2.1.2. Das Planfenster in der 2D Ansicht

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!

  • Das 2D-Fenster (Planfenster) zeigt die Anlage in der zweidimensionalen Zeichenansicht. Das ist die Ansicht, in der Sie Ihre Anlagen planen und konstruieren können. In der 2D-Ansicht können Sie Gleise, Straßen und Wasserwege planen und Landschaftselemente, Immobilien, Signale und Kontaktpunkte einsetzen. Auch die Bodenbeschaffenheit und das Landschaftsrelief können Sie in der 2D-Ansicht bearbeiten und gestalten.


    Über das Icon „Füllung ausblenden“ haben Sie dabei die Möglichkeit zwischen zwei Darstellungsformen zu wechseln. Dabei werden in der einen Darstellungsform alle Objekte flächig dargestellt, während bei der zweiten Möglichkeit nur die Umrandung der Objekte dargestellt wird. Dies kann zum Beispiel bei der exakten Platzierung einzelner Modelle hilfreich sein.

















    Mit den einzelnen Buttons der senkrechten Reiterbar werden die jeweiligen Bearbeitungsmöglichkeiten ausgewählt. Je nachdem, welche Option gewählt ist, verändert sich auch die Darstellung der Anlage im 2D Fenster.



    ► Anlagenbeschreibung, Komplettansicht der Anlage im Plan


    ► Editor für den Aufbau des Schienennetzes für den Eisenbahnverkehr


    ► Editor für das Einsetzen gleisbegleitender Elemente wie Bahnhöfe oder Brücken


    ► Editor für den Aufbau des Straßennetzes



    ► Editor für das Einsetzen von Straßenbrücken, etc.


    ► Editor für den Aufbau des Straßenbahnnetzes



    ► Editor für das Einsetzen begleitender Elemente zum Straßenbahnverkehr


    ► Einsetzen animierter Figuren und Tiere



    ► Immobilieneditor


    ► Einsetzen von Landschaftselementen


    ► Editor für die Oberflächengestaltung



    ► Anlegen eines Signalsystems


    ► Einfügen verladbarer Güter



    ► Anlegen von Wasser- und Luftwegen, Kameraschienen, Telegrafenleitungen etc.


    ► Einsetzen begleitender Objekte zu Wasser- und Luftwegen



    ► Editor für Steuerstrecken und Fahrstraßen



    Nachdem Sie einen Editor durch einen Klick mit der linken Maustaste auf das entsprechende Symbol ausgewählt haben, sehen Sie links oben eine Baumansicht der darin enthaltenen Kategorien. Wenn Sie dort eine bestimmte (oder auch mehrere) Kategorie(n) markieren, erhalten Sie im unteren Fenster die Liste der enthaltenen Modelle. Mit einem Doppelklick wählen Sie ein Modell aus und können es in Ihre Anlage einsetzen.






























    Falls erforderlich können Sie die Modellauswahl noch eingrenzen. Dazu haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

    • Die Option Zuletzt installiert zeigt Ihnen die Modelle der letzten Modellinstallation (siehe Kapitel 1.6), auch wenn Sie seitdem noch keinen Modellscan durchgeführt haben.
    • Mit dem Filter Zeitabschnitte grenzen Sie die Auswahl auf bestimmte Epochen ein.
    • Der Filter Land zeigt Ihnen nur Modelle aus bestimmten Ländern.
    • Der Filter Konstrukteur des Modells zeigt Ihnen nur Modelle eines (oder mehreren) EEP-Konstrukteuren.
    • Der Filter Konstrukteur des Originals zeigt Ihnen nur Modelle eines (oder mehreren) Herstellern des Originalmodells.
    • Der Filter Veraltete Modelle ausblenden ist standardmäßig aktiviert. Als veraltete Modelle sind solche aus frühen Versionen markiert, die nicht mehr den heutigen Qualitätsanforderungen entsprechen. Um auch solche Modelle anzuzeigen, deaktivieren Sie diesen Filter. Dieses Kennzeichen können Sie in den Modelleigenschaften, die Sie über das Kontextmenü eines Modells aufrufen können, ändern.









    Sie können Modelle auch über verschiedene Kriterien finden.

    • Für eine einfache Suche nach dem Modellnamen klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Suche Modelle und geben den Suchbegriff ein.
    • Mit der Ultimativen Modellauswahl können Sie Modelle über viele weitere Kriterien finden. Ausführliche Informationen über die UMA erhalten Sie im Kapitel 10.










