6 Zug-Funktionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • EEPSetTrainSpeed()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok = EEPSetTrainSpeed("#Rheingold", 80)

    Weist einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) eine Soll-Geschwindigkeit zu.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter ist die Geschwindigkeit. Ein negativer Wert bewirkt Rückwärts-Fahrt.
    • Rückgabewert ist entweder true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert oder false, wenn er nicht existiert.
    • Achtung: Die aktuelle Signalbeeinflussung wird aufgehoben (z.B. ein Zug, der gegenwärtig durch ein Signal angehalten wird, fährt los!).





    EEPGetTrainSpeed()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok, Geschwindigkeit = EEPGetTrainSpeed("#VT98;001")

    Ermittelt die Ist-Geschwindigkeit eines Fahrzeugverbandes (z.B. eines Zuges).


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert oder false, wenn er nicht existiert.
    • Der 2. Rückgabewert ist die ermittelte Geschwindigkeit.





    EEPSetTrainRoute()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainRoute("#Personenzug", "RB20")

    Weist einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) eine in EEP definierte Route zu.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter ist die Route als String. Bitte beachten: Die Route muss vorher in EEP definiert worden sein.
    • Rückgabewert ist entweder true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband und die gewünschte Route existieren oder false, wenn eins von beidem nicht existiert.





    EEPGetTrainRoute()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok, Route = EEPGetTrainRoute("#Rheingold")

    Ermittelt die Route eines Fahrzeugverbandes (z.B. eines Zuges).


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Zug existiert oder false, wenn er nicht existiert.
    • Der 2. Rückgabewert ist die ermittelte Route.





    EEPSetTrainLight()


    Parameter zwei oder drei Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2; EEP 15; EEP 16.3 Plug-in 3


    Lua
    ok = EEPSetTrainLight("#Rheingold", true)         -- Licht ein
    ok = EEPSetTrainLight("#Rheingold", true, 0)      -- Licht ein
    
    ok = EEPSetTrainLight("#Ford_Transit", false, 2)  -- rechter Blinker aus
    ok = EEPSetTrainLight("#Ford_Transit", true, 1)   -- linker Blinker ein
    
    ok = EEPSetTrainLight("#Ford_Transit", true, 3)   -- Bremslichter aktiviert
    ok = EEPSetTrainLight("#Ford_Transit", false, 3)  -- Bremslichter deaktiviert

    Schaltet an einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) die Lichter sowie Blinker oder Bremsleuchten ein oder aus. Bitte beachten: Die Unterscheidung zwischen Licht und Blinker ist mit EEP 15 hinzugekommen. Ab EEP 16.3 Plug-in 3 kann das automatisches Aufleuchten der Bremsleuchten von Fahrzeugen bei einer Bremsung ein- oder ausgeschaltet werden. Die alte Schreibweise mit nur zwei Parametern ist weiterhin gültig.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter schaltet das Licht mit true ein oder mit false aus.
    • Der 3. (optionale) Parameter definiert die Lichtquelle:
      0 für das Fahrlicht und die Innenraumbeleuchtung (Voreinstellung/Default),
      1 für den linken Blinker (ab EEP 15),
      2 für den rechten Blinker (ab EEP15),
      3 für das automatische Aufleuchten der Bremslichter bei einer Bremsung (ab EEP 16.3 Plug-in 3).
    • Der Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPSetTrainSmoke()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainSmoke("#Personenzug", true)

    Schaltet an einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) den Rauch an oder aus.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter schaltet den Rauch mit true an oder mit false aus.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Zug existiert, oder false, wenn er nicht existiert.





    EEPSetTrainHorn()


    Parameter einer oder zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainHorn("#Personenzug")
    ok = EEPSetTrainHorn("#Personenzug", true)
    ok = EEPSetTrainHorn("#Personenzug", false)

    Lässt bei einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) den Warnton (Pfeife, Hupe) ertönen oder schaltet ihn vorzeitig aus.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter ist optional und lässt den Warnton mit true ertönen oder stellt ihn mit false ab, bevor er verklungen ist. Da true der Default-Wert ist, ertönt der Warnton auch, wenn der 2. Parameter weggelassen wird.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert, oder false, wenn er nicht existiert.





    EEPTrainLooseCoupling()


    Parameter drei oder vier Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPTrainLooseCoupling("#Gueterzug", true, 3)
    ok = EEPTrainLooseCoupling("#Gueterzug", true, 3, "#Waggons")

    Trennt einen Fahrzeugverband (z.B. einen Zug) an der angegebenen Stelle.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter bestimmt, ob von vorne oder hinten gezählt wird:
      true = vorne,
       false = hinten.
    • Der 3. Parameter bestimmt die Position, an der abgekuppelt wird.
    • Über den optionalen 4. Parameter kann dem abgekoppelten Teil ein neuer Name (String mit vorangestelltem #-Zeichen) gegeben werden.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert, oder false, wenn er nicht existiert.





