4.6.7. Austauschen und Kopieren von Fahrwegen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Innerhalb eines Fahrweg-Systems können Fahrwegmodule – unter Berücksichtigung der Signale und der Kontaktpunkte – gezielt ausgewechselt werden:

    • Öffnen Sie den jeweiligen Fahrwege-Editor (Gleise, Straßenbahnschienen, Straßen, Wasserwege) und aktivieren Sie den 3D-Editor,
    • wählen Sie den Fahrwegestil, den das auszuwechselnde Modul annehmen soll,
    • klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Fahrwegemodul, das ausgewechselt werden soll, um das dazugehörige Objektmenü zu öffnen,
    • wählen Sie im Objektmenü den Befehl, der den Austausch des Fahrwegestils ausführt.














    Fahrwege können in EEP komplett gegen andere Stile getauscht werden. Wählen Sie dazu entweder in 2D oder in 3D aus dem Menü Bearbeiten die Option Gleisstil tauschen. Sie können damit nicht nur Schienen, sondern alle Fahrwege tauschen, aber immer nur innerhalb des ausgewählten Editors (also z.B. Gleise gegen Gleise oder Straßen gegen Straßen).


















    Unter Alter Gleisstil" werden die Stile aufgelistet, welche auf der Anlage vorhanden sind. Hier wählen Sie bitte den Stil aus, den Sie auf der Anlage tauschen möchten.


    Unter „Neuer Gleisstil” werden die Stile angeboten, welche zur selben Fahrwegs-Kategorie gehören und sich in Ihrem Modellbestand befinden. Hier wählen Sie den Stil aus, den Sie anstelle des bisherigen Stils verwenden wollen.


    Ein Klick auf die Schaltfläche Tauschen führt den Tausch durch und listet dabei die Anzahl der getauschten Gleise auf.




    Sie können auch den Gleisstil in einem Block tauschen. Markieren Sie dazu im 2D-Modus zunächst den gewünschten Block und wählen Sie anschließend aus dem Menü Bearbeiten die Option Gleisstil tauschen.


    Neu hinzugekommen ist ab EEP 15 die Möglichkeit, auch im „Objekt-Editiermodus in 3-D“ einen Gleisstil in einem Block zu wechseln.


    Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

    • Markieren Sie bei gleichzeitig gehaltener Shift- und Alt-Taste mehrere Gleise und fassen sie somit zu einem Block zusammen.
    • Anschließend wählen Sie aus dem Menü Bearbeiten die Option Gleisstil tauschen aus oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der markierten Gleise und wählen im Kontextmenü den gleichnamigen Eintrag. Dadurch wird ein kleines Fenster mit zwei Feldern zur Auswahl des alten und des neuen Gleisstils eingeblendet.


    Suchen Sie den gewünschten neuen Gleisstil aus, klicken Sie auf Tauschen und die als Block markierten Gleise sind entsprechend ausgetauscht.





    Weiterhin ist die Vervielfältigung von Fahrwegen aus einem anderen Editor möglich (sog. Erweitertes Kopieren). So können Sie zum Beispiel per Mausklick neben Ihr verlegtes Gleis direkt eine Straße bauen. Wählen Sie hierzu zunächst im jeweiligen Editor (z.B. die Straßen) den gewünschten Stil des Fahrweges aus. Dieser Stil steht Ihnen dann als Auswahl zur Verfügung.


    Wechseln Sie anschließend in den Editor des Fahrweges (z.B. die Gleise), neben dem sie einen anderen Fahrweg verlegen möchten, und öffnen Sie unten das Auswahlfeld „Gleisstil beibehalten“. Dort werden Ihnen jetzt die in jedem Editor ausgewählten Stile angezeigt. Wählen Sie hier per Mausklick den gewünschten Stil aus. Auch dabei können Sie selbstverständlich vor dem Einsetzen noch Optionen wie Abstände oder Umdrehen verändern.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Blöcke in 3D kopieren, verschieben oder drehen


    Im Gegensatz zum 2D-Editor können Sie im 3D-Bearbeitungsmodus einen Block mit verschiedenen Objekttypen, darunter z.B. Immobilien, sowie Fahrwege inklusive der darauf befindlichen Signale, Kontaktpunkte und Rollmaterialien markieren und bearbeiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

    1. Aktivieren Sie in 3D den Objekt-Editiermodus und klicken Sie zum Markieren auf das Icon .
    2. Ziehen Sie im Radarfenster mit der linken Maustaste einen Rahmen um den Bereich, den Sie markieren möchten. Evtl. müssen Sie dabei zur gewünschten Stelle navigieren und/oder den Zoom-Faktor passend einstellen.
    3. Sobald Sie die Maustaste loslassen, blinken die markierten Objekte im 3D-Fenster.
    4. Falls gewünscht können Sie im 3D-Fenster mit Alt-linke Maustaste weitere Objekte der Markierung hinzufügen oder aus der Markierung entfernen.
    5. Klicken Sie dann im 3D-Fenster mit der rechten Maustaste in den markierten (blinkenden) Bereich. Sie erhalten ein Kontextmenü mit den möglichen Block Operationen, darunter Kopieren, Verschieben und Drehen.
    6. Wählen Sie die gewünschte Operation.


    Gut zu wissen:

    Einen markierten Block können Sie auch über das entsprechende Symbol (siehe Kapitel 2.2.2. Die Werkzeugleiste) speichern und später wieder z.B. in eine andere Anlage einfügen.


    Wenn Sie den Block verschieben, können Sie dazu auf eine beliebige Stelle des blinkenden Bereichs klicken und den Block bei gedrückter linker Maustaste an die gewünschte Stelle ziehen. Wenn Sie jedoch den Block durch das Verschieben an einen anderen Spline anschließen möchten, müssen Sie beim Ziehen denjenigen Spline anklicken, den Sie anschließen möchten. Sobald Sie beim Ziehen in die Nähe des gewünschten Splines kommen, erscheint das bekannte Kettensymbol, das anzeigt, dass Sie den Spline hier anschließen können.


    Gut zu wissen:

    Um den Block in der Höhe zu verschieben, halten Sie die Strg-Taste gedrückt, während Sie den Block mit der linken Maustaste bewegen.


    Gut zu wissen:

    Dieses Verfahren können Sie z.B. auch nutzen, wenn Sie den Block an eine ganz bestimmte definierte Stelle verschieben möchten. Platzieren Sie dazu zunächst an der Zielposition und gegebenenfalls im Block einen Hilfsspline und schließen Sie diese wie oben beschrieben an. Anschließend können Sie die Hilfssplines wieder löschen.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


    Edited once, last by schlingo: Hinweis zum Speichern des Blockes ergänzt ().