2.1.3. Das 3D Fenster

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!

  • Im 3D-Fenster, welches Sie über den Button links unten in der Ecke des 2D Planfensters erreichen, wird das Ergebnis Ihrer Konstruktionen sichtbar. In diesem Modus können Sie Ihre Anlage betrachten und erkunden und den Verkehr manuell steuern. Hier verfolgen Sie aus unterschiedlich einstellbaren Kamerablickwinkeln wie der Fahrbetrieb abläuft. Darüber hinaus steht Ihnen auch ein 3D-Objekteditor zur Verfügung, mit dem Sie Landschaftselemente, Immobilien, Fahrwege, Rollmaterialien und Signale direkt in der 3D-Ansicht einfügen und bearbeiten können.


    Unter dem 3D-Sichtfenster sind zwei weitere Programmelemente angedockt:

    Links unten sehen Sie den Steuerdialog – das ist ein Schaltpult, mit dessen Hilfe Sie alle Rollmaterialien steuern, wie auch die Funktionsweise und den Blickwinkel der Kamera bestimmen.












    Rechts daneben befindet sich das sogenannte Radarfenster, das den aktuell gewählten Ausschnitt des Anlagenplans zeigt und die Orientierung wie auch die Steuerung in komplexen Anlagen erleichtert.











    Seit EEP 15 ist die Darstellung des aktuell ausgewählten Rollmaterials entscheidend verbessert worden. Ihnen werden im Radarfenster zusätzlich zur Position des Rollmaterials auf der Anlage auch der Name des Zuges, das Fahrzeug, die Sollgeschwindigkeit, der genaue Standort, der Kilometerstand und ein Hinweis, ob sich das Modell im manuellen oder im Automatikmodus befindet. Außer im 3D-Fenster selbst können Sie auch im Radarfenster Signale und Weichen manuell schalten.










    Reiter in der unteren, rechten Ecke des Radarfensters

    erlauben zudem die direkte Auswahl aller Stellpulte, welche eine Anlage enthält. Zum Radarfenster kann man ebenfalls per Reiter oder mit der ESC-Taste zurückkehren.
















    Um ein Modell in Ihre Anlage einzusetzen, schalten Sie zunächst in den 3D-Bearbeitungsmodus, indem Sie auf das Symbol links oben im Steuerdialog klicken. Das Symbol wird nun blau hervorgehoben. Wählen Sie anschließend oben aus dem Listenfeld einen Editor aus und Sie sehen darunter eine Baumansicht der darin enthaltenen Kategorien. Wenn Sie dort eine bestimmte (oder auch mehrere) Kategorie(n) markieren, erhalten Sie rechts die Liste der enthaltenen Modelle.
















    Falls erforderlich können Sie die Modellauswahl noch eingrenzen. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

    • Die Option Zuletzt installiert zeigt Ihnen die Modelle der letzten Modellinstallation (siehe Kapitel 1.6), auch wenn Sie seitdem noch keinen Modellscan durchgeführt haben.
    • Mit dem Filter Zeitabschnitte grenzen Sie die Auswahl auf bestimmte Epochen ein.
    • Der Filter Land zeigt Ihnen nur Modelle aus bestimmten Ländern.
    • Der Filter Konstrukteur des Modells zeigt Ihnen nur Modelle eines (oder mehreren) EEP-Konstrukteuren.
    • Der Filter Konstrukteur des Originals zeigt Ihnen nur Modelle eines (oder mehreren) Herstellern des Originalmodells.
    • Der Filter Veraltete Modelle ausblenden ist standardmäßig aktiviert. Als veraltete Modelle sind solche aus frühen Versionen markiert, die nicht mehr den heutigen Qualitätsanforderungen entsprechen. Um auch solche Modelle anzuzeigen, deaktivieren Sie diesen Filter. Dieses Kennzeichen können Sie in den Modelleigenschaften, die Sie über das Kontextmenü eines Modells aufrufen können, ändern.




