6.0. Signalsteuerung

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Nachdem Sie die Landschaft modelliert und ein Gleissystem für den Bahnverkehr angelegt haben, sowie die unterschiedlichen Rollmaterialien, Landschaftselemente, Immobilien und ähnliches eingesetzt haben, ist die Anlage so weit vorbereitet, dass Sie sich nun um die Steuerung der Anlage kümmern müssen, damit ab sofort ein reger Betrieb in EEP stattfinden kann.


    Hauptakteure sind dabei Signale aller Art, seien es Bahnsignale für die Züge (Hauptsignale, Vorsignale, Rangiersignale), oder Ampeln und Bahnübergänge die den Straßenverkehr regeln, Haltestellen für Busse bzw. Signale für den Straßenbahnverkehr oder Signaltafeln allgemein. Alle diese Signale werden eingesetzt, um den Fahrbetrieb zu regeln und Verkehrsabläufe zu automatisieren. Signale umfassen dabei immer ein Haupt- und ein Vorsignal und bewirken durch ihre Stellung, dass Fahrzeuge anhalten oder weiterfahren.


    Ebenso wie Verkehrsabläufe durch Signale geregelt werden, können umgekehrt auch alle Rollmaterialien auf Signalstellungen Einfluss nehmen. Alle automatisierten Abläufe in einer EEP-Anlage, egal ob sie sich auf Signale, Weichen, Sounds, Fahrzeuge, Kameras, Immobilien, Gruppenkontakte, Omegas, Einfahrt Zug-Depots, Ausfahrt Zug-Depots oder auch auf Animationen beziehen, werden über Kontaktpunkte gesteuert, die im Editor Signalsteuerung gesetzt und definiert werden können. Damit ist die Signalsteuerung die eigentliche Schaltzentrale, die alle automatischen Abläufe in der Anlage steuert.


    Als Hilfe für die Signalsteuerung bei Zügen finden Sie im Menü „Hilfe“ das komplette Signalbuch der DB-AG zu Ihrer Unterstützung. Die Ausführungen in diesem Handbuch umfassen aber alle Signale, also zum Beispiel auch Ampeln für Straßenfahrzeuge oder Straßenbahnen.


    Achtung:

    Im Menü Hilfe finden Sie das komplette Signalbuch der DB AG als PDF-Datei, die Sie nach Belieben laden, studieren und ausdrucken können. Einfach mal hineinschauen, es lohnt sich!

    Gruß icke