6.2.10. Kopieren von Kontaktpunkten in 3D

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Im 3D-Editor ist es möglich, jeden ausgewählten Kontaktpunkt zu kopieren, um den Aufbau wiederkehrender Steuerungsabläufen zu vereinfachen. Zunächst markieren Sie mit der linken Maustaste den zu kopierenden Kontaktpunkt (er fängt an zu blinken) und anschließend klicken Sie diesen mit der rechten Maustaste an, um das Kontextmenü zu öffnen. Wählen Sie nun den Menüeintrag Kontaktpunkt kopieren aus. Der Mauszeiger wird jetzt vom typischen „Kontaktpunkt setzen“-Symbol begleitet und ein Klick an geeigneter Stelle setzt die Kopie des Kontaktpunktes inklusive all seiner Eigenschaften auf den Fahrweg.


    Wichtig zu wissen: bitte beachten Sie, dass Sie in den Programmeinstellungen die Option Alle Objekttypen in 3D editierbar aktiveren müssen, da Sie beim Kopieren mit zwei Objekttypen (Splines und Signale/Kontaktpunkte) arbeiten.


    Gruß icke