Animierte Menschen und Tiere bieten mehrere verschiedene Animationen, die einzeln und gezielt per Kontaktpunkt aufgerufen werden können. So kann beispielsweise der Schaffner schauen, ob alle Türen geschlossen sind und dann das Signal zur Abfahrt geben.
Andere Figuren können ihre Haare richten, sich umschauen, winken, sich hinsetzen, ein Buch lesen.
Für den gezielten Abruf dieser Animationen gibt es jeweils einen eigenen Kontaktpunkt. Neben der Auswahlliste für die ver schiedenen Bewegungsabläufe
enthält er die Möglichkeit, eine Figur umkehren zu lassen sowie einen Wert für die Beeinflussung der Animationsgeschwindigkeit.
Viele der animierten Figuren enthalten eine Anzahl unterschiedlicher Animationen, die zufällig ihren Gang unterbrechen (beispielsweise telefonieren sie, richten sich die Haare oder schauen sich um). Das sorgt für Lebendigkeit z.B. auf einem Bahnsteig, ist aber beim Überqueren einer Straße unerwünscht. Aus diesem Grund besitzen sie als zu sätzliche Option
„nur Gehen“. Dieser Modus verhindert, dass eine Figur ungewollt, zum Beispiel beim Überqueren einer Straße, stehen bleibt.
In den Objekteigenschaften aller Einzel figuren findet sich zudem ein Knopf, mit dem die enthaltenen Texturvarianten durchgeschaltet werden können. Diese Option ist sowohl für animierte Menschen als auch Tiere vorhanden. Mit jedem Klick auf diesen Knopf schaltet man zyklisch eine Variante weiter. Die Auswahl betrifft die selektierte Figur. Alle anderen Figuren gleichen Typs bleiben davon unbeeinträchtigt. Eine weitere Änderung betrifft das Zusammenspiel von animierten Figuren, Kontakten und Signalen: Die animierten
Figuren stoppen an „Halt“-zeigenden Signalen und sind selber in der Lage Kontakte auszulösen.