Zug diesem Depot hinzugefügt, falls er noch nicht darin enthalten ist. Optional kann er aus den anderen Depots abgemeldet werden.


    Züge, die einem Depot per Einfahrtkontakt neu hinzugefügt werden, verlassen das Depot (zu gegebener Zeit) mit der Sollgeschwindigkeit, Route und Fahrtrichtung, mit der sie den Einfahrkontakt ausgelöst haben.

    Gruß icke