6.2.2. Kontaktpunkte für Weichen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Wie die Signal- lässt sich auch die Weichensteuerung mit Hilfe von Kontaktpunkten automatisieren. Um einen Weichenkontaktpunkt zu setzen, wählen Sie zuerst unter Kontaktpunkt den Modus „Weiche/DKW/EKW“ und wählen dann den Weichenantrieb im Anlagenplan aus. Das ist das Gleis unmittelbar vor der Streckenteilung, welche Sie am grünen Richtungspfeil erkennen, der im 2D-Fenster die Weichenlaterne repräsentiert. Statt auf den Weichenantrieb können Sie auch mit gedrückter Strg-Taste auf die Weichenlaterne klicken. Das ist insbesondere hilfreich, wenn der Weichenantrieb sehr kurz oder ein Gleisobjekt ist.


    Anschließend klicken sie dort aufs Gleis, wo Sie den Kontaktpunkt platzieren möchten. Hier bestimmen sie die Richtung, auf die die Weiche umgestellt werden soll:

    Fahrt (Geradeaus)

    Abzweig (Gebogen)

    nächster Abzweig (Gebogen)


    Die Einstellung nächster Abzweig finden Sie bei Drei-Wege- Weichen; die Option Umschalter bewirkt, dass die Weiche beim Überfahren des Kontaktpunktes in die nächste Stellung weitergeschaltet wird.


    Eine Liste mit allen einer Weiche zugeordneten Kontaktpunkten ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff und eine direkte Bearbeitung. Sie finden diese Liste im jeweiligen Eigenschaften-Dialog, den Sie im 2D-Gleiseditor oder im 3D-Editor für Fahrwege mit einem Rechtsklick auf den betreffenden Weichenantrieb öffnen. Sind einem Weichenantrieb ein oder mehrere Kontaktpunkte zugeordnet, werden diese in der Liste angezeigt. Nach der Auswahl eines Kontaktpunkts klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellen, um mit der Bearbeitung des jeweiligen Kontaktpunktes zu beginnen.

    Gruß icke