4.6.4. Automatisierte Kreuzungen zum Straßenverkehr und einspuriges Straßensystem

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Bauen Sie Ihren Straßenverkehr in EEP mit einfachen Mitteln auf. Seit EEP 13 haben zwei neue Straßenstile, sowie fertig aufgebaute voll automatisierte Kreuzungen bzw. Abzweige Einzug gehalten. Zum Betrieb werden keine weiteren Steuerelemente oder Kontaktpunkte mehr benötigt. Die komplette Steuerung der Kreuzungen und Abzweige übernimmt EEP für Sie. Die Varianten Ost und West unterscheiden sich in den Fußgängerampeln.



















    Sie finden die automatischen Kreuzungen in EEP unter den Straßenobjekten in der Kategorie Sonstiges. Nach dem Einsetzen ist die Automatik zunächst deaktiviert, sodass Sie die Ampeln manuell schalten können, z.B. per Kontaktpunkt oder Lua. Wenn die Ampeln vollautomatisch schalten sollen, müssen Sie in den Objekteigenschaften im Feld Zeit den Wert für die Ampelphasen angeben. Der Standardwert 0 bedeutet dabei, dass die Ampeln nicht automatisch schalten.



















    Einspurige Straßen

    Straßensplines können auch so konstruiert werden, dass sie selbständig den seitlichen Versatz bei Straßenfahrzeugen aufheben. Mit solchen Straßensplines ist es möglich Straßennetze mit einzelnen, unabhängigen Spuren anzulegen, die von allen Fahrzeugen im EEP Sortiment befahren werden können. Seit dem Plug-in 1 zu EEP 14 ist es darüber hinaus












    möglich, jeden beliebigen Straßenspline als einspurigen oder zweispurigen Straßenspline zu benutzen, vollkommen unabhängig davon, ob dieser als ein einspuriger oder zweispuriger Straßen-Spline konstruiert (vor gesehen) wurde, oder nicht. Die Wandlung des Verkehrssystems kann sowohl in 2D- als auch in 3D-Editorfenster vorgenommen werden. Markieren Sie dazu ein verlegtes Straßenmodul mit der linken Maustaste und wählen anschließend aus dem Menü der rechten Maustaste den Eintrag „Gleiseigenschaften“ aus. Ein Dialogfenster mit den Eigenschaften und Optionen des Straßenmoduls wird geöffnet. Im Kasten „Weitere Einstellungen“ haben Sie nun die Möglichkeit dieses Straßenmodul als „Einspurige Straße“ zu deklarieren, in dem Sie bei dieser Option den Haken setzen. Wenn Sie einen einspurigen Straßenspline als zweispuriges Modul benutzen wollen, gehen Sie genau so vor und setzen den Haken in dem entsprechenden Kästchen.








    Bushaltestelle

    Der größte Vorteil dieses neuen Systems liegt darin, dass Abzweigungen nur in einer Richtung befahren werden. Der Gegenverkehr hat keinen unbeabsichtigten Einfluss mehr.



    Typischer Aufbau einer Bushaltebucht












    Kreuzung mit Linksabbieger


















    Ab EEP 14 enthaltene

    „Einspur-Straßensplines“