7 Rollmaterial-Funktionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • EEPRollingstockSetCouplingFront()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok = EEPRollingstockSetCouplingFront("Castor1;001", 1)

    Stellt die vordere Kupplung eines Rollmaterials um.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter ist der gewünschte Kupplungszustand:
      1 = Kuppeln (kuppelt bei Kontakt, wenn die gegnerische Kupplung ebenfalls scharf ist)
      2 = Abstoßen
    • Der Rückgabewert ist entweder true, das angesprochene Rollmaterial existiert oder false, wenn es nicht existiert.





    EEPRollingstockGetCouplingFront()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok, Kupplungszustand = EEPRollingstockGetCouplingFront("Castor1;001")

    Ermittelt die Stellung der vorderen Kupplung eines Rollmaterials.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn das angesprochene Rollmaterial existiert, oder false, wenn es nicht existiert.
    • Der 2. Rückgabewert ist die Stellung der Kupplung:
      1 = Kupplung scharf
      2 = Abstoßen
      3 = Gekuppelt





    EEPRollingstockSetCouplingRear()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok = EEPRollingstockSetCouplingRear("fals 175 Kalk", 1)

    Stellt die hintere Kupplung eines Rollmaterials um.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter ist der gewünschte Kupplungszustand:
      1 = Kuppeln (kuppelt bei Kontakt, wenn die gegnerische Kupplung ebenfalls scharf ist)
      2 = Abstoßen
    • Der Rückgabewert ist entweder true, das angesprochene Rollmaterial existiert oder false, wenn es nicht existiert.





    EEPRollingstockGetCouplingRear()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok, Kupplungszustand = EEPRollingstockGetCouplingRear("fals 175 Kalk")

    Ermittelt die Stellung der hinteren Kupplung eines Rollmaterials.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn das angesprochene Rollmaterial existiert, oder false, wenn es nicht existiert.
    • Der 2. Rückgabewert ist die Stellung der Kupplung:
      1 = Kupplung scharf
      2 = Abstoßen
      3 = Gekuppelt





    EEPRollingstockSetAxis()


    Parameter drei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok = EEPRollingstockSetAxis("Bekohlungskranbrücke 1", "Drehung links", 50)

    Bewegt die benannte Achse des benannten Rollmaterials in eine gewünschte Position.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter ist der komplette Name der zu bewegenden Achse als String.
    • Der 3. Parameter ist die Position, zu der sich die Achse bewegen soll.
    • Der Rückgabewert ist entweder true, das angesprochene Rollmaterial existiert oder false, wenn es nicht existiert.





    EEPRollingstockGetAxis()


    Parameter zwei Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok, Position = EEPRollingstockGetAxis("Bekohlungskranbrücke 1", "Drehung links")

    Ermittelt die aktuelle Position einer benannten Achse des benannten Rollmaterials.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter ist der komplette Name der zu bewegenden Achse als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn das angesprochene Rollmaterial existiert, oder false, wenn es nicht existiert.
    • Der 2. Rückgabewert ist die momentane Position der Achse als Zahl.





    EEPRollingstockSetSlot()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.0


    Lua
    ok = EEPRollingstockSetSlot("Ladekran2 Greifer", 3)

    Bewegt alle Achsen des genannten Rollmaterials zu den in der definierten Einstellungsgruppe für Achseinstellungen gespeicherten Positionen.


    Bemerkungen

    • Es ist notwendig, zunächst alle Achsen auf die gewünschte Position zu
      setzen und diesen Zustand in einer der 16 für jedes Fahrzeug verfügbaren Achsgruppen zu speichern (Kontextmenü). Wenn diese Funktion dann später ausgeführt wird, fahren alle Achsen von ihrer aktuellen Position auf die in der entsprechenden Achsgruppe (Slot) gespeicherte Position.
    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter ist die ID (ohne #-Zeichen) der Einstellungsgruppe, in der die gewünschten Achsstellungen gespeichert sind.
    • Der Rückgabewert ist entweder true, wenn das Rollmaterial und die Gruppennummer existieren oder false, wenn mindestens eins von beidem nicht existiert. Es wird nicht geprüft, ob in der Gruppe tatsächlich etwas gespeichert ist.