    EEPSetTrainCouplingFront()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainCouplingFront("#Gueterzug", true)

    Schaltet bei einem Zugverband (z.B. einem Zug) die vordere Kupplung auf Kuppeln oder Abstoßen.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter schaltet die vordere Kupplung mit true auf Kuppeln oder mit false auf Abstoßen.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert, oder false, wenn er nicht existiert.





    EEPSetTrainCouplingRear()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainCouplingRear("#Gueterzug", true)

    Schaltet bei einem Zugverband (z.B. einem Zug) die hintere Kupplung auf Kuppeln oder Abstoßen.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbandes (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter schaltet die hintere Kupplung mit true auf Kuppeln oder mit false auf Abstoßen.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert, oder false, wenn er nicht existiert.





    EEPOnTrainCoupling()


    Parameter drei Rückgabewerte keine Voraussetzung EEP 14.1 Plug-in 1


    Lua
    function EEPOnTrainCoupling(Zug_A, Zug_B, Zug_neu)
      print("Aus "..Zug_A.." und "..Zug_B.." wurde "..Zug_neu)
    end

    Wird immer dann aufgerufen, wenn zwei Fahrzeugverbände gekoppelt werden.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der Name des Teilverbands, der in Bewegung war und somit seine ID auf den neuen Fahrzeugverband übertragen hat. Sind beide Verbandsteile in Bewegung, dann zählt die schnellere von beiden Bewegungen.
    • Der 2. Parameter ist der Name des Teilverbands, der stand (oder sich langsamer bewegt hat) und somit seine ID verloren hat.
    • Der 3. Parameter ist der Name des neu gebildeten Fahrzeugverbands.
    • EEP erwartet bei Aufruf dieser Funktion keinen Rückgabewert.





    EEPOnTrainLooseCoupling()


    Parameter drei Rückgabewerte keine Voraussetzung EEP 14.1 Plug-in 1


    Lua
    function EEPOnTrainLooseCoupling(Zug_A , Zug_B, Zug_alt)
      print(Zug_alt.." geteilt in "..Zug_A.." und "..Zug_B)
    end

    Wird immer dann aufgerufen, wenn ein Fahrzeugverband (z.B. ein Zug) geteilt wird.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der Name des Teilverbands, dessen Kupplung deaktiviert wurde. Dieser Verbandsteil behält die ID des bisherigen Fahrzeugverbands bei.
    • Der 2. Parameter ist der Name des Teilverbands, der abgekuppelt wurde. Dieser Verbandsteil bekommt eine neue ID.
    • Der 3. Parameter ist der Name des ursprünglichen Fahrzeugverbands.
    • EEP erwartet bei Aufruf dieser Funktion keinen Rückgabewert.

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Ab einem gewissen Alter kann man sich so ziemlich alles erlauben. Niemand schimpft einen mehr aus, mit Ausnahme der Ärzte und der eigenen Kinder.

    Edited 15 times, last by Fried ().

  • EEPSetTrainHook()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainHook("#Kranzug", true)

    Schaltet an einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) den Haken für Güter an oder aus.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter schaltet den Haken mit true an oder mit false aus.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband existiert, oder false, wenn er nicht existiert.





    EEPSetTrainHookGlue()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 15


    Lua
    ok = EEPSetTrainHookGlue("#Kranzug", true)

    Beeinflusst das Verhalten von Gütern an einem Kranhaken.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter bestimmt das Verhalten:
      false = Güter schaukeln (geeignet für Haken)
      true = Güter sind fixiert (geeignet für Greifer)
    • Der Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPSetTrainAxis()


    Parameter drei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.2 Plug-in 2


    Lua
    ok = EEPSetTrainAxis("#Kranzug", "Ausleger heben/senken", 100)

    Animiert bei einem Fahrzeugverband eine ausgewählte Achse.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter ist der Name der Achse als String.
    • Der 3. Parameter ist die Position, zu der sich die Achse bewegen soll.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der angesprochene Fahrzeugverband und die angesprochene Achse existieren, oder false, wenn eins von beidem nicht existiert.





    EEPSetTrainName()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 14.1 Plug-in 1


    Lua
    ok = EEPSetTrainName("#RE 1", "#RE 5")

    Weist einem Fahrzeugverband (z.B. einem Zug) einen neuen Namen zu.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der bisherige Name des Fahrzeugverbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter ist der neue Name des Fahrzeugverbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn der Fahrzeugverband erfolgreich umbenannt wurde, sonst false.





    EEPGetTrainLength()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 15.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, Zuglaenge = EEPGetTrainLength("#Gueterzug")

    Ermittelt die Gesamtlänge des angegebenen Fahrzeugverband (z.B. eines Zuges).


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugverbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn der angegebene Fahrzeugverband existiert, oder false, wenn er nicht existiert.
    • Der 2. Rückgabewert ist die Länge des Fahrzeugverbands in Meter.

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Ab einem gewissen Alter kann man sich so ziemlich alles erlauben. Niemand schimpft einen mehr aus, mit Ausnahme der Ärzte und der eigenen Kinder.

    Edited 4 times, last by Fried ().