5.2 Rollmaterialien steuern

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Die Lok, die Sie aufgegleist haben, soll nun in Bewegung gesetzt werden. Das Instrumentarium für die Steuerung des Fahrbetriebs erscheint, wenn Sie mit einem Klick auf die darunter liegende Schaltfläche vom Aufgleis-Modus in die Fahrzeugsteuerung wechseln. Sowie diese Schaltfläche aktiviert ist, verschwindet der Modellkatalog, um dem Steuerpult Platz zu machen. Über dieses Pult wird der gesamte Fahrbetrieb auf Gleisen, Schienen und Straßen sowie auf unsichtbaren Luft- und Wasserwegen gesteuert.



    EEP unterscheidet zwei Arten der Fahrzeugsteuerung: die manuelle und die automatische Steuerung. Im manuellen Fahrmodus können Sie jedes einzelne Rollmaterial eigenhändig steuern.

    Der Betriebsbutton ist ein Wechselschalter zur Umstellung zwischen den Modi Fahrzeug- und Zuggeschwindigkeit.


    Den Betriebsmodus können Sie über das Steuerpult der Fahrzeugsteuerung wechseln. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche, die nun zum Wechselschalter wird, mit dem Sie die Handsteuerung bzw. die Automatik ein- und ausschalten können.

    35098-katalog-banner-jpg

    Hardwarekonfiguration:
    Laptop: Lenovo IdeaPad Gaming 3, Ryzen 5 5600H, 32GB RAM, Win11 64 bit, EEP 6.1/EEP 17.2 Expert DEV