12 Anlagen-Funktionen

!!! Please ensure, that your contribution or question is placed into the relevant section !!!
Questions about rolling stock, for example, do not belong in "Questions about the Forum". Following is perhaps the right area where your question will be better looked after:
General questions to EEP , Splines, rolling stock, Structures in EEP, landscape elements, Signalling system and controlling, designers, Europe-wide EEP meetings , Gossip
Your cooperation to keep the forum clear is appreciated.
In the case of pictures that are attached to the article, the source must also be stated. This also applies to your own pictures, which were taken by you. Pictures without source information will be deleted!
  • EEPLoadProject()


    Parameter einer Rückgabewerte einer Voraussetzung EEP 11.3 Plug-in 3


    Lua
    ok = EEPLoadProject("MeineAnlage.anl3")
    
    ok = EEPLoadProject("Tutorials/Tutorial_49_LUA.anl3")
    
    ok = EEPLoadProject("Tutorials\\Tutorial_54_LUA.anl3")

    Lädt eine Anlage aus dem Ordner "Resourcen\Anlagen" bzw. seinen Unterordnern.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der Unterordner (wenn erforderlich) und der Dateiname einschließlich ".anl3"-Suffix. Trennzeichen zwischen Ordner- und Dateiname ist entweder ein einfacher Schrägstrich oder ein doppelter Backslash.
    • Der Rückgabewert ist true, wenn die Ausführung erfolgreich war, sonst false.





    EEPOnSaveAnl()


    Parameter einer Rückgabewerte keine Voraussetzung EEP 16.1 Plug-in 1


    Lua
    function EEPOnSaveAnl(Anlagenpfad)
      print("Die Anlage wurde unter "..Anlagenpfad.." gespeichert!")
    end

    EEP ruft selbständig diese Funktion während der Speicherung auf und liefert im selbstgewählten Parameter den Pfad, in dem die Anlage gespeichert wurde. In der Funktion kann man

    festlegen, was beim Speichern der Anlage zu tun ist.


    Bemerkungen

    • Der Parameter ist der Speicherpfad der Anlage einschließlich Dateiname als String. Eine selbst definierte Variable in den Funktionsklammern nimmt diesen Wert für die weitere Verwendung auf.
    • EEP erwartet bei Aufruf dieser Funktion keinen Rückgabewert.
    • Achtung: Diese Funktion wird erst nach der Anlagenspeicherung ausgeführt. Dies hat zur Folge, dass die in der Funktion durchgeführten Speicherungen in EEP-Datenslots und/oder EEP-Tag-Texten verloren gehen, wenn die Anlage nach der Speicherung beendet wird.
      Workaround 1: Nach einer Speicherung direkt die Anlage noch einmal speichern und erst danach den Anlagenbetrieb beenden.
      Workaround 2: für fortgeschrittene Lua-User: Mit Funktionen aus der Eingabe/Ausgabe(I/O)-Lua-Bibliothek zu speichernde Daten in eine externe Datei schreiben und diese beim nächsten Programmstart auslesen.
      Zur Festlegungen, was vor dem Speichern zu tun ist, gibt es in EEP 17 eine neue Funktion EEPOnBeforeSaveAnl().

    Fried-liche Grüße:aq_1:


    Ab einem gewissen Alter kann man sich so ziemlich alles erlauben. Niemand schimpft einen mehr aus, mit Ausnahme der Ärzte und der eigenen Kinder.

    Edited 2 times, last by Fried ().