    EEPGetRollingstockItemsCount()


    Parameter einer Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 13.2 Plug-in 2


    Lua
    Anzahl = EEPGetRollingstockItemsCount("#Gueterzug")

    Gibt die Anzahl der Fahrzeuge in einem Fahrzeugverband zurück.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Zug-(oder Fahrzeug-)verbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der Rückgabewert ist die Anzahl der Fahrzeuge, aus denen der Fahrzeugverband besteht. Zwischen Loks, Tendern, Waggons und Spezialteilen wie zwischengekoppelten Drehgestellen wird nicht unterschieden. Wenn der genannte Zug nicht existiert, dann ist der Wert 0.





    EEPGetRollingstockItemName()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 13.2 Plug-in 2


    Lua
    Name = EEPGetRollingstockItemName("#Gueterzug", 3)

    Gibt den Namen eines Fahrzeugs im Fahrzeugverband zurück.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Zug-(oder Fahrzeug-)verbands (mit vorangestelltem #-Zeichen) als String.
    • Der 2. Parameter ist die Positionsnummer des Fahrzeugs im Verband, dessen Namen man erfahren möchte. Bitte beachten: Das 1. Fahrzeug hat die Nummer 0.
    • Der Rückgabewert ist der Fahrzeugname. Wenn der Zug oder kein Fahrzeug auf der Position existiert, gibt EEP einen Leerstring zurück.





    EEPRollingstockGetTrainName()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 15.0


    Lua
    ok, Zugname = EEPRollingstockGetTrainName("Castor 1")

    Ermittelt den Namen des Zugverbands, in dem das angegebene Fahrzeug mitgeführt wird.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugs als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist der Name des Zuges.





    EEPRollingstockGetLength()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 15.0


    Lua
    ok, Laenge = EEPRollingstockGetLength("Container 0100")

    Ermittelt die Länge des angegebenen Fahrzeugs.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugs als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist die Länge des Fahrzeugs von Kupplung zu Kupplung in Meter.





    EEPRollingstockGetMotor()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 15.0


    Lua
    ok, Gaenge = EEPRollingstockGetMotor("DB_360_339")

    Ermittelt die Anzahl der Getriebegänge des angegebenen Fahrzeugs und damit indirekt ob das Fahrzeug motorisiert ist.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugs als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist die Anzahl der Getriebegänge, die das Fahrzeug besitzt. Nicht motorisierte Fahrzeuge haben 0 Gänge.





    EEPRollingstockGetTrack()


    Parameter einer Rückgabewerte fünf Voraussetzung EEP 15.0


    Lua
    ok, Gleis_ID, Position, Richtung, System = EEPRollingstockGetTrack("BR 212 376-8")

    Ermittelt die aktuelle Position des angegebenen Fahrzeugs auf der Anlage.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugs als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist die ID des Gleisstücks, auf dem sich das Fahrzeug befindet.
    • Der 3. Rückgabewert ist der Abstand (in Meter) zum Anfang des Gleisstücks, auf dem sich das Fahrzeug befindet.
    • Der 4. Rückgabewert ist die Ausrichtung relativ zur Fahrtrichtung des Gleisstücks, auf dem sich das Fahrzeug befindet:
      1 = in Fahrtrichtung,
      0 = entgegen der Fahrtrichtung.
    • Der 5. Rückgabewert ist die Systemnummer des Gleises, auf dem das Fahrzeug unterwegs ist:
      1 = Bahngleise,
      2 = Straße,
      3 = Straßenbahngleise,
      4 = sonstige Splines / Wasserwege.

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Ab einem gewissen Alter kann man sich so ziemlich alles erlauben. Niemand schimpft einen mehr aus, mit Ausnahme der Ärzte und der eigenen Kinder.

    Edited 12 times, last by Fried ().

  • EEPRollingstockGetModelType()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 15.0


    Lua
    ok , Typ = EEPRollingstockGetModelType("Castor 1")

    Ermittelt die Kategorie, zu welcher das genannte Fahrzeug gehört.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugs als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist die Kategorie, welche der Konstrukteur im Modell eingetragen hat:
      1 = Tenderlok,
      2 = Schlepptenderlok,
      3 = Tender,
      4 = Elektrolok,
      5 = Diesellok,
      6 = Triebwagen,
      7 = U- oder S-Bahn,
      8 = Straßenbahn,
      9 = Güterwaggon,
      10 = Personenwaggon,
      11 = Luftfahrzeug,
      12 = Maschine (z.B. Kran),
      13 = Wasserfahrzeug,
      14 = LKW,
      15 = PKW.





    EEPRollingstockGetOrientation()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 15.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, vorwaerts = EEPRollingstockGetOrientation("DB Gbrs")

    Ermittelt, welche relative Ausrichtung das angegebene Fahrzeug im Zugverband hat.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Fahrzeugs als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist true, wenn wenn das angegebene Fahrzeug vorwärts ausgerichtet ist, sonst false.





    EEPRollingstockSetHook()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok =  EEPRollingstockSetHook("Schienenkran DB EDK 300/5", true)

    Schaltet bei einem bestimmten Rollmaterial den Haken für Güter an oder aus.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter schaltet den Haken mit true an oder mit false aus.
    • Der Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPRollingstockGetHook()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, Status = EEPRollingstockGetHook("Schienenkran DB EDK 300/5")

    Ermittelt, ob der Haken eines bestimmten Rollmaterials ausgeschaltet oder eingeschaltet ist bzw. ob ein Ladegut am Haken hängt.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert gibt den Status des Hakens an:
      0 = ausgeschaltet,
      1 = eingeschaltet
      3 = Ladegut am Haken





    EEPRollingstockSetHookGlue()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok =  EEPRollingstockSetHookGlue("Schienenkran DB EDK 300/5", true)

    Beeinflusst das Verhalten von Gütern am Haken eines Rollmaterials.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter bestimmt das Verhalten:
      false = Güter schaukeln (geeignet für Haken),
      true = Güter sind fixiert (geeignet für Greifer).
    • Der Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPRollingstockGetHookGlue()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, Status = EEPRollingstockGetHookGlue("Schienenkran DB EDK 300/5")

    Ermittelt das Verhalten von Gütern am Haken eines Rollmaterials.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert gibt das Verhalten der Güter an:
      0 = Güter schaukeln,
      1 = Güter sind fixiert.





    EEPRollingstockSetSmoke()


    Parameter zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok =  EEPRollingstockSetSmoke("DR_96020", true)

    Schaltet den Rauch des benannten Rollmaterials an oder aus.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter schaltet den Rauch mit true an oder mit false aus.
    • Der Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPRollingstockGetSmoke()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, Status = EEPRollingstockGetSmoke("DR_96020")

    Ermittelt, ob der Rauch des benannten Rollmaterials an- oder ausgeschaltet ist.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist entweder true, wenn der Rauch an-, oder false, wenn der Rauch ausgeschaltet ist.





    EEPRollingstockSetHorn()


    Parameter einer oder zwei Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok =  EEPRollingstockSetHorn("DR_96020")          -- Warnton an
    ok =  EEPRollingstockSetHorn("DR_96020", true)    -- Warnton an
    ok =  EEPRollingstockSetHorn("DR_96020", false)   -- Abbruch des Warntons

    Lässt bei einem bestimmten Rollmaterial den Warnton (Pfeife, Hupe) ertönen.


    Bemerkungen

    • Der 1. Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 2. Parameter ist optional und lässt den Warnton mit true ertönen oder stellt ihn mit false ab, bevor er verklungen ist. Da true der Default-Wert ist, ertönt der Warnton auch, wenn der 2. Parameter weggelassen wird.
    • Der Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPRollingstockGetMileage()


    Parameter einer Rückgabewerte zwei Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, Strecke = EEPRollingstockGetMileage("DB_360_339")

    Ermittelt die zurückgelegte Strecke des Rollmaterials.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert gibt in Meter die zurückgelegte Strecke des Rollmaterials seit dem Einsetzen in EEP an.





    EEPRollingstockGetPosition()


    Parameter einer Rückgabewerte vier Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    ok, Pos_X, Pos_Y, Pos_Z = EEPRollingstockGetPosition("Postbus")

    Ermittelt die Position des Rollmaterials im EEP-Koordinatensystem.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der komplette Name des Rollmaterials als String.
    • Der 1. Rückgabewert ist entweder true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.
    • Der 2. Rückgabewert ist die X-Position in Meter.
    • Der 3. Rückgabewert ist die Y-Position in Meter.
    • Der 4. Rückgabewert ist die Z-Position in Meter.

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Ab einem gewissen Alter kann man sich so ziemlich alles erlauben. Niemand schimpft einen mehr aus, mit Ausnahme der Ärzte und der eigenen Kinder.

    Edited 8 times, last by Fried ().