    Sie können Modelle auch über verschiedene Kriterien finden.

    • Für eine einfache Suche nach dem Modellnamen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Suche Modelle und geben den Suchbegriff ein.
    • Mit der Ultimativen Modellauswahl können Sie Modelle über viele weitere Kriterien finden. Ausführliche Informationen über die UMA erhalten Sie im Kapitel 10.











    Um Ihre oft verwendeten Modelle nicht immer mühsam in Ihrem Modellbestand suchen zu müssen, können Sie diese zur besseren Übersicht in eigene Kategorien zusammenfassen. Klicken Sie dazu zunächst mit der rechten Maustaste auf Selbstdefinierte Kategorien und erstellen Sie über den Menüpunkt Einfügen einer neuen Kategorie eine oder mehrere Kategorien. Jetzt können Sie Modelle mit der linken Maustaste aus der Originalquelle in eine (oder auch mehrere) selbstdefinierte Kategorie ziehen. Bitte beachten Sie, dass Sie Modelle aus den zuletzt installierten Modellen nicht in selbstdefinierte Kategorien ziehen können.


    Um ein Modell aus einer selbstdefinierten Kategorie zu löschen, markieren Sie das betreffende Modell und drücken dann die Entf-Taste. Über den Menüpunkt Kategorie löschen können Sie selbstdefinierte Kategorien einschließlich aller darin enthaltenen Modelle löschen. Dabei werden die Modelle jeweils nur aus den selbstdefinierten Kategorien gelöscht, nicht aber aus Ihrem Modellbestand.


    Bitte beachten Sie, dass die Modelle immer in der Originalquelle verbleiben, auch wenn Sie sie in selbstdefinierte Kategorien kopieren. Beachten Sie auch, dass selbstdefinierte Kategorien nur Modelle aus einem Editor (z.B. Immobilien oder Signale) enthalten können.



    Kategorie-Ordner, deren Filter für eine Modellsuche aktiviert wurden, werden ab dem Update 3 zu EEP 16 in blauer Schrift gekennzeichnet. Dadurch ist es für den Anwender sofort erkennbar, ob irgendwelche Filter in der jeweiligen Kategorie noch aktiv sind - auch dann, wenn der Ordner geschlossen ist.
























    Steuerdialog und Radarfenster sind standardmäßig unter der 3D-Ansicht angedockt, lassen sich aber frei bewegen, skalieren und verschieben. Die Option „Freie Bewegung der Fenster“ aktivieren Sie im Dialog Programmeinstellungen, den Sie mit dem entsprechenden Dateibefehl oder mit einem Klick auf die Schaltfläche mit den Werkzeugen öffnen. Wenn diese Option aktiv ist, können Sie den Steuerdialog und das Radarfenster beliebig verschieben und sowohl das Radarfenster als den Steuerdialog transparent einstellen. Das erreichen Sie, indem Sie in die linke, obere Ecke des Fensters klicken, um im Kontextmenü den Grad der Transparenz zu bestimmen. Gleiches gilt auch für das EEP-Ereignisfenster über das sowohl Systemmeldungen als auch in Lua selbst erstellte Texte ausgegeben werden können. (vgl. hierzu Kapitel 7: Lua , sowie das Lua-Handbuch in der Hilfefunktion von EEP). Auch die Transparenz dieses Fensters können Sie durch einen Klick in die linke obere Ecke ändern.




    Alle weiteren Möglichkeiten der Programmeinstellungen haben wir in einem eigenen Kapitel 11: Programmeinstellungen zusammengefasst.

    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2


  • Kategorie-Ordner, deren Filter für eine Modellsuche aktiviert wurden, werden ab dem Update 3 zu EEP 16 in blauer Schrift gekennzeichnet. Dadurch ist es für den Anwender sofort erkennbar, ob irgendwelche Filter in der jeweiligen Kategorie noch aktiv sind - auch dann, wenn der Ordner geschlossen ist.


    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2