    Um Ihre oft verwendeten Modelle nicht immer mühsam in Ihrem Modellbestand suchen zu müssen, können Sie diese zur besseren Übersicht in eigene Kategorien zusammenfassen. Klicken Sie dazu zunächst mit der rechten Maustaste auf Selbstdefinierte Kategorien und erstellen Sie über den Menüpunkt Einfügen einer neuen Kategorie eine oder mehrere Kategorien. Jetzt können Sie Modelle mit der linken Maustaste aus der Originalquelle in eine (oder auch mehrere) selbstdefinierte Kategorie ziehen. Bitte beachten Sie, dass Sie Modelle aus den zuletzt installierten Modellen nicht in selbstdefinierte Kategorien ziehen können.


    Um ein Modell aus einer selbstdefinierten Kategorie zu löschen, markieren Sie das betreffende Modell und drücken dann die Entf-Taste. Über den Menüpunkt Kategorie löschen können Sie selbstdefinierte Kategorien einschließlich aller darin enthaltenen Modelle löschen. Dabei werden die Modelle jeweils nur aus den selbstdefinierten Kategorien gelöscht, nicht aber aus Ihrem Modellbestand.


    Bitte beachten Sie, dass die Modelle immer in der Originalquelle verbleiben, auch wenn Sie sie in selbstdefinierte Kategorien kopieren. Beachten Sie auch, dass selbstdefinierte Kategorien nur Modelle aus einem Editor (z.B. Immobilien oder Signale) enthalten können.



    Kategorie-Ordner, deren Filter für eine Modellsuche aktiviert wurden, werden ab dem Update 3 zu EEP 16 in blauer Schrift gekennzeichnet. Dadurch ist es für den Anwender sofort erkennbar, ob irgendwelche Filter in der jeweiligen Kategorie noch aktiv sind - auch dann, wenn der Ordner geschlossen ist.























    Das Häkchen links neben dem Symbol für den Objekttyp zeigt Ihnen an, dass Objekte dieses Typs in dem Editor, in dem Sie sich momentan befinden, angezeigt werden. Wenn Ihnen die Anzeige einmal zu unübersichtlich wird oder Objekte eines anderen Typs Objekte verdecken, die Sie bearbeiten möchten, können Sie diese Objekte temporär ausblenden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Symbol des Objekttyps, den Sie ausblenden möchten.


    In diesem Beispiel wurden die Objekttypen Gleise und Gleisobjekte ausgeblendet. Durch einen erneuten Klick mit der rechten Maustaste werden diese Objekte wieder eingeblendet.


    Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung separat pro Editor und beim Beenden von EEP gespeichert wird und Ihnen somit beim nächsten EEP-Start wieder zur Verfügung steht.
















    Zusätzlich wurde im Planfenster in der 2D Ansicht bei Gleisen, Straßen, Straßenbahnschienen und Wasserwegen ein Kontextmenü eingefügt, mit dem es möglich ist das entsprechende Objekt in eine 2-Wege- oder 3-Wege-Weiche sowie ein Endgleis umzuwandeln.













    Wenn es sich beim Gleis um einen Weichenantrieb handelt, dann können über dieses Kontextmenü die Anschlüsse "Fahrt" und "Abzweig" getauscht werden. Bei 3-Wege Weichen lassen sich selbstverständlich alle drei Anschlüsse in jeder Kombination tauschen.

  • Kategorie-Ordner, deren Filter für eine Modellsuche aktiviert wurden, werden ab dem Update 3 zu EEP 16 in blauer Schrift gekennzeichnet. Dadurch ist es für den Anwender sofort erkennbar, ob irgendwelche Filter in der jeweiligen Kategorie noch aktiv sind - auch dann, wenn der Ordner geschlossen ist.


    Threema - Sicherer und privater Messenger

    Meine Threema-ID

    Warum Threema?


    Win 11x64 Professional, Gigabyte B360M AORUS, Intel Core i7-8700K, 32GB RAM, NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 4GB, Philips 273V7QDAB Full HD

    Windows Firewall und Defender
    EEP 15.1 Expert Patch 2, Plugins: 1

    EEP 16.4 Expert, Plugins: 1,2,3,4

    EEP 17.2 Expert, Plugins: 1,2