4.6.1. Gleise verlegen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • Bevor Sie mit dem Bau einer Gleisanlage beginnen, sollten Sie sich mit den Funktionen und Werkzeugen des Schie neneditors vertraut machen. In der Werkzeugpalette des Gleiseditors finden Sie:

    • ein Auswahlmenü für den Gleisstil,
    • Schaltflächen zum Verlegen und Löschen von Gleisjochen, Weichenantrieben und Endgleisen
    • ein Eingabefeld zur Bestimmung der Gleishöhe nebst einem Tool, das die Landschaftsoberfläche an die Gleishöhe anpasst,
    • zwei Schaltflächen mit Optionsfeldern zur Vervielfältigung von Gleisabschnitten an den Anfang oder das Ende des markierten Gleisjoches.
    • eine Schaltfläche mit 2 Eingabefeldern zur parallelen Vervielfältigung von Gleisjochen im Raum (rechts oder links, über oder unter dem markierten Gleisjoch)
    • ein Auswahlmenü für eine Beibehaltung oder Änderung des vervielfältigten Gleisstils.


    Um ein Gleissystem aufzubauen, wählen Sie als erstes im Auswahlmenü einen Gleisstil. Hat man in den jeweiligen Fahrstraßeneditoren einen Gleisstil ausgewählt, wird er nach Speichern und erneutem Laden der Anlage in der Gleisstilauswahl wieder angezeigt (Standardgleisstil).

    • Klicken Sie im Editorfeld auf die Schaltfläche, um die Funktion Gleis verlegen zu aktivieren.
    • Wechseln Sie mit der Maus in den Anlagenplan und platzieren Sie per Mausklick das erste Gleis.























    Die Werkzeugdialoge zum Gleiseditor



    Wie gehen Sie nun vor?

    Um ein Gleissystem aufzubauen, wählen Sie als erstes im Auswahlmenü einen Gleisstil. Hat man in den jeweiligen Fahrstraßeneditoren einen Gleisstil ausgewählt, wird er nach Speichern und erneutem Laden der Anlage in der Gleisstilauswahl wieder angezeigt (Standardgleisstil).





    Die dünnen roten Pfeile über die Enden des Gleisjoches hinaus geben die Richtung für die weiteren Gleisanschlüsse an. Das grüne Dreieck am Anfang und der grüne Punkt am Ende markieren die Anfang und Ende des Gleises und zeigen seine Ausrichtung. Die Ausrichtung ist wichtig, wenn auf einem Gleis ein Kontakt gesetzt wird, der dann im Anschluss konfiguriert werden muss.


    Mit dem Plug-in 1 zu EEP 14 wurde der 2D-Gleiseditor um zwei nützliche Funktionen erweitert. Das ausgewählte (aktive) Gleisstück erhält nebst dem obligatorischen Angriffspunkt zum Ziehen und Krümmen des Gleisstückes zwei Richtungsvektoren, welche eine Änderung der Gleisgeometrie ausschließlich in eine Richtung ermöglichen.


    Sobald Sie an dem langen Gleisvektor (mit einem Pfeil) mit dem Mauszeiger ziehen, wird lediglich die Länge des Gleisstückes beeinflusst, aber die zuvor vorgegebene Krümmung des Gleises wird konstant gehalten.
















    Sobald Sie an dem kurzen (zur Gleisachse senkrechten), Vektor mit dem Mauszeiger ziehen, wird lediglich die Krümmung des Gleisstückes geändert, aber die Länge des Gleises wird konstant gehalten.

















    Ab dem Update 3 zu EEP 16 werden in der Statusleiste des 2D-Editors grundlegende Informationen über das aktuell ausgewählte Gleisstück eingeblendet.



    Die wesentlichen geometrischen Informationen werden auch im Fenster des 3D-Editors eingeblendet.





    Die Bedienbarkeit des 3D-Gleiseditors wurde ebenfalls modifiziert, um die Verlegung der Fahrwege schneller und effizienter zu gestalten. Der blaue Pfeil des Achsenkreuzes am Ende des Gleises beeinflusst nicht mehr den Steigungswinkel, sondern die Biegung der Fahrstrecke. Bei gleichzeitig gedrückter Steuerungstaste [Strg], kann weiterhin der Steigungswinkel verändert werden.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Ab dem Update 3 zu EEP 16 werden in der Statusleiste des 2D-Editors grundlegende Informationen über das aktuell ausgewählte Gleisstück eingeblendet.



    Die wesentlichen geometrischen Informationen werden auch im Fenster des 3D-Editors eingeblendet.


    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2