5.2.1 Manuelle Steuerung

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Für die manuelle Steuerung stehen in EEP folgende Tastaturbefehle (Hotkeys) zur Verfügung, die vor allem den manuellen Rangierbetrieb erleichtern.


    = Fahrt rückwärts


    = Fahrt vorwärts


    = Stop / Bremse (Ein Druck auf diese Taste beeinflusst die Bremse des ausgewählten Fahrzeugs)


    = Zugbremse (Hiermit können Sie bei manueller Steuerung die Bremsen des kompletten Zuges ein- und ausschalten – ggf. mehrfach betätigen


    = Hupe / Horn / Warnsignal


    = Kupplungszustand hinten (beeinflussen Sie den Zustand der hinteren Kupplung und ändern diesen wechselweise durch mehrfaches Betätigen der Taste


    = Kupplungszustand vorne (beeinflussen und ändern Sie den Zustand der vorderen Kupplung)


    = Schaltzustand einer Weiche (Schalten Sie die nächste Weiche – in einer Entfernung von bis zu 500 m – ggf. durch mehrfachen Tastendruck)


    = Schaltzustand von Signalen (Ändern Sie das Signalbild des nächsten Hauptsignals in einer Entfernung von bis zu 500 m. Mehrbegriffige Signale werden durch mehrfaches Betätigen der Taste G umgeschaltet)


    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV