EEPGoodsSetPosition()
Parameter | vier | Rückgabewerte | einer | Voraussetzung | EEP 15 |
Ändert die Position eines Ladeguts auf der Anlage.
Bemerkungen
- Der 1. Parameter ist der Lua-Name des Ladeguts als String. Er steht in den Objekteigenschaften und unterscheidet sich durch die vorangestellte ID vom Modellnamen. Es genügt die Nummer mit vorangestelltem #-Zeichen als Identifikator.
- Der 2. Parameter ist die X-Position des Objekts.
- Der 3. Parameter ist die Y-Position des Objekts.
- Der 4. Parameter ist die Z-Position des Objekts.
- Der Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, ansonsten false.
EEPGoodsGetPosition()
Parameter | einer | Rückgabewerte | vier | Voraussetzung | EEP 15 |
Lua
ok, Pos_X, Pos_Y, Pos_Z = EEPGoodsGetPosition("#66_Kartons")
ok, Pos_X, Pos_Y, Pos_Z = EEPGoodsGetPosition("#66")
Ermittelt die aktuelle Position des Ladeguts auf der Anlage.
Bemerkungen
- Der Parameter ist der Lua-Name des Ladeguts als String. Er steht in den Objekteigenschaften und unterscheidet sich durch die vorangestellte ID vom Modellnamen. Es genügt die Nummer mit vorangestelltem #-Zeichen als Identifikator.
- Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, ansonsten false.
- Der 2. Rückgabewert ist die X-Position des Objekts.
- Der 3. Rückgabewert ist die Y-Position des Objekts.
- Der 4. Rückgabewert ist die Z-Position des Objekts.
- Achtung: Nach EEPGoodsSetPosition() liefert EEPGoodsGetPosition() frühestens im nächsten Zyklus der EEPMain() die neuen Positionswerte.
EEPGoodsSetRotation()
Parameter | vier | Rückgabewerte | einer | Voraussetzung | EEP 15 |
Ändert die Ausrichtung eines Ladeguts auf der Anlage.
Bemerkungen
- Der 1. Parameter ist der Lua-Name des Ladeguts als String. Er steht in den Objekteigenschaften und unterscheidet sich durch die vorangestellte ID vom Modellnamen. Es genügt die Nummer mit vorangestelltem #-Zeichen als Identifikator.
- Der 2. Parameter ist die Drehung des Objekts um die X-Achse in Grad.
- Der 3. Parameter ist die Drehung des Objekts um die Y-Achse in Grad.
- Der 4. Parameter ist die Drehung des Objekts um die Z-Achse in Grad.
- Der Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, ansonsten false.
EEPGoodsGetRotation()
Parameter | einer | Rückgabewerte | vier | Voraussetzung | EEP 16.1 Plug-in 1 |
Lua
ok, Rot_X, Rot_Y, Rot_Z = EEPGoodsGetRotation("#66_Kartons")
ok, Rot_X, Rot_Y, Rot_Z = EEPGoodsGetRotation("#66")
Ermittelt die aktuelle Ausrichtung eines Ladeguts auf der Anlage.
Bemerkungen
- Der Parameter ist der Lua-Name des Ladeguts als String. Er steht in den Objekteigenschaften und unterscheidet sich durch die vorangestellte ID vom Modellnamen. Es genügt die Nummer mit vorangestelltem #-Zeichen als Identifikator.
- Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, ansonsten false.
- Der 2. Rückgabewert ist die Drehung des Objekts um die X-Achse in Grad.
- Der 3. Rückgabewert ist die Drehung des Objekts um die Y-Achse in Grad.
- Der 4. Rückgabewert ist die Drehung des Objekts um die Z-Achse in Grad.
- Achtung: Nach EEPGoodsSetRotation() liefert EEPGoodsGetRotation() frühestens im nächsten Zyklus der EEPMain() die neuen Rotationswerte.
EEPGoodsGetModelType()
Parameter | einer | Rückgabewerte | zwei | Voraussetzung | EEP 15 |
Ermittelt die Kategorie, zu welcher das genannte Ladegut gehört.
Bemerkungen
- Der Parameter ist der Lua-Name des Ladeguts als String. Er steht in den Objekteigenschaften und unterscheidet sich durch die vorangestellte ID vom Modellnamen. Es genügt die Nummer mit vorangestelltem #-Zeichen als Identifikator.
- Der 1. Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, ansonsten false.
- Der 2. Rückgabewert ist die Kategorie, welche der Konstrukteur im Modell eingetragen hat:
20 = Güter mit kubischer Form z.B. Gitterboxen, Kisten;
21 = Güter mit zylindrischer Form z.B. Rohre, Fässer.