Willst du bei der Entwicklung eines Lua-Verzögerungsmoduls mitwirken? 33
-
Ja, ich melde mich als Alphatester, um bei der Konzeption mitzuhelfen (10) 30%
-
Ja, ich melde mich als Betatester, um Fehler und Unverständlichkeiten zu finden (18) 55%
-
Nein, aber ich will trotzdem abstimmen (5) 15%
Im Forum taucht regelmäßig die Frage auf, wie man in Lua eine Pause oder Verzögerung einbauen kann. Die Antwort ist meistens irgendwas mit EEPMain, Zählvariablen und manuellen Abfragen, ob der gewünschte Zeitpunkt erreicht ist.
Für eine "wasserdichte" Lösung gibt es dabei viele Dinge zu berücksichtigen, wie z.B. die Persistenz (wenn die Anlage zwischnzeitlich gespeichert und neugeladen wird), der Zeitrafferfaktor (den es in EEP sogar an zwei verschiedenen Stellen gibt, mit ganz unterschiedlichen Auswirkungen), oder auch so ganz banale Dinge wie "Mitternacht" (86399+1 = 0‽).
Ich will ein Lua-Modul bauen (das mit require eingebunden wird), mit dem sich Verzögerungen auf einfache Weise realisieren lassen, ohne dass jedesmal das Rad neu erfunden werden muss. Mit anderen Worten: Ich will mich um die ganzen oben genannten Dinge (und noch mehr) kümmern, damit ihr es nicht mehr müsst (und ich in Zukunft auch nicht).
Ich habe schon einige Ideen und auch einen funktionierenden Prototypen, würde aber gerne noch auf die Schwarmintelligenz hier im Forum zurückgreifen. Ich suche sowohl "Lua-Profis" als auch "Lua-Nicht-Profis" für zwei verschiedene Phasen:
- In der Konzeptionsphase (das nenne ich hier Alphatest) geht es darum, was wie funktionieren soll, und auch wie die API (also die Funktionen, die ihr später in eurem Skript aufruft) aussehen wird. Ich habe zwar schon einige eigene Ideen, aber mehr Ideen sind immer besser. Außerdem braucht das Modul noch einen griffigen (und zutreffenden) Namen.
- In der zweiten Phase (das nenne ich hier Betatest) geht es dann darum, das fertige Modul vor dem endgültigen Release (= "Loslassen auf die Öffentlichkeit") nochmal zu testen. Hierfür suche ich ebenfalls ein paar Tester, denn viele Augen sehen bekanntlich mehr. Auch "Lua-Nicht-Profis" sind in dieser Phase explizit erwünscht, um z.B. Unverständlichkeiten in der Dokumentation aufzuzeigen.
Falls ihr Interesse daran habt, in einer der beiden beschriebenen Phasen bei der Entwicklung von so einem Verzögerungsmodul mitzuwirken, meldet euch hier, bzw. stimmt einfach bei der Umfrage ab. Ich kann ja sehen, wer wie abgestimmt hat, und werde mich dann in den nächsten Tagen bei euch melden.
Likes werte ich als Interessensbekundung an so einem Verzögerungsmodul, aber nicht als Meldung zu einer der beiden Testphasen.
Viele Grüße
Benny